Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich
Wir stellen vor - Teil 1: Die Leibnitzer Sonntagstracht

Aus dem Buch "Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich - Die steirischen Frauentrachten": Die Leibnitzer Sonntagstracht | Foto: Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich, Zeichnungen: Gemini Labs
2Bilder
  • Aus dem Buch "Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich - Die steirischen Frauentrachten": Die Leibnitzer Sonntagstracht
  • Foto: Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich, Zeichnungen: Gemini Labs
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Wer sich in der Südsteiermark für einen Anlass fesch kleiden möchte, ist mit einer echten Tracht immer gut beraten. Mit einem Dirndl oder einer Lederhose sind Sie immer richtig gekleidet.

LEIBNITZ. Wie vielfältig die Auswahl der steirischen Trachten im Land ist, ist im Detail im Buch "Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich nachzulesen - Die steirischen Frauentrachten" (Volkskultur Steiermark) nachzulesen. 

Heute stellen wir die Leibnitzer Sonntagstracht vor:
Der Leib wird aus einem Seidenbrokat genäht und für den Kittel kommt ein Wollsatin zum Einsatz. Für die fließende Schürze wird Seide verwendet.

Aus dem Buch "Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich - Die steirischen Frauentrachten": Der Rückenteil der Leibnitzer Sonntagstracht | Foto: Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich, Zeichnungen: Gemini Labs
  • Aus dem Buch "Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich - Die steirischen Frauentrachten": Der Rückenteil der Leibnitzer Sonntagstracht
  • Foto: Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich, Zeichnungen: Gemini Labs
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Für einen besonderen Blickfang sorgt der Rückenteil mit einem v-förmigen Halsausschnitt. In der Rückenmitte wird eine sogenannte Kellernaht verwendet.

Auswahl der Farben

Für den Leib stehen die Farben rot, violett, blau, grün und braun (geblumt) zur Auswahl. Der Kittel (uni) kann in rot, violett, blau, grün, braun oder schwarz getragen werden. Schürze: blau, grau, schwarz (gestreift). Verschluss: Metallknöpfe.

Wir blenden zurück:

Bei der Eröffnung der 50. Steirischen Weinwoche flossen Tränen
Aus dem Buch "Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich - Die steirischen Frauentrachten": Die Leibnitzer Sonntagstracht | Foto: Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich, Zeichnungen: Gemini Labs
Aus dem Buch "Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich - Die steirischen Frauentrachten": Der Rückenteil der Leibnitzer Sonntagstracht | Foto: Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich, Zeichnungen: Gemini Labs
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.