Wolfsberger Kinderarzt
"So etwas gibt es in ganz Österreich nicht."

Robert Payer ist seit 2015 als Kassenkinderarzt in Wolfsberg tätig. | Foto: RMK
  • Robert Payer ist seit 2015 als Kassenkinderarzt in Wolfsberg tätig.
  • Foto: RMK
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

LAVANTTAL. Im Bezirk Wolfsberg sind zwei Kassenkinderärzte tätig. Einer davon ist Robert Payer, der seine Praxis in der Pestalozzistraße 2 seit 2015 betreibt. Payer ist außerdem als Notarzt sowie als Hygienebeauftragter diverser Therapiezentren tätig und unterrichtet an der Fachhochschule Kärnten.

LAVANTTALER WOCHE: Herr Doktor Payer, was halten Sie von der Forderung nach einem kinderärztlichen Bereitschaftsdienst an den Wochenenden?
ROBERT PAYER: Nichts, weil dieser erstens nicht nötig und zweitens nicht möglich ist. Nicht nötig, weil es bereits einen hausärztlichen Bereitschaftsdienst gibt, der über genügend Qualifikationen verfügt, um auch Kinder fachlich zu betreuen. Nicht möglich, weil wir gar nicht so viele Kinderärzte haben, um an jedem Wochenende und an allen Feiertagen einen Bereitschaftsdienst zu stellen. Wenn man das zusammenrechnet, kommt man pro Jahr auf rund 130 Tage Bereitschaftsdienst. Wer soll das machen? Zudem bräuchte man dafür ja nicht nur einen Kinderarzt, der bereitsteht, es müsste auch mindestens eine Assistentin zur Verfügung stehen. Einen kinderärztlichen Bereitschaftsdienst, der parallel zum bestehenden hausärztlichen Bereitschaftsdienst läuft, so etwas gibt es in ganz Österreich nicht.

Sind zwei Kassenkinderärzte für den Bezirk Wolfsberg genug?
Aus meiner Sicht, ja. Man sieht das gut an den Patientenzahlen. Die Anzahl der Geburten nimmt jedes Jahr ab, das wirkt sich natürlich auf die Anzahl der Patienten der Kinderärzte aus. Als Kassenarzt benötigt man aber eine bestimmte Menge an Patienten pro Quartal, damit sich der Betrieb einer Praxis überhaupt lohnen kann. Die Bezirke Hermagor, Feldkirchen, St. Veit und Völkermarkt haben überhaupt nur einen einzigen Kassenkinderarzt. Dadurch, dass Peter Sartori im Jänner seine Kassenstelle aufgab und zum Wahlarzt wurde, haben wir im Vergleich zum Vorjahr einen Kinderarzt mehr im Bezirk. Ich kann also nicht behaupten, dass wir überlastet wären. Auch bei meiner Tätigkeit als Notarzt kann ich keinen Anstieg bei Kindernotfällen beobachten.

Die FPÖ Wolfsberg sagt, die beiden Kassenkinderärzte im Bezirk seien ausgebucht, sodass viele Eltern auf einen Wahlarzt ausweichen müssen. Stimmt das?
Nein. Wenn es um akute Fälle geht, kann das Elternteil mit dem Kind natürlich immer in die Praxis kommen, wobei wir bei akut hochfiebernden Kindern um telefonische Voranmeldung bitten. Außerdem sind bei uns an jedem Ordinationstag die letzten eineinhalb Stunden für akute Fälle reserviert. Es wird also bestimmt niemand weggeschickt. Außerhalb der Ordinationszeiten kann das LKH Wolfsberg aufgesucht oder der hausärztliche Dienst gerufen werden. Für geplante Untersuchungen im Rahmen des Mutter-Kind-Passes hat man ja ohnehin einen zeitlichen Spielraum, sodass es hier keine Probleme gibt. Durch Corona kommen rund 20 Prozent weniger Patienten in die Ordination, die zuvor aufgrund von geringen Beschwerden den Gang zum Arzt gewählt haben.

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.