Gamskrimi
Nach Schusswechsel wird Verletzter im LKH Südsteiermark versorgt

Kürzlich erfolgten die Dreharbeiten für den "Gamskrimi" im LKH Südsteiermark in Wagna. | Foto: www.gamskrimi.at
6Bilder
  • Kürzlich erfolgten die Dreharbeiten für den "Gamskrimi" im LKH Südsteiermark in Wagna.
  • Foto: www.gamskrimi.at
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Dieser Tage war die südsteirische Gemeinde Wagna erneut Schauplatz aufregender Dreharbeiten für die heiß ersehnte zweite Episode des Steirischen Krimis "Gamskrimi". Unter der Regie von John Pebblestone entfaltete sich ein filmisches Spektakel im LKH Südsteiermark, das trotz des laufenden Betriebs die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich zog.

WAGNA. Die umfangreiche Produktion, die größtenteils in Bad Gams angesiedelt ist, führt die Zuschauerinnen und Zuschauer dieses Mal auch durch malerische Orte der Süd- und Weststeiermark wie Lannach, Stainz, Preding und natürlich Wagna, wo atemberaubende Aufnahmen entstanden sind.

Neben dem renommierten Regisseur und Produzenten John Pebblestone standen die beiden Hauptdarsteller Markus "Der Südsteirer" Perner, lokal verwurzelt in Leibnitz, und Andreas Ortner im Mittelpunkt des Geschehens.

Ein besonderes Highlight war die Anwesenheit von Martha Margit Butbul, besser bekannt als "Jazz Gitti", die in einer speziellen Gastrolle brillierte.

Der Plot der neuen Episode dreht sich um einen dramatischen Schusswechsel, bei dem Dorfpolizist Gustl und sein Partner Charly schwer verletzt ins LKH eingeliefert werden. | Foto: www.gamskrimi.at
  • Der Plot der neuen Episode dreht sich um einen dramatischen Schusswechsel, bei dem Dorfpolizist Gustl und sein Partner Charly schwer verletzt ins LKH eingeliefert werden.
  • Foto: www.gamskrimi.at
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Nach Schusswechsel schwer verletzt

Der Plot der neuen Episode dreht sich um einen dramatischen Schusswechsel, bei dem Dorfpolizist Gustl, gespielt von Perner, und sein Partner Charly, verkörpert von Ortner, schwer verletzt ins LKH eingeliefert werden.

Für medizinische Expertise sorgte niemand Geringeres als die legendäre Jazz Gitti, die in der Rolle einer Ärztin glänzte. Als dann Gustls Schreibtischpolizist Franz auftaucht, geraten die beiden Ermittler in Panik und setzen alles daran, aus dem Krankenhaus zu flüchten, um den Fall schnellstmöglich zu lösen.

Die 14-tägige Produktion liegt in den Händen der Rockaut Film & Videoproduktion in Zusammenarbeit mit D4M Entertainment, unterstützt vom Dieselkino, dass die Premiere im Herbst dieses Jahres plant. Fans des Genres dürfen gespannt sein auf eine packende Fortsetzung voller Spannung und Lokalkolorit aus der grünen Herzregion Österreichs.

CREW:

  • Produktion, Rockaut Film & Videoproduktion/D4M Entertainment
  • Regisseur, John Pebblestone
  • Kamera, Martin Ajtnik
  • Ton, Manuel Reinbacher

Hauptrollen:

  • Andreas Ortner - Privatermittler-Charly
  • Markus "Der Südsteirer" Perner - Dorfpolizist-Gustl
  • Patrick Philips - Peter
  • Ludwig Waldmüller - Postler
  • Marlene Plank - Frau Bachmann

Special-CAST:

  • Martha Margit Butbul "Jazz Gitti" - Ärztin

Das könnte dich auch interessieren:

Neu: Praxisanleiter für angehende Pflegekräfte im LKH Südsteiermark

Patenfamilien für Kinder psychisch belasteter Eltern gesucht
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Wichtig ist, dass sich der Krapfenteig leicht verarbeiten lässt und genügend Zeit zum Rasten bekommt. Ideal ist eine Rastzeit von mindestens 24 Stunden.  | Foto: Waltraud Fischer
Video 26

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Die berühmten Hubmann-Krapfen

Täglich wird in der Bäckerei Hubmann in Arnfels frisch gebacken, was das Zeug hält. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube jedoch unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. LEIBNITZ. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. Bereits seit 1802 werden in der hauseigenen Bäckerei der Familie Hubmann Backwaren nach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gemeinsam wurden die Planungsüberlegungen für den Ortsteil Kaindorf bei einem Bürgerinformationsabend vorgestellt.  | Foto: Stadtgemeinde
11

Städtebauliches Konzept
Kaindorf an der Sulm strahlt sehr viel Kraft aus

Die Stadtgemeinde Leibnitz beabsichtigt, die Ortsmitte der bis 2015 selbstständigen Gemeinde Kaindorf an der Sulm im Bereich des früheren Amtshauses und in Ergänzung zur neu errichteten Volksschule, zum Kulturraum und zum Musikverein als vitales Ortszentrum weiterzuentwickeln. Bei einem Informationsabend wurden die ersten Planungsüberlegungen der Bevölkerung vorgestellt. LEIBNITZ. Mit dem Neubau der Volksschule in Kaindorf an der Sulm ist den Architekten ein ausgezeichnetes Meisterwerk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Bei der Grundstückswahl gilt es, einiges zu beachten. Von der Finanzierung bis hin zur Verfügbarkeit der benötigten Anschlussmöglichkeiten und der Kontrolle auf eventuelle Altlasten. | Foto: Adope Stock
3

Wir bauen ein Haus
Tipps rund um Finanzierung und Grundstückskauf

Wer ein Haus bauen möchte, steht zu Anfang meist vor Fragen rund um Finanzierung und der Suche nach dem geeigneten Grundstück. Dieses muss schließlich alle erforderlichen Ansprüche mitbringen. LEIBNITZ. Der Traum vom Eigenheim erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Wer sich selbst ein Haus errichten möchte, der hat vom Grundstückskauf über die Bauphase bis zur Einrichtung einiges zu beachten. Schon bei der Suche nach einem geeigneten Standort gilt es, einige Hürden zu überstehen. ...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Aus der Region
Anzeige
Bürgermeister Peter Stradner und Vizebürgermeister Ferdinand Weber mit den Betreibern Walter Schiefer (r.), Alex Partl und Paul Kiendler (l.). | Foto: Brigitte Gady
6

Günstiger Sonnenstrom
Die Marktgemeinde Wagna wird energieautark

In der Marktgemeinde Wagna wird demnächst die größte Aufdach-Photovoltaikanlage der Südsteiermark ans Netz gehen. Mit dieser bedeutenden Investition in erneuerbare Energie wird Wagna energieautark – und alle Bürgerinnen und Bürger profitieren direkt davon. WAGNA. Die neuen PV-Anlagen auf den Dächern der Panattoni-Hallen in Hasendorf markieren einen Meilenstein für eine nachhaltige Energiezukunft. Jährlich werden in der ersten Ausbaustufe, die ab sofort startet, 3,26 Gigawattstunden Strom...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.