Tillmitsch
Motorrad landete am Kreisverkehr, Lenker schwer verletzt

Der 43-Jährige fuhr mit seinem Motorrad direkt auf den Kreisverkehr zu, touchierte die Bordsteinkante des Kreisverkehrs und kam zu Sturz. | Foto: FF Tillmitsch
4Bilder
  • Der 43-Jährige fuhr mit seinem Motorrad direkt auf den Kreisverkehr zu, touchierte die Bordsteinkante des Kreisverkehrs und kam zu Sturz.
  • Foto: FF Tillmitsch
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Ein schwerer Motorradunfall ereignete sich am Freitagabend in Neutillmitsch. Der Lenker wurde in das LKH Graz geflogen. Eine Blutuntersuchung im LKH ergab eine schwere Alkoholisierung. Die FF Tillmitsch rückte mit 22 Personen aus.

GRAZ. Gegen 19:15 Uhr kam es auf der Schönbergstraße L602 bei Straßenkilometer 2,0 (Kreisverkehr Neutillmitsch) zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.

"Laut aktuellem Kenntnisstand dürfte ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz mit seinem Motorrad die L602 in Richtung Norden mit überhöhter Geschwindigkeit befahren haben", heißt es laut Polizei.

Der schwer verletzte Motorradfahrer wurde nach Graz geflagen. | Foto: FF Tillmitsch
  • Der schwer verletzte Motorradfahrer wurde nach Graz geflagen.
  • Foto: FF Tillmitsch
  • hochgeladen von Harald Almer

So kam es zum Unfall

Der 43-Jährige fuhr mit seinem Motorrad direkt auf den Kreisverkehr zu, touchierte die Bordsteinkante des Kreisverkehrs und kam zu Sturz. Der Schwerverletzte wurde nach der Erstversorgung (u.a. durch einen zufällig vorbeifahrenden Arzt) vom Rettungshubschrauber C12 in das LKH Graz geflogen, wobei im Anschluss bei der Blutuntersuchung eine schwere Alkoholisierung festgestellt wurde.

Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert. | Foto: FF Tillmitsch
  • Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert.
  • Foto: FF Tillmitsch
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Tillmitsch  sicherten die Unfallstelle umfassend ab und stellten das beschädigte Motorrad sicher. Die Feuerwehr stand mit 22 Personen und drei Fahrzeugen im Einsatz.

Neben der Feuerwehr waren auch die Polizei, das Rote Kreuz mit einem Notarztteam sowie der angeforderte Rettungshubschrauber im Einsatz.

Das könnte dich auch interessieren:

Immer weniger Schwalben, Nestentfernung ist verboten
ÖBB-Streckensperre zwischen Werndorf und Spielfeld-Straß

Mit dem Besuch in der Oper ging Herzenswunsch in Erfüllung
Der 43-Jährige fuhr mit seinem Motorrad direkt auf den Kreisverkehr zu, touchierte die Bordsteinkante des Kreisverkehrs und kam zu Sturz. | Foto: FF Tillmitsch
Der schwer verletzte Motorradfahrer wurde nach Graz geflagen. | Foto: FF Tillmitsch
Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert. | Foto: FF Tillmitsch
Foto: FF Tillmitsch
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.