Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Großes Interesse herrschte beim Gesundheitsvortrag „Mikrozirkulation und die physikalische Gefäßtherapie BEMER® “ im Schloss Wildon.
Unter den zahlreichen Gästen auch Frau Dr. Ute Günzberg und Sportmediziner Dr. Horst Grubelnik. Der Referent und Arzt Oskar Bender führte die Teilnehmer anschaulich und mit spektakulären Bildern in das Innere des menschlichen Körpers bis zu den kleinsten Blutgefäßen, den Kapillargefäßen. Mit 74% ist die Mikrozirkulation der größte Teil des gesamten – 100.000 km langen – Blutkreislaufes und der Ort wo der Stoffaustausch zu den Zellen stattfindet. Eine einzigartige, physikalische Therapie kann eine gestörte Mikrozirkulation stimulieren und somit helfen Gesundheit zu erhalten oder Heilung zu unterstützen. Im Anschluss wurde der Referent mit Fragen überhäuft und die Gäste konnten die Bemer® Therapie vor Ort testen.
Der Bezirk Leibnitz startet in eine neue Saison und öffnet seine kulinarischen Tore. Entdecke die köstlichen Genuss-Highlights der lokalen Buschenschänken, Weingüter und Restaurants inmitten der malerischen Weinregion.
In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt. ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...
In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung und beantworten die häufigsten Fragen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.