Reparieren statt wegwerfen
Reparatur, Kaffee und Kuchen im Repaircafé Leoben

- „Reparieren statt wegwerfen“ – so lautet das Motto im Leobener Repaircafé.
- Foto: Repaircafé Leoben
- hochgeladen von Vanessa Gruber
Am Samstag, 25. Juni, heißt‘s im Repaircafé Leoben im Altstoffsammelzentrum wieder bei Kaffee und Kuchen „Reparieren statt wegwerfen“.
LEOBEN. Auch am Repaircafé Leoben ist Corona nicht spurlos vorbei gegangen, aber die Nachfrage ist nach wie vor sehr groß und deswegen starten sie jetzt wieder durch – ganz nach dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“. Der erste Termin für das Reparaturcafé in Leoben ist am Samstag, 25. Juni, von 9 bis 12.30 Uhr im Leobener Altstoffsammelzentrum.
So läuft es im Repaircafé ab
Jeder kann funktionsuntüchtige Geräte, die er ohne Probleme selber tragen kann, ins Repaircafé bringen. Vor Ort wird dann mit vereinten Kräften, mit Unterstützung von Technikern und einem Tischler, versucht die Geräte zu reparieren. Die ehrenamtlichen Helfer freuen sich hierbei sehr über spendierfreudige Gäste, um neue Werkzeuge für das Repaircafé anschaffen zu können. Die Gäste sind zudem aufgefordert, bei der Reparatur zu beobachten und zu helfen. Neben der Reparatur der Geräte werden auch Kaffee und Kuchen geboten, sodass ein reger Austausch stattfindet.
Weg von der Wegwerfgesellschaft
Die Philosophie des Repaircafés Leoben ist die Nachhaltigkeit und Wertschätzung von Produkten zu fördern – ein Schritt weg von der Wegwerfgesellschaft. Die Helfer möchten den Menschen außerdem zeigen, dass die Industrie teilweise ihre Produkte so herstellt, dass eine Reparatur kaum möglich ist und dass der Fachhandel oftmals tatsächlich Stunden benötigt, um den Fehler zu finden und das Produkt zu reparieren.
Alle Helfer arbeiten ehrenamtlich und neue Reparaturmeister jeden Alters sind gefragt! Alle Informationen gibt es bei Christa Pölzl (Tel. 0664/3123313) und Bärbel Wacker (Tel. 0680/1219799).
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.