Podestplätze für ASKÖ Leibnitz-Nachwuchs

Die erfolgreichen Athletinnen und Athleten des ASKÖ Kickboxclubs Leibnitz  | Foto: ASKÖ
2Bilder
  • Die erfolgreichen Athletinnen und Athleten des ASKÖ Kickboxclubs Leibnitz
  • Foto: ASKÖ
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Beim heurigen Jugend-Alpen-Adria-Cup, der im Rahmen der 40-Jahrfeier des Kickboxclubs Deutschlandsberg ausgetragen wurde, konnten die Athletinnen und Athleten des ASKÖ Kickboxclubs Leibnitz schöne Erfolge feiern.

LEIBNITZ. Dieses Turnier war mit 140 Starterinnen und Startern aus 19 Vereinen gut besetzt.

Gleich in drei Kategorien konnten die Schützlinge von Obmann Rupert Gritsch zweite Plätze erringen: Lars Zimmermann in der U16-Kategorie (bis 42 kg), Lukas Mußbacher in der Altersstufe U19 (bis 63 kg) und Franz Kürbisch in der U19 (bis 84 kg).

Die „Silbernen“: Lars Zimmermann (vorne), Lukas Mußbacher und Franz Kürbisch (ASKÖ KBC Leibnitz). | Foto: ASKÖ KBC Leibnitz
  • Die „Silbernen“: Lars Zimmermann (vorne), Lukas Mußbacher und Franz Kürbisch (ASKÖ KBC Leibnitz).
  • Foto: ASKÖ KBC Leibnitz
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Dritte Plätze erkämpften: Isabel Kupsa in der Kategorie U13 (bis 37 kg) und Emanuel Antunovic bei den unter 19-Jährigen (bis 74 kg).

Besonders stolz ist Obmann Rupert Gritsch: „Unsere Jugendlichen waren bis auf Lars Zimmermann zum ersten Mal bei einem solchen Turnier am Start und haben sich gut geschlagen." In den nächsten Wochen starten die Leibnitzer Kickboxerinnen und Kickboxer bei Turnieren in Slowenien und Kroatien.

Das könnte dich auch interessieren:

Kaindorfer Walker starteten beim Vienna Night Run

Großes österreichisches Kartsport-Talent aus Leibnitz
Die erfolgreichen Athletinnen und Athleten des ASKÖ Kickboxclubs Leibnitz  | Foto: ASKÖ
Die „Silbernen“: Lars Zimmermann (vorne), Lukas Mußbacher und Franz Kürbisch (ASKÖ KBC Leibnitz). | Foto: ASKÖ KBC Leibnitz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Wichtig ist, dass sich der Krapfenteig leicht verarbeiten lässt und genügend Zeit zum Rasten bekommt. Ideal ist eine Rastzeit von mindestens 24 Stunden.  | Foto: Waltraud Fischer
Video 26

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Die berühmten Hubmann-Krapfen

Täglich wird in der Bäckerei Hubmann in Arnfels frisch gebacken, was das Zeug hält. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube jedoch unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. LEIBNITZ. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. Bereits seit 1802 werden in der hauseigenen Bäckerei der Familie Hubmann Backwaren nach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gemeinsam wurden die Planungsüberlegungen für den Ortsteil Kaindorf bei einem Bürgerinformationsabend vorgestellt.  | Foto: Stadtgemeinde
11

Städtebauliches Konzept
Kaindorf an der Sulm strahlt sehr viel Kraft aus

Die Stadtgemeinde Leibnitz beabsichtigt, die Ortsmitte der bis 2015 selbstständigen Gemeinde Kaindorf an der Sulm im Bereich des früheren Amtshauses und in Ergänzung zur neu errichteten Volksschule, zum Kulturraum und zum Musikverein als vitales Ortszentrum weiterzuentwickeln. Bei einem Informationsabend wurden die ersten Planungsüberlegungen der Bevölkerung vorgestellt. LEIBNITZ. Mit dem Neubau der Volksschule in Kaindorf an der Sulm ist den Architekten ein ausgezeichnetes Meisterwerk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.