Führungswechsel in Gamlitz
Friedrich Partl wird neuer Bürgermeister

Bgm. Friedrich Partl (Mitte) mit Vzbgm. Monika Karbasch, Harald Insupp (r.), Christian Meixner (2. Vzbgm.) und GK Karl A. Wratschko (2.v.l.) | Foto: Gemeinde
3Bilder
  • Bgm. Friedrich Partl (Mitte) mit Vzbgm. Monika Karbasch, Harald Insupp (r.), Christian Meixner (2. Vzbgm.) und GK Karl A. Wratschko (2.v.l.)
  • Foto: Gemeinde
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Nachdem der langjährige Bürgermeister der Gemeinde Gamlitz Karl Wratschko sein Amt zur Verfügung gestellt hat, wurde nun sein Nachfolger ermittelt.  Eine große Überraschung blieb dabei aus.

Dabei handelt es sich um den bisherigen Vizebürgermeister Friedrich Partl. Dieser ist selbst seit dem Jahr 2000 im Gemeinderat aktiv und bringt somit einiges an politischer Erfahrung mit. Neue Vizebürgermeisterin wird die bisherige Gemeindekassiererin Monika Karbasch.

Ihre bisherige Aufgabe wird Karl Alexander Wratschko übernehmen, Harald Insupp bleibt weiterhin Vorstandsmitglied und Christian Meixner wird den Posten als zweiter Vizebürgermeister bekleiden. Somit ist der neu gewählte Vorstand der Gemeinde nun vervollständigt und bereit, die zukünftig auf die Gemeinde zukommenden Aufgaben zu lösen.

Der Vorstand der Gemeinde Gamlitz gemeinsam mit Karl Wratschko (mitte).  | Foto: Kai Reinisch
  • Der Vorstand der Gemeinde Gamlitz gemeinsam mit Karl Wratschko (mitte).
  • Foto: Kai Reinisch
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Karl Wratschko tritt zurück

In einer Pressekonferenz am 27. April hat Karl Wratschko seinen Rücktritt verkündet und meinte: "Diese Tätigkeit habe ich stets mit voller Freude, Elan und Begeisterung ausgeführt, denn was einem Spaß macht, macht man gut und das Amt des Bürgermeisters hat mir sehr viel Spaß gemacht". 

Karl Wratschko. | Foto: Sissi Furgler
  • Karl Wratschko.
  • Foto: Sissi Furgler
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Angesprochen auf den neuen Vorstand äußerte sich der ehemalige Bürgermeister wie folgt: "Ich weiß, dass mein Amt bei den Beteiligten rund um meinen Vorstand bestehend aus Monika Karbasch, Harald Insupp, Friedrich Partl und Karl Alexander Wratschko in guten Händen ist."

Das könnte dich auch interessieren:

Motorikpark Gamlitz bekommt ein "Feendorf"
Gamlitz bekommt einen neuen Bürgermeister

Bgm. Friedrich Partl (Mitte) mit Vzbgm. Monika Karbasch, Harald Insupp (r.), Christian Meixner (2. Vzbgm.) und GK Karl A. Wratschko (2.v.l.) | Foto: Gemeinde
Der Vorstand der Gemeinde Gamlitz gemeinsam mit Karl Wratschko (mitte).  | Foto: Kai Reinisch
Karl Wratschko. | Foto: Sissi Furgler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.