Ärzte im Bezirk Leibnitz rücken enger zusammen

- Die Ärzte Peter Sigmund, Johann Holler und Prim. Heinrich Leskowschek informierten über die ärztliche Versorgung im Bezirk.
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Der regionale Ärzteverbund styriamed im Großraum Leibnitz übernimmt Vorreiterrolle in ganz Österreich. Die Ärzte im Bezirk sind bestens vernetzt.
Was bieten die Praktischen Ärzte oder Fachärzte und welche Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten gibt es weiter im LKH Wagna? Brennende Fragen, die im Zuge des jüngsten Infoabends im Kultursaal Wagna auf Einladung der Gemeinde Wagna ausführlich beantwortet wurden. Dabei informierten der Praktische Arzt und Obmann des Regionalen Ärzteverbundes styriamed.net Johann Holler (Leitring), der Praktische Arzt, Notarzt und Bezirksstellenleiter des Roten Kreuz Leibnitz Peter Sigmund (Gamlitz) sowie der Vorstand der Internen Abteilung des LKH Wagna, Primar Heinrich Leskowschek, über die ärztliche Versorgung im Bezirk.
Patientenströme lenken
Anhand von Beispielen zeigte Peter Sigmund auf, welcher (Fach-)Arzt in der Regel der richtige Ansprechpartner ist und wann der Weg definitiv in das Krankenhaus führen soll. "Der Spezialist kann dann gut helfen, wenn man gute Fragen an ihn stellt", brachte es Sigmund auf den Punkt. Umso wichtiger ist es, dass Patientenströme - gerade in Zeiten des Sparens - richtig gelenkt werden.
Johann Holler informierte in seiner Funktion als Obmann des regionalen Ärzteverbundes styriamed.net über die ärztlichen Serviceleistungen im Großraum Leibnitz: "Der Erstkontakt des Patienten sollte beim Hausarzt erfolgen, der in 80 bis 90 % der Fälle gerade am Wochenende rasch helfen kann." Prim. Heinrich Leskowschek berichtete vom Angebot im LKH Wagna und der Erweiterung der Dialyse-Station. "Die Diskussion, dass die Chirurgie in Wagna geschlossen wird, ist noch lange nicht gegessen. Es geht in erster Linie um eine Umstrukturierung, wobei kein Arbeitsplatz gefährdert ist", so Leskowschek.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.