Blasmusik vom Feinsten
Die fünftägige Mid Europe 2023 ist Geschichte

- Die Marschshow “Schladming Tattoo” gehört seit vielen Jahren zu einem Fixpunkt der Mid Europe.
- Foto: Herbert Raffalt
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Über 1.500 Musikerinnen und Musiker aus 22 Nationen trafen sich in Schladming und Haus im Ennstal, um gemeinsam bei der Mid Europe zu musizieren. Bei der fünftägigen Veranstaltung wurde Blasmusik in allen Genres und Facetten geboten. Unterschiedlichste Stile wie klassische Bläsermusik, symphonische Blasmusik, traditionelle böhmische Klänge, Swing bis hin zu rockigen populären Groves erklangen bei zahlreichen Hallen-, Kirchen- und Open-Air-Konzerten.
SCHLADMING/HAUS. Das Festival ging Samstagabend mit dem großen Abschlusskonzert des Weltjugendblasorchesters gemeinsam mit der renommierten Soloflötistin Birgit Ramsl von der Volksoper Wien zu Ende. Die Höhepunkte der Veranstaltung waren einmal mehr das Kinderkonzert, die Lange Nacht der Musik und die große Marschshow Schladming Tattoo.

- Die "Lange Nacht der Musik" lockte auch heuer wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Schladminger Innenstadt.
- Foto: Herbert Raffalt
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Schladming stand am Mittwoch im Congress Schladming das „Kids in Concert – musikalische erste Hilfe“ am Programm. Die Kinder tauchten in die Welt der Musik ein und erhielten außerdem Antworten auf wichtige Fragen der Ersten Hilfe von den beiden Musikvermittlern Katharina Eckerstorfer und Philipp Haas, gemeinsam mit dem Weltjugendblasorchester.
Besucherandrang bei der "Langen Nacht"
Die Lange Nacht der Musik findet schon traditionell immer donnerstags statt und entwickelt sich für Einheimische immer mehr zu einem Schladminger Stadtfest. Auch heuer war der Besucherandrang im Stadtzentrum wieder sehr groß. Auf fünf Open-Air-Bühnen traten insgesamt 24 Gruppen auf. Unter den vielen Orchestern und Bands waren unter anderem auch bekannte Größen wie die VoixxBradler, Anras Brass oder die BigBand Jazzwecan. Ebenfalls nicht zu kurz an diesem Abend kam die Kulinarik und das Shoppingvergnügen mit Angeboten bis 22 Uhr.

- Kids in Concert: Die Kinder boten eine bezaubernde Vorstellung und ernteten großen Applaus.
- Foto: Harald Steiner
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Die Marschshow “Schladming Tattoo” gehört schon seit vielen Jahren zu einem bedeutenden Fixpunkt der Mid Europe. Tausende Besucherinnen und Besucher pilgerten wieder ins Planai-Stadion, um internationale und nationale Marchingbands sowie vielfältige Marschformationen zu bestaunen. Die Militärmusik Oberösterreich, die Youth Marching Show Band Göta Lejon aus Schweden, die Marktmusikkapelle Seewalchen am Attersee und die Mixed Kapelle mit Musikkapellen aus der Region lieferten an diesem Abend beeindruckende Leistungen ab.
Eingespieltes Team
Für den großen Erfolg der Mid Europe zeichnen sich die künstlerischen Leiter Verena Mösenbichler-Bryant und Johann Mösenbichler sowie OK-Chef Kurt Pfleger mit seinem Team verantwortlich, welche auch heuer wieder mit großem Engagement für eine beeindruckende Organisation des Festivals sorgten.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.