Ärzte im Bezirk Leibnitz rücken enger zusammen

Die Ärzte Peter Sigmund, Johann Holler und Prim. Heinrich Leskowschek informierten über die ärztliche Versorgung im Bezirk.
  • Die Ärzte Peter Sigmund, Johann Holler und Prim. Heinrich Leskowschek informierten über die ärztliche Versorgung im Bezirk.
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Was bieten die Praktischen Ärzte oder Fachärzte und welche Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten gibt es weiter im LKH Wagna? Brennende Fragen, die im Zuge des jüngsten Infoabends im Kultursaal Wagna auf Einladung der Gemeinde Wagna ausführlich beantwortet wurden. Dabei informierten der Praktische Arzt und Obmann des Regionalen Ärzteverbundes styriamed.net Johann Holler (Leitring), der Praktische Arzt, Notarzt und Bezirksstellenleiter des Roten Kreuz Leibnitz Peter Sigmund (Gamlitz) sowie der Vorstand der Internen Abteilung des LKH Wagna, Primar Heinrich Leskowschek, über die ärztliche Versorgung im Bezirk.

Patientenströme lenken
Anhand von Beispielen zeigte Peter Sigmund auf, welcher (Fach-)Arzt in der Regel der richtige Ansprechpartner ist und wann der Weg definitiv in das Krankenhaus führen soll. "Der Spezialist kann dann gut helfen, wenn man gute Fragen an ihn stellt", brachte es Sigmund auf den Punkt. Umso wichtiger ist es, dass Patientenströme - gerade in Zeiten des Sparens - richtig gelenkt werden.
www.styriamed.net
Johann Holler informierte in seiner Funktion als Obmann des regionalen Ärzteverbundes styriamed.net über die ärztlichen Serviceleistungen im Großraum Leibnitz: "Der Erstkontakt des Patienten sollte beim Hausarzt erfolgen, der in 80 bis 90 % der Fälle gerade am Wochenende rasch helfen kann." Prim. Heinrich Leskowschek berichtete vom Angebot im LKH Wagna und der Erweiterung der Dialyse-Station. "Die Diskussion, dass die Chirurgie in Wagna geschlossen wird, ist noch lange nicht gegessen. Es geht in erster Linie um eine Umstrukturierung, wobei kein Arbeitsplatz gefährdert ist", so Leskowschek.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.