MS Weißenbach an der Enns
Schüler bauen selbst Kräuter und Gemüse an

Schülerinnen und Schüler der MS Weißenbach an der Enns bauten ein eigenes Hochbeet für die Schule. | Foto: KK
4Bilder
  • Schülerinnen und Schüler der MS Weißenbach an der Enns bauten ein eigenes Hochbeet für die Schule.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

An der Mittelschule Weißenbach an der Enns brachte ein Schüler eine Kartoffel als Glücksbringer für eine Schularbeit mit. Als diese zu keimen begann, erfuhr zufälligerweise Religionslehrer Karl Hartleb zeitgleich von einem Projekt der "Young Caritas" namens „Saat's so gut“. Hier werden Kräuter und Gemüse angebaut und für einen guten Zweck gespendet.
 Daraus ist "das Gartenprojekt“, wie es die Schülerinnen und Schüler der 1a Klasse liebevoll nennen, entstanden.

WEISSENBACH/ENNS. Tamara Kaltenegger, Regionalkoordinatorin der Caritas, überzeugte sich anschließend persönlich davon, als sie anlässlich eines Workshops zum Thema Armut die Schule besucht hat. Auch die ersten eigenen Radieschen wurden verkostet. 
Außerdem hat es eine Finanzierung von Diözese und Bischofskonferenz möglich gemacht, der Schule ein Hochbeet und Gartenutensilien, sowie Saat- und Pflanzgut zu schenken. Die Ernte kann nun entweder direkt an bedürftige Menschen weitergegeben oder als gesunde Jause verkauft werden. Der Erlös geht an ausgewählte Caritas-Projekte.

Religionslehrer Karl Hartleb und Caritas-Regionalkoordinatorin Tamara Kaltenegger | Foto: KK
  • Religionslehrer Karl Hartleb und Caritas-Regionalkoordinatorin Tamara Kaltenegger
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Den Abschluss dieser Kooperation zwischen Caritas und Schule bildete eine Exkursion ins Marienstüberl nach Graz. Damit die Kinder nicht mit leeren Händen kommen, erhielten sie eine großzügige Spende von Spar-Landmarkt – etwa 200 Kilogramm haltbare Lebensmittel konnten so direkt an den Leiter des Marienstüberls, Adam Lamprecht, übergeben werden. Dort werden täglich rund 150 bedürftige Personen mit frischem Essen versorgt.


Die Kinder hatten sichtlich Spaß am gemeinsamen Projekt mit der Caritas. | Foto: KK
  • Die Kinder hatten sichtlich Spaß am gemeinsamen Projekt mit der Caritas.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Blick in ein Flüchtlingsheim

Abschließend gab es noch einen kurzen Einblick in die Flüchtlingsunterbringung für unbegleitete männliche Minderjährige und der Weg zurück zum Busbahnhof ermöglichte noch einen Blick auf die Bahnhofsmission.

Das könnte dich auch interessieren:

200 Schüler erkundeten die Möglichkeiten am Jobmarkt
Youth Entrepreneurship Week der BHAK Liezen
Schülerinnen und Schüler der MS Weißenbach an der Enns bauten ein eigenes Hochbeet für die Schule. | Foto: KK
Religionslehrer Karl Hartleb und Caritas-Regionalkoordinatorin Tamara Kaltenegger | Foto: KK
Die Kinder hatten sichtlich Spaß am gemeinsamen Projekt mit der Caritas. | Foto: KK
Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.