Blick nach Gamlitz
Gamlitz bietet heuer viele Höhepunkte auf

- Die Gamlitzer Weinstraße feiert heuer das 70-jährige Jubiläum.
- Foto: Marktgemeinde Gamlitz
- hochgeladen von Andreas Neumayer
Neben Bauarbeiten stehen in Gamlitz heuer auch einige Veranstaltungen auf dem Programm. Der Tourismus setzt vermehrt auf den heimischen Gast und bietet ein vielfältiges Angebot an kulturellen Höhepunkten in Gamlitz.
GAMLITZ. Die Baumaßnahmen betreffen vor allem die Straßen und Gehwege. Weiters feiert auch die Weinstraße ihr 70-jähriges Bestehen.
Viele Höhepunkte und Arbeiten
Nach dem intensiven Wahljahr freuen wir uns auf das Jahr 2025, welches mit vielen Veranstaltungen und Bauarbeiten verbunden ist. So konnte kürzlich der erste Bauabschnitt der Kranachbergstraße abgeschlossen werden. Nach persönlichem Eindruck der Baustelle, freuen wir uns, dass dieses Teilstück wieder voll befahrbar ist. Die Arbeiten für den zweiten Abschnitt beginnen in diesem Jahr. Die Errichtung der ersten Hälfte des Gehsteiges in Richtung Eckberg wird ebenfalls fertig, womit wir auf eine sanierte Infrastruktur bauen können. Weiters wurden beim Motorikpark neue Sanitäranlagen für Camper errichtet.

- Die beeindruckende Weinlandschaft ist auch ein Zeichen der Lebensqualität in der Region.
- Foto: Marktgemeinde Gamlitz
- hochgeladen von Andreas Neumayer
Die Unwettergefahr ist jedoch weiterhin groß, auch wenn im Vorjahr von größeren Schäden verschont blieben. Beim Breitbandausbau sind in der Markgemeinde Gamlitz bereits 70 Prozent der geplanten Leerverrohrungen verlegt worden. Besonders freuen wir uns auf das 70-Jahre-Jubiläum der Weinstraße. Wir richten uns im Tourismus wieder vermehrt auf heimische Gäste aus. Neben vielen Veranstaltungen rund um den Wein haben wir in Gamlitz mit der Scaena Bühne zahlreiche kulturelle Höhepunkte am Start. So wird auch der "Carinthia Chor" das Publikum begeistern. Wir sind stolz, so ein umfangreiches und attraktives Programm rund um die Weinstraße aufbieten zu können.
Ihr Bürgermeister,
Friedrich Partl

- Bürgermeister Friedrich Partl freut sich auf die vielen kulturellen Höhepunkte in Gamlitz.
- Foto: Furgler
- hochgeladen von Andreas Neumayer
Sanierungen und Bauarbeiten
In Gamlitz wird heuer die Sanierung des Gehsteiges in Richtung Eckberg und Weinstraße fertiggestellt. Die Arbeiten an der Verbindungsstraße Gamlitz-Leibnitz über Raab Holzer werden ebenfalls abgeschlossen.
Nach mehrmonatiger Bauphase konnte kürzlich der erste Bauabschnitt der Kranachbergstraße fertiggestellt und zur Befahrung freigegeben werden. Bürgermeister Friedrich Partl und Gemeinderätin Astrid Tschernko überzeugten sich persönlich von der ordnungsgemäßen Bauausführung und freuten sich, dass das komplett sanierte Teilstück wieder befahrbar ist. Die Planungen für den zweiten Bauabschnitt bis zur Einbindung in die B69 sind bereits am Laufen, und die Arbeiten beginnen in diesem Frühjahr.
Die Landschaftsteiche und der Motorikpark erhalten sanierte Sanitäranlagen.
Tourismus und Veranstaltungen
In diesem Jahr wird die Weinstraße 70 Jahre alt. Die Marktgemeinde hat dazu gemeinsam mit dem Tourismusverband etwas in Planung.

