Feuerwerk der Musik beim Bacherlwirt
„Gala der jungen Wilden“-Wettbewerb in Hengsberg

Foto: KK
28Bilder

Bereits zum siebenten Mal findet das beliebte Steirerfest garniert mit jungen Musikgruppen und steirischer Gastlichkeit statt.

HENGSBERG. Die von Rudi Mally initiierte „Gala der jungen Wilden“, wo auch Newcomer die Chance bekommen sich einem gut gelaunten Publikum vor einer professionellen Jury zu präsentieren, mausert sich immer mehr zu einem Publikumsmagnet in der Steiermark. Durch den Abend führte der aus FOLX TV bekannte Moderator und Musiker Daniel Düsenflitz.
Der Sieger darf sich über einen Auftritt beim größten Ball Europas, dem Bauernbundball in Graz freuen, wo schon der Star am österreichischen Volksmusikerhimmel Andreas Gabalier seinen ersten großen Auftritt hatte. Acht junge aufstrebende Musiker, teils als Solokünstler wie auch mit Band, stellten sich dem Urteil einer prominenten Jury, aber auch dem Publikum welches mit einer Applauswertung zum Ergebnis seinen Beitrag leistete. In dieser waren unter anderem Franz Tonner-Bauernbund Direktor und Veranstalter des größten Ball Europas, dem Grazer “Bauernbundball“ , den für den Sieger heißt es dann "Herzlich Willkommen beim Bauernbundball 2020", bei dem – so verrät Franz Tonner – wieder an die 30 Musikacts 16.000 Besucher begeistern werden.
Auch in der Jury vertreten waren Roswithga Terkel (Marketingleiterin des ORF Landesstudio Steiermark), Entertainment Agency, Sepp Adlmann von Adlmann Promotion, Willi Gabalier (Besitzer des Tanzstudios Gabalier und Profi Tänzer in der Tanzshow „Dancing Stars“) sowie Musipost Herausgeber Lothar Schwertführer, SCHLAGERportal Chef Gernot Haberfellner und Dominik Hemmer (Produzent und Songwriter vom USP Enterprises).

Die Teilnehmer der "Gala der jungen Wilden"

Nico Kristferitsch (Sohn des Edelseer Fritz), Tamara Kapeller – junge symphatische Schlagersängerin aus Kärnten, Verena S aus der Weststeiermark., Patrick Freystätter, das Gleinalm Trio, die "Steirerkanonen" aus der Kurgemeinde St. Radegund, die junge Gruppe "Die Gasgeber" aus der Südsteiermark und Julian Grabmayer waren die „jungen Wilden“, die beim Galawettbewerb beim Steirafest ihr Bestes gaben.
Die Jury mit ihrer Bewertung sowie als besonderes Highlight - das „Applausometer“, mit dem die Fans, Gäste und Zuschauer ihre Lieblinge und Favoriten bei der Wertung aktiv unterstützen konnten, sorgten für die Kür des heurigen Sieger der Gala „Der jungen Wilden“.

Applausbewertung

Nach der Jurywertung lagen zwei Gruppen Punktegleich ziemlich gleichauf, so musste bei der abschließenden Applausbewertung durch das Publikum eine Entscheidung fallen. Das glücklichere Ende bescherte der Gruppe "Steirerkanonen", die von einem großen Fanclub begleitet wurden, vor  "Die Gasgeber" und dem "Gleinalmtrio", die auch von einer Fanabordnung begleitet wurden.
Für die Überraschung des Abends sorgte zweifelsohne Bauernbund Direktor Franz Tonner, der bei der Siegerehrung verkündete, nicht nur den Siegern als Preis den Auftritt beim größten Ball Europas, dem Bauernbundball in Graz aufzutreten, sondern auch den zweit- und drittplatzierten Gruppen diese einmalige Chance ermöglicht.
Die Gruppe "4Di", Sieger der Gala der jungen Wilden des Vorjahres mit ihren eigenen Songs, sowie die aus "Deutschland sucht den Superstar" bekannte südsteirische (Pop)Schlagersängerin Jeannine Rossi mit Schlagermedleys umrahmten den Abend mit ihren tollen Auftritten. Jeannine Rossi auf die Frage „Was würdest Du den jungen Wilden mit auf den zukünftigen Weg geben?“ „Sei Du selbst, gib Gas und hab Spaß.“

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.