Jahreshauptversammlung
Neuer Kommandant bei der Freiwilligen Feuerwehr Wagna

HBI Dietmar Krauss (l.) scheidet aus Altersgründen als Kommandant aus. | Foto: FF Wagna
4Bilder
  • HBI Dietmar Krauss (l.) scheidet aus Altersgründen als Kommandant aus.
  • Foto: FF Wagna
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Die Freiwillige Feuerwehr Wagna hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung ab. Zahlreiche Feuerwehr-Mitglieder und Ehrengäste waren bei der Versammlung dabei. Nach der Versammlung gab es noch Beförderungen und Ehrungen sowie die Wahl eines neuen Kommandanten.

WAGNA. Unter der Leitung von HBI Dietmar Krauss blickte die Freiwillige Feuerwehr Wagna auf mehrere Ereignisse des abgelaufenen Jahres zurück und vollzog einen Übergang in eine neue Ära.

Rückblick 2024

Krauss begrüßte zur Eröffnung die erschienenen Ehrengäste. Diese waren LFR Josef Krenn, ABI Anton Platz, OBI Fabian Lampl von der FF Hasendorf und die beiden Vizebürgermeister Johann Ritter und Ferdinand Weber. 40 aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wagna und die Jugendfeuerwehr wohnten der Sitzung ebenfalls bei. 

Insgesamt rückten die Florianis aus Wagna zu 104 Einsätzen aus. 782 Arbeitsstunden entfielen dabei auf direkte Einsätze. Weitere 6.118 Stunden wurden für Übungen, Ausbildungen und weitere wichtige Tätigkeiten im Feuerwehrwesen aufgewendet.

Stabile Mitgliederzahl

Mit dem Ablauf des vergangenen Jahres zählte die Freiwillige Feuerwehr Wagna 51 Mitglieder. Davon sind 36 aktive Frauen und Männer sowie acht Mitglieder in der Jugend. 

Neben mehreren Veranstaltungen wurden verschiedene Leistungsprüfungen abgehalten, darunter die technische Hilfeleistungsprüfung in Bronze und Silber, die Branddienstleistungsprüfung in Gold sowie Prüfungen im Bereich Sanitäts-, Funk- und Atemschutzwesen. Insgesamt konnten 27 Abzeichen verliehen werden.

Beförderungen und Ehrungen

Im Rahmen der Versammlung wurden auch einige Mitglieder für ihre Verdienste ausgezeichnet und befördert: Edwin Dzilic und Jürgen Zach wurden feierlich angelobt und zum Feuerwehrmann befördert. Loredana Boca wurde zur Oberfeuerwehrfrau ernannt, Gerhard Muhri erhielt die Beförderung zum Löschmeister in der Löschgruppe und Markus Neubauer bekam die Beförderung zum Hauptlöschmeister in der Verwaltung.

Dietmar Krauss gratulierte allen Geehrten und Beförderten und bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für die Einsatzbereitschaft und deren Arbeit.

Neuer Kommandant

Nach der Jahreshauptversammlung führte die Feuerwehr die Ersatzwahl des Kommandanten durch. Hauptbrandinspektor Dietmar Krauss konnte aufgrund der erreichten Altersgrenze die Funktion nicht weiter ausüben. 

Kommandant-Stellvertreter Michael Czermark und der neu gewählte Kommandant Michael Reicher. | Foto: FF Wagna
  • Kommandant-Stellvertreter Michael Czermark und der neu gewählte Kommandant Michael Reicher.
  • Foto: FF Wagna
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Zur Wahl stellte sich OLM Michael Reicher, der mit absoluter Mehrheit zum neuen Kommandanten gewählt wurde. Reicher nahm die Wahl an und betonte in seiner Rede die unersetzliche Bedeutung der Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr. In seiner künftigen Amtsführung werde er den Fokus verstärkt auf die Förderung der Jugendarbeit und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Qualitätsstandards innerhalb der Feuerwehr legen.

Im Anschluss an die Wahl fand ein Festakt statt, bei dem der scheidende Kommandant Dietmar Krauss für seine herausragenden Leistungen geehrt wurde. In einer bewegenden Zeremonie überreichte man ihm eine goldene Ehrenplakette als Zeichen der Anerkennung für die jahrzehntelange Führung und seinen unermüdlichen Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Wagna.

Zahlreiche Ehrengäste fanden den Weg zur Hauptversammlung nach Wagna. | Foto: FF Wagna
  • Zahlreiche Ehrengäste fanden den Weg zur Hauptversammlung nach Wagna.
  • Foto: FF Wagna
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Die Blasmusikkapelle Wagna sorgte mit einer feierlichen musikalischen Umrahmung für den würdigen Rahmen des Abends, der mit einem Feuerwerk seinen Höhepunkt fand.

Der neu gewählte Kommandant OLM Michael Reicher freut sich auf die Zukunft. | Foto: FF Wagna
  • Der neu gewählte Kommandant OLM Michael Reicher freut sich auf die Zukunft.
  • Foto: FF Wagna
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Blick in die Zukunft

Die Freiwillige Feuerwehr Wagna blickt nun mit Zuversicht und Tatendrang in die Zukunft. Der neue Kommandant OLM Michael Reicher wird mit seiner Mannschaft die Erfolge fortführen und mit frischen Ideen und einem klaren Fokus auf die Zukunft weiterhin für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen.

Auch interessant:

Schwierige Tierrettung in Wagna
"Helmi" gibt Verkehrssicherheitstipps in der Volksschule Kitzeck

Feuerwehren üben innovative Löschmethoden bei Holcim Retznei
HBI Dietmar Krauss (l.) scheidet aus Altersgründen als Kommandant aus. | Foto: FF Wagna
Kommandant-Stellvertreter Michael Czermark und der neu gewählte Kommandant Michael Reicher. | Foto: FF Wagna
Der neu gewählte Kommandant OLM Michael Reicher freut sich auf die Zukunft. | Foto: FF Wagna
Zahlreiche Ehrengäste fanden den Weg zur Hauptversammlung nach Wagna. | Foto: FF Wagna
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.