Prämierung
Gault&Millau prämiert das beste Steirische Kürbiskernöl g.g.A.

Die Farbe des Kernöls funkelt wie ein Kristall. | Foto: Waltraud Fischer
3Bilder
  • Die Farbe des Kernöls funkelt wie ein Kristall.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Der führende Gourmetguide Gault&Millau kürte mit einer hochkarätig besetzten Fachjury das beste Steirische Kürbiskernöl. In einer breit angelegten Vorverkostung waren 20 Finalisten ermittelt worden. Das "schwarze Gold" der Ölmühle Kiendler aus Ragnitz wurde vergoldet.

RAGNITZ. Bereits zum 18. Mal wurden in diesem Jahr die besten steirischen Kürbiskernöle von "Gault Millau" auf Herz und Nieren überprüft. Die Verkostung fand heuer bereits zum 18. Mal statt.

Eine Fachjury, darunter die Haubenköche Max Stiegl (Gut Purbach), Marcel Ruhm (Dining Ruhm), Alexander Posch (Zur Goldenen Birn) sowie Sensorikerin Romana Fertl (OpenSense) und die Gourmet-Journalstinnen Anita Kattinger (Kurier) sowie Susanne Jelinek (Gusto) bewertete anhand verschiedener Kriterien die Öle und wählte den Gewinner des Jahres. Auch Gault&Millau-Herausgeberin Martina Hohenlohe und ihr Redaktionsteam verkosteten und bewerteten die Kürbiskernöle.

Alexander Posch, Max Stiegl, Martina Hohenlohe, Reinhold Zötsch und Marcel Ruhm | Foto: © Philipp Hutter
  • Alexander Posch, Max Stiegl, Martina Hohenlohe, Reinhold Zötsch und Marcel Ruhm
  • Foto: © Philipp Hutter
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Das EU-herkunftsgeschützte Produkt vereint ausgezeichnete Rohstoffe mit Tradition und ist eine urtypische, österreichische Besonderheit, die auch in der Spitzengastronomie mannigfaltig zum Einsatz kommt.

"Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. steht für Genuss in höchster Qualität. Wir sind stolz, dass wir seit vielen Jahren die besten steirischen Kürbiskernöle g.g.A. zusammen mit dem führenden Gourmet-Guide küren und präsentieren dürfen."
Reinhold Zötsch, Verkostungsleiter

Die Sieger

Der Sieg für das beste steirische Kürbiskernöl ging in diesem Jahr an die Familie Schelch in Dobl. Der zweite Platz ging in den Bezirk Leibnitz - hier wurde das Kernöl der Ölmühle Kiendler aus Ragnitz versilbert. Platz drei ging an Estyria Naturprodukte in St. Ruprecht an der Raab.

Besonderheit des Steirischen Kürbiskernöls

Höchste Qualität der Rohstoffe legt den Grundstein für hochwertige Kochkunst. Darum engagiert sich der Guide Gault&Millau schon seit Jahren, den ständig steigenden Qualitätsanspruch in der heimischen Gastronomie aufzuzeigen und zu bewerten und ist bemüht, das Bewusstsein für heimische Produkte zu stärken.

Ölmühle Kiendler (Rang 2), Familie Schelch (Sieger) und Estyria (Rang 3) | Foto: © Philipp Hutter
  • Ölmühle Kiendler (Rang 2), Familie Schelch (Sieger) und Estyria (Rang 3)
  • Foto: © Philipp Hutter
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Das „Steirische Kürbiskernöl g.g.A.“ war eines der ersten österreichischen Produkte, das mit einem EU-Herkunftsschutz ausgezeichnet wurde. Es garantiert eine gesicherte Herkunft in definierten Anbaugebieten sowie eine traditionelle Produktion in heimischen Ölmühlen.

Die Verkostung

20 unterschiedliche Kürbiskernöle – davon zehn der besten bäuerlichen Betriebe und zehn der besten Ölmühlen – wurden im direkten Vergleich anhand der Bewertungskriterien

  • Farbe
  • Viskosität (Mundgefühl)
  • Reintönigkeit
  • Frische und der
  • spezifischen Röstnote

in einem digitalen Bewertungssystem beurteilt.

Die Leitung der Verkostung übernahm Reinhold Zötsch (Geschäftsführer Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.).

Wussten Sie?

  • Etwa 66 Prozent Marktanteil hat das Steirische Kürbiskernöls g.g.A. in Österreich
  • Für 1 Liter benötigt man ca. 2,1 bis 2,5 Kilogramm Kürbiskerne (entspricht der Menge von rund 30 bis 40 Kürbisse)

Das könnte dich auch interessieren:

Krähen treiben steirische Ackerbauern in den Ruin
Zufriedenstellende Kürbisernte in der Südsteiermark
Die Farbe des Kernöls funkelt wie ein Kristall. | Foto: Waltraud Fischer
Alexander Posch, Max Stiegl, Martina Hohenlohe, Reinhold Zötsch und Marcel Ruhm | Foto: © Philipp Hutter
Ölmühle Kiendler (Rang 2), Familie Schelch (Sieger) und Estyria (Rang 3) | Foto: © Philipp Hutter
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.