Jahreshauptversammlung
Stadtkapelle Leibnitz wählte einen neuen Vorstand

Verena Holzapfel steht der Stadtkapelle Leibnitz als neue Obfrau vor. | Foto: Thomas Wasle
7Bilder
  • Verena Holzapfel steht der Stadtkapelle Leibnitz als neue Obfrau vor.
  • Foto: Thomas Wasle
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Bei der letzten Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Leibnitz wurde Verena Holzapfel zur neuen Obfrau gewählt. Stabführer Jörg Aldrian übergab sein Amt nach 33 Jahren an seine Stellvertreterin Ines Aldrian. 

LEIBNITZ. Mit Verena Holzapfel gibt seit der jüngsten Jahreshauptversammlung eine neue Obfrau den Ton bei der Stadtkapelle Leibnitz an. Ihr zur Seite steht Max Holler als Obmannstellvertreter. Stabführer Jörg Aldrian übergab sein Amt nach 33 Jahren an seine Stellvertreterin Ines Aldrian. Neben zahlreichen Ehrungen wurden Johann Muster und Alois Eisler sen. für ihre jahrzehntelangen Verdienste um die Stadtkapelle zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Traditionsreicher Kulturträger

Die Stadtkapelle (damals Musikverein Leibnitz) wurde 1910 von Kapellmeister Anton Lindner gegründet und feiert damit 2023 bereits das 113. Bestandsjubiläum. Im Jahre 1927 wurde der Musikkapelle das Leibnitzer Stadtwappen verliehen und der Name wurde offiziell in Stadtkapelle Leibnitz abgeändert. Nach neuesten Forschungen kam zu Tage, dass die Stadtkapelle Leibnitz schon seit dem Jahre 1864 besteht.

Obmann-Stellvertreter Max Holler | Foto: Thomas Wasle
  • Obmann-Stellvertreter Max Holler
  • Foto: Thomas Wasle
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Geschichte der Stadtkapelle Leibnitz wurde in den letzten 13 Jahren akribisch dokumentiert und in einer Chronik zusammengefasst. Viele bekannte Komponisten, Kapellmeister, Musikerinnen, Musiker und Leibnitzer Persönlichkeiten waren für die Stadtkapelle Leibnitz ehrenamtlich tätig. Zu erwähnen sind: Heinz Brothanek, Ernst Bauly, KR Otto Gogl, August und Alois Marx, Julius Strauß, Josef Staar, Otto Neukirchner, Viktor Bürger, Prof. Franz Koringer, Otto Zettl, Sepp Fast, Erwin Koch und  Mario Hofer.

Neben vielen nationalen und internationalen Auftritten, Auszeichnungen und Ehrungen trat die Stadtkapelle auch mehrfach im Fernsehen und im Radio auf. Im Jahre 1970 gründete die Stadtkapelle die Jugendblaskapelle Leibnitz um den notwendigen Nachwuchs zu sichern. Dieses erfolgreiche Projekt, welches unter Kapellmeister Direktor Wolfgang Puchtler zu
nationaler und internationaler Wertschätzung geführt wurde, musste im Jahre 2020 aber beendet werden.

Konzert im Frühling

Zu sehen und hören ist die Stadtkapelle Leibnitz das nächste Mal am 24. März 2023 beim Konzertabend im Kulturzentrum Leibnitz. Mit Beginn um 20 Uhr präsentiert die Kapelle unter musikalischer Leitung von Stadtkapellmeister Tobias Forster "Meister der
Film- und Blasmusik". Die Moderation übernimmt Lisa Hörting und Obfrau Verena Holzapfel lädt sie dazu recht herzlich ein. Eintritt freiwillige Spende.

Abschließend werden im März in der Stadtkapelle noch drei runde Geburtstage gefeiert: Karl Holler und Peter Winkler feiern den 60. Geburtstag, Magdalena Ploder den 30er.

Das könnte dich auch interessieren:

Neue Brutplätze im Naturpark Südsteiermark

Das Tempelmuseum am Frauenberg startet in die neue Saison
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.