- In Gamlitz stehen viele Weinverkostungen auf dem Programm.
- Foto: Marktgemeinde Gamlitz
- hochgeladen von Andreas Neumayer
Der Tourismus in Gamlitz hat sich in den letzten Jahren immer stärker auf die Bedürfnisse der heimischen Gäste ausgerichtet. Dabei wird großen Wert daraufgelegt, den Besuchern ein authentisches Erlebnis der Südsteiermark zu bieten.

- Die beeindruckende Weinlandschaft ist auch ein Zeichen der Lebensqualität in der Region.
- Foto: Marktgemeinde Gamlitz
- hochgeladen von Andreas Neumayer
Ob bei einer Wanderung, einer Weinverkostung oder einem festlichen Event – Gamlitz bietet für jeden Geschmack etwas. Die FrühlingsWEINkost, Weinblütenwanderung oder das Gamlitzer Weinlesefest sind dabei perfekte Beispiele für die Gastfreundschaft und die Liebe zur Region.

- Die Gamlitzer Weinstraße feiert heuer das 70-jährige Jubiläum.
- Foto: Marktgemeinde Gamlitz
- hochgeladen von Andreas Neumayer
Gamlitz verschenken
Gamlitz-Gutscheine sind exklusiv im Tourismusbüro Gamlitz erhältlich und in allen Gamlitzer Betrieben einlösbar. Die Gutscheine im Wert von je zehn Euro erfreuen sich höchster Beliebtheit bei Jung und Alt sind sowohl bei Einheimischen als auch bei Gästen weit über die Grenzen hinaus ein gern gesehenes Geschenk zu Geburtstagen, Hochzeiten oder als kleine Aufmerksamkeit.
Scaena Bühne
Doch nicht nur der Wein hat in Gamlitz seinen Platz, auch die Kultur kommt nicht zu kurz. Auf der Scaena Bühne, einem der kulturellen Highlights der Region, werden in diesem Jahr weitere großartige Veranstaltungen angeboten.

- Das Carintia Chor gastiert im Dezember in der Mehrzweckhalle.
- Foto: Carinthia Chor
- hochgeladen von Andreas Neumayer
Hier können die Gäste bei Konzerten, Theateraufführungen und anderen kulturellen Darbietungen entspannen und die Region auf eine ganz besondere Weise erleben.

- Das Ensemble der Polizeimusik spielt auf der Scaena-Bühne in Gamlitz groß auf.
- Foto: Polizeimusik
- hochgeladen von Andreas Neumayer
Die Scaena Bühne Südsteiermark liegt heuer erstmals in den Händen eines neuen Obmanns. André Kohlmaier hat hierzu zehn Konzerte geplant. Höhepunkt ist das Konzert des "Carinthia Chors". Das Polizeiorchester wird ebenfalls aufspielen.
Am 20. März eröffnet "hafner-FunTASTIG" um 19 Uhr die Konzertreihe im Kulturpavillon.
Der "Carinthia Chor" Millstadt besteht seit sieben Jahrzehnten und ihm gehören sangesfreudige Männer aus ganz Oberkärnten an. Mit Bernhard Zlanabitnig als Chorleiter und Peter Elwitschger als Sprecher begeistert der Chor bei seinen Konzerten das Publikum.
Mit Kärntnerliedern bringt die Gruppe bei ihren Auftritten den Stolz auf die Heimat zum Ausdruck. Die geistlichen Lieder sind Zeugnis der tiefen Verbundenheit zum Glauben. Dabei umfasst der Liederschatz große Werke wie Haydn, Schubert. Beethoven und Mozart ebenso wie bekannte deutsche Volkslieder.
Bei Konzerten nimmt der Carinthia Chor sein Publikum gerne mit auf eine Reise um die Welt und präsentiert dabei immer wieder ganz unbekannte Lieder, die die Sänger aus den verschiedenen Kulturkreisen mitgebracht haben.
70 Jahre steirische Weinstraße
Ein großartiges Jubiläum steht Gamlitz heuer noch bevor: Die Südsteirische Weinstraße feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Diese ikonische Weinroute, die durch das malerische südsteirische Hügelland führt, ist nicht nur ein Magnet für Weinliebhaber, sondern auch ein kulturelles Erbe, das tief in der Geschichte und Tradition der Region verwurzelt ist.

