Neuer Verein in t. Johann/Saggautal
Ein Lebenshof für ehemalige Nutztiere

Schwein Sissi von Rannerjosl im Weihnachtsoutfit | Foto: Rannerjosl
4Bilder
  • Schwein Sissi von Rannerjosl im Weihnachtsoutfit
  • Foto: Rannerjosl
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Im Jahr 2019 erwarben Isabel Kelemen und Thomas Pryhoda einen Hof in St. Johann im Saggautal. Heuer wurde ein Verein gegründet und der Lebenshof Rannerjosl ist mittlerweile Wohnsitz für 30 hauptsächlich ehemalige sogenannte "Nutztiere".

ST. JOHANN/S. Der Lebenshof Rannerjosl in St. Johann im Saggautal ist für Isabel Kelemen und Thomas Pryhoda mehr als ein gewöhnlicher Wohnsitz.

"Neben der zeitintensiven Betreuung und Pflege unserer Schützlinge ist uns auch die Öffentlichkeitsarbeit sehr wichtig, um auf die Tierschicksale und das Leid in der Tierindustrie hinzuweisen. Wir sind bereits seit vielen Jahren als Tierschützer tätig und setzen uns auch sehr für die Förderung der Artenvielfalt ein. Außerdem beschäftigen wir uns daneben mit dem naturnahen Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern sowie dem Verkauf unserer selbstgemachten Produkte zugunsten unseres Lebenshofs", betonen Isabel Kelemen und Thomas Pryhoda.

Erpel Martin L. King hautnah | Foto: Rannerjosl

Bis jetzt wurden diese Arbeiten und die damit verbundenen finanziellen Ausgaben größtenteils selbst, also zu zweit, bewältigt. "Damit wir das Pensum aus Job, Tierbetreuung, Arbeit am Hof sowie Tier- und Umweltschutz langfristig schaffen, haben wir heuer den Verein gegründet und treten jetzt öffentlich als Lebenshof auf", erzählten die Hofbetreiber.

Zeit- und Geldspenden möglich

Damit sich die Initiatoren weiterhin für die Tiere und Umwelt einsetzen und weiteren Tieren einen Lebensplatz anbieten können, freuen sie sich über Unterstützung in Form von Zeit- und Geldspenden, wie z.B. die Übernahme einer Patenschaft oder das Bewerben ihrer Beiträge.

Laufenten-Pärchen Martin L. King & Marie Antoinette | Foto: Rannerjosl
  • Laufenten-Pärchen Martin L. King & Marie Antoinette
  • Foto: Rannerjosl
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

"Wer eintauchen möchte in den tierischen Alltag von Persönlichkeiten wie Sissi und Franzl, Martin L. King, Michelle Pfeiffer, Nelson Mandela und vielen mehr wird auf Instagram (gut_rannerjosl) fündig. Interessierte Menschen können sich auch gerne melden, um gemeinsam mit uns im Tierschutz aktiv zu werden", laden Isabel und Thomas ein.

Das könnte dich auch interessieren:

Vollspaltenböden für Schweine bleiben hart umstritten

Lizz Görgl schüttete beim Benefizabend ihr Herz aus
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Wichtig ist, dass sich der Krapfenteig leicht verarbeiten lässt und genügend Zeit zum Rasten bekommt. Ideal ist eine Rastzeit von mindestens 24 Stunden.  | Foto: Waltraud Fischer
Video 26

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Die berühmten Hubmann-Krapfen

Täglich wird in der Bäckerei Hubmann in Arnfels frisch gebacken, was das Zeug hält. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube jedoch unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. LEIBNITZ. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. Bereits seit 1802 werden in der hauseigenen Bäckerei der Familie Hubmann Backwaren nach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gemeinsam wurden die Planungsüberlegungen für den Ortsteil Kaindorf bei einem Bürgerinformationsabend vorgestellt.  | Foto: Stadtgemeinde
11

Städtebauliches Konzept
Kaindorf an der Sulm strahlt sehr viel Kraft aus

Die Stadtgemeinde Leibnitz beabsichtigt, die Ortsmitte der bis 2015 selbstständigen Gemeinde Kaindorf an der Sulm im Bereich des früheren Amtshauses und in Ergänzung zur neu errichteten Volksschule, zum Kulturraum und zum Musikverein als vitales Ortszentrum weiterzuentwickeln. Bei einem Informationsabend wurden die ersten Planungsüberlegungen der Bevölkerung vorgestellt. LEIBNITZ. Mit dem Neubau der Volksschule in Kaindorf an der Sulm ist den Architekten ein ausgezeichnetes Meisterwerk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.