Abschlusszertifikate-Verleihung
Sechs frischgebackene Facharbeiter für Leibnitz

- Die sechs frisch "gebackenen" Facharbeiterinnen und Facharbeiter aus dem Bezirk Leibnitz mit den Ehrengästen.
- Foto: LFA Steiermark
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Kürzlich ging im Steiermarkhof die Verleihung der Facharbeiterinnen- und Facharbeiterbriefe für die vier Ausbildungen, die im abgelaufenen Ausbildungswinter im Steiermarkhof stattfanden, über die Bühne. Insgesamt erhielten 86 Kandidatinnen und Kandidaten ihre Abschlusszertifikate. Mit sechs Absolventinnen und Absolventen war der Bezirk Leibnitz eine stark vertretende Region.
LEIBNITZ. Von Mitte September 2024 bis Ende März 2025 organisierte die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle der Landwirtschaftskammer im Steiermarkhof in Graz vier Facharbeiterinnen- und Facharbeiterausbildungen in der Sparte Landwirtschaft.
Die frisch geprüften Facharbeiterinnen und Facharbeiter absolvierten diese 232-stündige fachlich fundierte Ausbildung, die auf eine mehrjährige praktische Erfahrung aufbaut, im zweiten Bildungsweg.
Am Ende der Ausbildung legten die Kandidatinnen und Kandidaten die Abschlussprüfungen in den landwirtschaftlichen Fächern
- „Pflanzenbau“,
- „Tierhaltung“,
- „Landtechnik“,
- „Forstwirtschaft“ sowie
- „Betriebsführung“ ab.
Die Kandidatinnen und Kandidaten konnten sämtliche Prüfungen erfolgreich ablegen und dürfen sich nun über ihren landwirtschaftlichen Berufsabschluss freuen. Neben den Ehrengästen zeigte sich LFA Geschäftsführer Franz Heuberger von den Leistungen der frisch geprüften Facharbeiterinnen und Facharbeiter erfreut.

- Österreich ist mit seinem kleinstrukturieren Agrarmodell Vorbild in ganz Europa.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Alfred Glanzer
Aus dem Bezirk Leibnitz wurden die Abschlusszertifikate an sechs Personen verliehen:
- Markus Fröhlich, St. Nikolai im Sausal
- Martin Gollner, Allerheiligen bei Wildon
- Sandra Kickmaier, Heiligenkreuz am Waasen
- Sarah Krainer, Leutschach an der Weinstraße
- Nicole Maria Prutsch, Schwarzautal
- Kerstin Tauscher, Schwarzautal
Beliebte Ausbildung
Die Facharbeiterinnen- und Facharbeiterausbildung im zweiten Bildungsweg ist eine sehr beliebte Ausbildung für Personen, die als ersten Ausbildungsweg eine außerlandwirtschaftliche Berufsausbildung wählten. Insbesondere Betriebsführerinnen und Betriebsführer sowie zukünftige Hofübernehmerinnen und Hofübernehmer von bäuerlichen Nebenerwerbsbetrieben nehmen diese Form der landwirtschaftlichen Qualifikation sehr gerne in Anspruch.

- Die Ausbildung zur Facharbeiterin bzw. zum Facharbeiter wird immer beliebter.
- Foto: LK OÖ
- hochgeladen von Nina Meißl
Landwirtschaftliche Berufsausbildung boomt
Die landwirtschaftliche Facharbeiterinnen- und Facharbeiterausbildung im zweiten Bildungsweg erfreut sich einer sehr hohen Nachfrage. Das unterstreichen die gesamten Abschlusszahlen des Ausbildungswinters 2024/2025.
Neben den vier Kursen im Steiermarkhof in Graz organisierte die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle bei der Landwirtschaftskammer auch zahlreiche dezentrale Facharbeiter:innen-Ausbildungen in den Regionen der Steiermark. Insgesamt legten im abgelaufenen Ausbildungswinter 388 Kandidatinnen und Kandidaten in 17 verschiedenen Kursen und fünf verschiedenen Sparten ihre Facharbeiterinnen- und Facharbeiterprüfung in einem landwirtschaftlichen Beruf ab.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.