- In Gamlitz stehen viele Weinverkostungen auf dem Programm.
- Foto: Marktgemeinde Gamlitz
- hochgeladen von Andreas Neumayer
Das Jubiläum des 70-jährigen Bestehens ist ein Anlass, zurückzublicken auf die beeindruckende Entwicklung der Region und gleichzeitig nach vorn zu schauen. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Südsteirische Weinstraße immer wieder neu erfunden – mit modernen Verkostungsräumen, innovativen Veranstaltungen und einer ständigen Verbesserung der Weinqualität. Auch die Förderung des nachhaltigen Weinbaus und die Verwendung von traditionellen Methoden sind Themen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Die Südsteirische Weinstraße hat in den letzten 70 Jahren nicht nur eine bedeutende wirtschaftliche Rolle gespielt, sondern auch das Lebensgefühl und die Identität der Region nachhaltig geprägt. Ein Jubiläum, das Anlass gibt, auf eine erfolgreiche Geschichte anzustoßen und gleichzeitig die Weichen für die nächsten Jahrzehnte zu stellen.
Gamlitz sperrt auf
Der Frühling hält Einzug in die Südsteiermark, und mit ihm eine der beliebtesten Veranstaltungen der Region – die Frühlingsweinkost auf Schloss Gamlitz. Vom 21. bis 24. März 2025 öffnet das prachtvolle Schloss seine Tore und lädt ein, den Frühling mit allen Sinnen zu erleben. Im stilvollen Ambiente des Schlosses können Weinliebhaber und Genießer rund 400 Weine aus der Region probieren – eine Auswahl, die nicht nur die neuesten Jahrgänge widerspiegelt, sondern auch Weine vom Spitzenjahrgang 2023 umfasst.

- Foto: Marktgemeinde Gamlitz
- hochgeladen von Andreas Neumayer
Die Veranstaltung bietet eine exklusive Gelegenheit, in die Vielfalt der südsteirischen Weine einzutauchen. Das Besondere daran: Alle Weine stammen aus den Regionen und Gebieten rund um Gamlitz und Umgebung, sodass Besucher die einzigartigen Aromen und Nuancen der Südsteiermark hautnah erleben können. Der Eintritt kostet 20 Euro pro Person und Tag, was den Zugang zu einer der besten Weinausstellungen der Region ermöglicht.
Neben den vielen Weinen bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, die Weingüter der Umgebung kennenzulernen, sich mit Winzern auszutauschen und mehr über die Kunst der Weinherstellung zu erfahren. Der Frühling in der Südsteiermark ist die ideale Zeit, um die frischen und fruchtigen Weine des neuen Jahrgangs zu entdecken und den Charme der Region zu genießen.

- Die Klapotetz mitten im Weinland.
- Foto: Marktgemeinde Gamlitz
- hochgeladen von Andreas Neumayer
Ein besonderer Höhepunkt der Frühlingsweinkost ist die musikalische Weinbergwanderung, die am Samstag, dem 22. März 2025, stattfindet. Hier wird die Wanderung durch die malerische Hügellandschaft der Südsteiermark von Musik begleitet – eine perfekte Kombination aus Natur, Genuss und Kultur. Die Wanderung beginnt um 14 Uhr, wobei der Treffpunkt um 13.30 Uhr im Innenhof des Schlosses Gamlitz liegt.
Diese geführte Wanderung ist der ideale Einstieg in den Frühling, und die Teilnehmer können bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Weinberge nicht nur den herrlichen Ausblick genießen, sondern auch verschiedene Weine verkosten, die entlang des Weges angeboten werden.
Mehr als 400 Weine aus der Region
Der Gamlitzer Weinbauverein lädt zur Frühlingsweinkost ins Schloss Gamlitz.
Der Weinbauverein Gamlitz veranstaltet von 21. bis 24. März wieder seine Frühlingsweinkost im festlichen Ambiente des Schloss Gamlitz.

