KLAR Stiefingtal
Neophytenwanderung mit dem Kindergarten Empersdorf

Monika Tatzer erklärte den Kindern ganz genau, was Neophyten sind.  | Foto: Kindergarten Empersdorf
3Bilder
  • Monika Tatzer erklärte den Kindern ganz genau, was Neophyten sind.
  • Foto: Kindergarten Empersdorf
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Seit einigen Jahren können wir in der Natur zunehmend neue, meist schön gefärbte, auffällige Pflanzen beobachten.  Ist man zuerst über deren Farbenpracht erfreut, kann bald festgestellt werden, dass sich diese sehr schnell ausbreiten, große Bestände aufbauen und allmählich standorttypische Arten verdrängen. Es handelt sich um invasive Neophyten.

EMPERSDORF. Im Rahmen des Projektes KLAR! - der Klimawandel Anpassungsmodellregion - Stiefingtal wird gemeinsam mit Fr. Monika Tatzer von der Steiermärkischen Berg– und Naturwacht auf die Problematik der invasiven Neophyten aufmerksam gemacht.
Auch im Kindergarten in Empersdorf erhielten die Kinder zahlreiche Informationen über problematische Pflanzenarten, deren Auswirkungen und Möglichkeiten zur Eindämmung.

Die Steiermärkische Berg- und Naturwacht sucht Personen aller Alters- und Berufsgruppen, denen der Schutz und die Erhaltung der Natur am Herzen liegt.
Es erwartet dich eine interessante und vielseitige Tätigkeit. Gerne bin ich zu einem unverbindlichen Informationsgespräch bereit.
Die Natur braucht dich – werde Mitglied bei der Berg- und Naturwacht.
Meldungen bitte bei der Ortseinsatzleiterin:
Monika Tatzer, 0664 / 48 23 728, monika.tatzer@yahoo.de

Könnte Sie auch interessieren:

Mit Spaß und Wissen Sicherheit zu den Kindern in Schulen bringen
Monika Tatzer erklärte den Kindern ganz genau, was Neophyten sind.  | Foto: Kindergarten Empersdorf
Foto: Kindergarten Empersdorf
Foto: Kindergarten Empersdorf
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Bau gilt es allerlei Entscheidungen zu treffen, nicht zuletzt die, auf welche Art und Weise das Haus entstehen soll. | Foto: Panthermedia
4

Wir bauen ein Haus
Auf verschiedene Arten geht es zum fertigen Haus

Ob gemächlich in Massivbauweise, in wenigen Tagen aus Fertigteilen zusammengestellt oder aus nachhaltigen Materialien gebaut: Ein Haus kann auf viele unterschiedliche Arten entstehen – mit entsprechenden Vor- und Nachteilen. LEIBNITZ. Ein Projekt, das über mehrere Jahre reicht, oder aus Fertigteilen so schnell wie möglich errichtet wird: Die Arten, wie ein Haus gebaut werden kann, sind so vielfältig wie die Geschmäcker der Menschen. Natürlich müssen neben den individuellen Bedürfnissen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.