Grazergasse 13
Eröffnung des neuen Standortes für den Vinzimarkt Leibnitz

- Freuen sich über den neuen idealen Standort in der Grazergasse 13 (v.l.): Karl Trummer (Silver Living), Pfarrer Anton Neger, Vinzimarkt-Obfrau Christine Koller und Bürgermeister Michael Schumacher
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen wurden die neuen Räumlichkeiten des Vinzimarktes Leibnitz in der Grazergasse 13 eröffnet. Alleine im März wurden 16 neue Kundenausweise ausgestellt, die zum Einkauf berechtigen.
LEIBNITZ. Die Teuerung trifft uns alle, doch viele Menschen können aufgrund der gestiegenen Preise nur noch schwer ihren Lebensunterhalt finanzieren. Dass der Vinzimarkt Leibnitz dabei eine wertvolle Unterstützung ist, zeigen die Zahlen: Anfang März übersiedelte der Vinzimarkt Leibnitz von der Schmiedgasse in die Grazergasse.
"Alleine in den letzten drei Wochen gab es 16 Neuanmeldungen", weiß Obfrau Christine Koller, die den Vinzimarkt vor 16 Jahren in Leibnitz initiierte, und der Stadtgemeinde Leibnitz für die großartige Unterstützung (übernimmt die Mietkosten) dankt. Mittlerweile sind es 460 Kundinnen und Kunden (eine Karte pro Familie), die für den Vinzimarkt eine Einkaufsberechtigung haben.
Fünf Teilzeitkräfte und rund 20 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen im Markt mit, sorgen für Regalbetreuung, Warenanlieferung usw. "Pro Einkaufstag sind es rund 60 bis 100 Kunden, die zum Vinzimarkt einkaufen kommen", betont Koller, die sich verwehrt, dass die von Pfarrer Wolfgang Pucher ins Leben gerufene Institution "Ausländergeschäft" geschimpft wird.

- Der Vorstand des Vinzimarktes Leibnitz mit Bürgermeister Michael Schumacher (v.l.): Lieselotte Riedel-Haidenthaller, Regina Sutter, Petra Harkam, Michael Schumacher, Christine Koller, Marianne Strohmaier, Barbara Schober und Franz Hartinger
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Ein Freudentag
Von einem wahrhaft großartigen Feiertag für Leibnitz sprach Bürgermeister Michael Schumacher bei der Eröffnung der neuen 184 Quadratmeter großen Räumlichkeiten in der Grazergasse 13 (Geschäft, Lager, Aufenthaltsraum und Büro), die sich im Besitz einer privaten Eigentümer-Gemeinschaft, vertreten durch Karl Trummer von "Silver Living", befinden.
"Ich bin zutiefst dankbar und in großer Demut dafür, dass wir das in Leibnitz gemeinsam mit einer unglaublichen Initiative von allen Beteiligten so perfekt ablaufend tun dürfen", betonte der Stadtchef und dankte Koller mit einem Blumenstrauß: "Ihr seid seit 16 Jahren ein Garant dafür, dass Menschen, die nicht auf die finanziellen Butterseite des Lebens gefallen sind, auch menschenwürdig einkaufen dürfen. Das ist aus meiner Sicht ein Menschenrecht."

- Freuen sich über jede Spende für den Vinzimarkt Leibnitz: Die Mitarbeiterinnen beim Einräumen der Regale
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Faktum ist, dass die Warenspenden für den Vinzimarkt aufgrund mehrerer Gründe rückläufig sind. "Während wir in den Anfangsjahren mit Joghurt, Eiern und anderen Lebensmitteln überhäuft wurden, bekommen wir jetzt deutlich weniger Produkte von den Unternehmen, weil diese z.B. selbst im Geschäft abverkauft werden oder weniger eingekauft wird seitens der Firmen", stellt Koller fest.
Voraussetzungen für den Einkauf im Vinzimarkt Leibnitz:
Im Vinzimarkt Leibnitz sind Personen einkaufsberechtigt, deren monatliches Einkommen die folgende Beiträge nicht übersteigt:
- Einzelpersonen: 1.250 Euro
- Paare: 1.970 Euro
- pro Kind zuzüglich: 150 Euro
Beim ersten Einkauf mitzubringen sind Lichtbildausweis, Einkommensnachweis und Meldezettel.
Öffnungszeiten:
- Montag: 14 bis 17 Uhr
- Dienstag: 14 bis 18 Uhr
- Donnerstag: 14 bis 18 Uhr
- Samstag: 9 bis 12 Uhr
Investoren sorgen für sozialen Stempel
Mit der Sanierung der Räumlichkeiten in der Grazergasse 13 durch private Eigentümerinnen und Eigentümer für den Vinzimarkt Leibnitz (angemietet durch die Stadtgemeinde) fiel der Startschuss für weitere soziale Projekte in der Innenstadt. "Die Investoren haben sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, eine sozial runde Idee umzusetzen", erläutert Karl Trummer ("Silver Living").
Im Innenhof werden im Auftrag der Stadtgemeinde Leibnitz bis Herbst zwei Kinderkrippen geschaffen, die von der Volkshilfe betreut werden. In einem dritten Bauabschnitt ist weiters, bis voraussichtlich April/Mai 2025, die Errichtung von geförderten Seniorenwohnungen (Betreutes Wohnen) geplant. Die gesamte Nettonutzfläche beläuft sich auf 1300 Quadratmeter.
Das Investitionsvolumen bis zur Endausbaustufe wird mit über fünf Millionen Euro beziffert. "Die Verhandlungen mit der Stadt waren sehr hart, aber sehr gut", betont Trummer sichtlich zufrieden.
Spendenkonto Vinzimarkt Leibnitz:
- Vinzenzgemeinschaft Hl. Jakobus
- Erste Sparkasse
- AT59 2081 5000 0155 9319
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.