- 400 köstliche Weine aus der Region können auch heuer wieder im Schloss Gamlitz gekostet werden.
- Foto: Weinbauverein Gamlitz
- hochgeladen von Katharina Podiwinsky
Zur Verkostung stehen über 400 Weine aus der Saision sowie im Verkauf befindlichen gereifteren Orts- und Riedenweine aus den besten Lagen des Gamlitzer Vereinsgebietes. Die Weine wurden in einem aufwendigen Verkostungsprozess ausgezeichnet. Im Herzen der Südsteiermark wachsen Weine von Weltformat und zeugen von Tradition und Herkunft. Freitag, 21. März 2025, 17 bis 22 Uhr, Samstag, 22. März 2025, 14 bis 22 Uhr, Sonntag, 23. März 2025, 10 bis 16 Uhr, Montag, 24. März 2025, 14 bis 19 Uhr, Eintritt: 20 Euro.
Buntes Musikprogramm
"Hausgemachte Musik mit echten Instrumenten" gibt es am 24. April mit der "Premium Partie". Die elf Musiker mit einem Sänger haben sich diesem Motto verschrieben und lassen moderne Hits, aber auch richtig kitschige Oldies in einem Brass-Sound aufleben. Die Kunst-Uni-Jazzband (KUG) sorgt am 22. Mai mit Liedern aus der goldenen Jazz-Ära mit Liedern von Louis Armstrong und Duke Ellington für Stimmung. Danach folgt am 26. Juni der große Auftritt des Polizeiorchesters.

- Das Ensemble der Polizeimusik spielt auf der Scaena-Bühne in Gamlitz groß auf.
- Foto: Polizeimusik
- hochgeladen von Andreas Neumayer
Die Polizeimusik Steiermark steht für musikalische Vielfalt und höchste Klangqualität. Rund 60 Musikerinnen und Musiker, die in Polizeidienststellen in der gesamten Steiermark tätig sind, bilden gemeinsam ein Orchester, das mit seiner Spielfreude und Professionalität begeistert. Gemeinsam erschaffen sie ein einzigartiges Klangbild, das Tradition und Moderne verbindet. Ihr Repertoire reicht von traditioneller Blasmusik über sinfonische Klänge bis hin zu Film-, Musical- und Bigband-Highlights – und macht jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis. Unter der Leitung von Christoph Grill präsentiert das Orchester ein facettenreiches Konzerterlebnis, das mit abwechslungsreichem Klangbild und musikalischer Vielfalt begeistert. Zehn erlesene Musiker der "Gruppe der besonderen Note" aus der steirischen Toskana haben sich zusammengetan, um das perfekte Cuvée zu entwickeln. Mit extravaganten Eigenkompositionen, Pop-, Rock- und Schlagerhits klingen sie nicht nur im Abgang extrem beerig und fruchtig, sondern mischen auch eine Note der Exklusivität ihrer vollmundig gebrassten steirischen Auslese bei.

- Bernhard Zlanabitnig (l.) und Hellmuth Koch vom Carinthia Chor.
- Foto: Carinthia Chor
- hochgeladen von Andreas Neumayer
Der "Carinthia Chor" Millstadt besteht seit sieben Jahrzehnten und ihm gehören sangesfreudige Männer aus ganz Oberkärnten an. Mit Bernhard Zlanabitnig als Chorleiter und Peter Elwitschger als Sprecher begeistert der Chor bei seinen Konzerten das Publikum. Das Konzert findet am 13. Dezember um 17 Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Karten bei Ö-Ticket erhätlich.
Zahlen und Fakten
Anfang 2015 wurde Gamlitz mit der Gemeinde Sulztal an der Weinstraße zusammengelegt und führte den Namen Marktgemeinde Gamlitz weiter. Sie umfasst mit Gamlitz, Eckberg, Grubtal, Kranachberg, Labitschberg, Sernau, Steinbach und Sulzbach acht Ortschaften.
- Seehöhe: 278 m ü.M.
- Fläche: 36,81 km²
- Einwohner: 3.152 (Stand 7.3.2025)
Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.