Hotel Schloss Pichlarn
Die junge Generation der Tourismusbranche

Der Eigentümer und Salzburger Hotelier Georg Imlauer begrüßte dieses Jahr neun Lehrlinge im Schloss Pichlarn. | Foto: Imlauer-Hotel Schloss Pichlarn
3Bilder
  • Der Eigentümer und Salzburger Hotelier Georg Imlauer begrüßte dieses Jahr neun Lehrlinge im Schloss Pichlarn.
  • Foto: Imlauer-Hotel Schloss Pichlarn
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Jedes Jahr nimmt das Imlauer-Hotel Schloss Pichlarn Lehrlinge im Betrieb auf. Die Hoteldirektorin Ines Wohlmuther-Maier verschafft einen Überblick, welche Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten die Hotellerie und Gastronomie bietet.

AIGEN IM ENNSTAL. Das Fünf-Sterne-Hotel Schloss Pichlarn bietet ihren Lehrlingen verschiedene Möglichkeiten im Betrieb. "Wir möchten unsere Lehrlinge bestmöglich unterstützen und ihnen eine gute Ausbildung, die nachhaltig sinnvoll ist, bieten.", erklärt die Hoteldirektorin Ines Wohlmuther-Maier. Dieses Jahr wurden neun Lehrlinge in verschiedenen Bereichen des Hotels aufgenommen und "wir haben uns sehr gefreut, dass sich so viele beworben haben", so die Direktorin.

Chancen am weltweiten Arbeitsmarkt

Die Hoteldirektorin verschafft einen Überblick, welche Chancen solch eine Ausbildung eröffnet. Eine Lehre im österreichischen Tourismus absolviert zu haben, öffnet vielfältige Möglichkeiten auch weltweit in dieser Branche zu arbeiten. Durch die fundierte Ausbildung, die sehr viele Bereiche im Tourismus abdeckt, haben Lehrlinge auch zukünftig die Gelegenheit in Top-Betrieben weiterzuarbeiten.

Die Hoteldirektorin Ines Wohlmuther-Maier legt sehr viel Wert auf eine nachhaltige Ausbildung der Lehrlinge. | Foto: Schabetsberger
  • Die Hoteldirektorin Ines Wohlmuther-Maier legt sehr viel Wert auf eine nachhaltige Ausbildung der Lehrlinge.
  • Foto: Schabetsberger
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Ein Lehrling im Imlauer Hotel Schloss Pichlarn sollte eine bewusste Entscheidung treffen. Das betrifft auch die Arbeitszeiten. Die Tourismusbranche hat andere Arbeitszeiten als beispielsweise ein Bürojob. Zielstrebigkeit und die Liebe an der Arbeit kann einem viele Türen öffnen. Durch den engen Gästekontakt sollte man im besten Fall ein Kommunikationstalent besitzen und auch gerne auf Menschen zugehen.

"Ich erachte es als sehr wichtig, laufend Lehrlinge aufzunehmen und diese auch bestmöglich zu fördern. Wir bilden dabei die Arbeitskräfte der Zukunft aus und können unser Wissen an die junge Generation weitergeben."
Ines Wohlmuther-Maier, Direktorin

Verschiedene Wege nach Abschluss der Lehre

Nach Abschluss der Lehrzeit gibt es verschiedene Wege, die eingeschlagen werden können. Einerseits ist es möglich im Betrieb zu bleiben, um sich in verschiedenen Etappen weiter zu entwickeln. Für Lehrlinge, die sich für diese Richtung entscheiden, kann ein Plan für die Zukunft ausgearbeitet werden. Ein großer Startvorteil ist natürlich, dass man den Betrieb in der Lehrzeit sehr gut kennenlernt und dabei auch einen Bezug zum Haus gewinnt. 

Das fünf Sterne Hotel befindet sich auf einer Anhöhe in Aigen im Ennstal. | Foto: Schabetsberger
  • Das fünf Sterne Hotel befindet sich auf einer Anhöhe in Aigen im Ennstal.
  • Foto: Schabetsberger
  • hochgeladen von Nathalie Polz

"Es ist auch schon öfter vorgekommen, dass sich Lehrlinge nach ihrem Abschluss eine Auszeit genommen haben oder zuerst andere Betriebe kennenlernen wollten. Wir unterstützen sie auch dahingehend, da es wichtig ist neue Eindrücke zu sammeln. Immer wieder kommen ehemalige Lehrlinge in den Ausbildungsbetrieb zurück und steigen wieder bei uns ein. Das freut uns natürlich sehr", so die Direktorin. 

Das könnte dich auch interessieren:

65 Jahre alte Liezen-Leoben-Leitung wird erneuert
Planai-Hochwurzen-Bahnen begrüßen fünf neue Lehrlinge

Der Eigentümer und Salzburger Hotelier Georg Imlauer begrüßte dieses Jahr neun Lehrlinge im Schloss Pichlarn. | Foto: Imlauer-Hotel Schloss Pichlarn
Das fünf Sterne Hotel befindet sich auf einer Anhöhe in Aigen im Ennstal. | Foto: Schabetsberger
Die Hoteldirektorin Ines Wohlmuther-Maier legt sehr viel Wert auf eine nachhaltige Ausbildung der Lehrlinge. | Foto: Schabetsberger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.