Neue Wohnungen und renoviertes Gasthaus in Gamlitz

Blumen an die neuen Mieter – darunter Maria Zöhrer - übergaben die Gemeinderäte Harald Insupp und Monika Karbach; mit dabei Bürgermeister Karl Wratschko (rechts) mit Vizebürgermeister Manfred Repolusk.  | Foto: Anton Barbic
16Bilder
  • Blumen an die neuen Mieter – darunter Maria Zöhrer - übergaben die Gemeinderäte Harald Insupp und Monika Karbach; mit dabei Bürgermeister Karl Wratschko (rechts) mit Vizebürgermeister Manfred Repolusk.
  • Foto: Anton Barbic
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Aus alter Bausubstanz entstanden beim Wirtshaus „Zur Alten Post“ gleich 15 neue Mietwohneinheiten und ein neugestalteter Saal. Das im Eigentum der Marktgemeinde Gamlitz befindliche Objekt im Ortszentrum erhielt damit bei einem Kostenaufwand von insgesamt 2,1 Millionen Euro ein neues ansprechendes Aussehen. Das „Wirtshaus“ wird von jungen Pächtern betrieben.
„Wir haben ein altes Gasthaus revitalisiert“, freute sich Bürgermeister Karl Wratschko, dessen Sohn gleich gegenüber auch ein schmuckes Gasthaus betreibt. Und: „Wir haben Wohnungen errichtet, wovon zehn bereits vergeben sind“. Gamlitz darf sich vieler Touristen erfreuen, und er erinnerte dabei einmal mehr an die vielen Veranstaltungen, wobei besonders die Feiern am 6. und 7. Juli zur Markterhebung vor 60 Jahren hervorstechen.
Die neuen vom Land finanziell geförderten Mietwohnungen sind in zwei dreigeschoßigen Baukörpern untergebracht, wobei in einem sich auch der neue mit dem Wirtshaus verbundene Saal befindet, wobei man von der vorbeiführenden Straße etwas abrückte. – Verwaltet werden die Wohnungen von der GWS, die in Gamlitz schon 200 Wohnungen gebaut hat, wie Johannes Geiger von der Wohnbaugesellschaft informierte. – Seitens der Bauleute freute sich Baumeister Alois Röck, dass alle Handwerkerarbeiten von Unternehmen aus der näheren Umgebung ausgeführt wurden. – Und LAbg. Peter Tschernko als Vertreter des Landes, forderte die neuen Mieter „zum Mitgestalten in der Gemeinde“ auf. – „Mit göttlichem Segen den Betrieb aufnehmen“, sagte der Bürgermeister angesichts der Segnung der Häuser durch Pfarrer Michael Seidl.

Text und Fotos von Anton BARBIC

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.