Lavanttaler Reisebüros
"Reiselust so groß wie nie"

- hochgeladen von Daniel Polsinger
Wann wird man wieder reisen könne und unter welchen Umständen? Wir haben Reisebüros im Lavanttal nach ihrer Einschätzung gefragt.
LAVANTTAL. Das Unternehmen Hofstätter Touristik betreibt fünf Reisebüros, unter anderem einen in Wolfsberg. Geschäftsführer Thomas Hofstätter: „Die Reiselust der Kunden ist so groß wie nie zuvor.“ Doch vieles ist ungewiss, die Einreise- und auch Rückreisebeschränkungen schrecken ab.
Normalität erst im Winter
Hofstätter: „Aktuell gibt es so gut wie keine Urlaubsanfragen, sondern eher die Nachfrage, wie wir die Situation einschätzen und ab wann wieder ‚normal‘ gereist werden kann.“ Bei Hofstätter Reisen hofft man auf eine spürbar bessere Situation und erhöhte Nachfrage mit Sommerbeginn. „Eine normale Saison wird es aber vermutlich erst mit Winter 2021/22 geben“, so der Touristiker. Die Reisevorlieben der Kunden haben sich kaum geändert. Ob Kurztrip an die Adria, Fernreise nach Dubai oder eine Tagesfahrt mit Freunden in Österreich: „Die Leute wollen raus, wollen reisen, wollen was erleben“, so Hofstätter.
95 Prozent Rückgang
Den Sommer 2020 bezeichnet Hofstätter mit einem Umsatzeinbruch von 95 Prozent als Totalausfall. „Wir sind zumindest in der glücklichen Lage, dass wir mit unserem Linien- und Schulbusverkehr sowie dem Taxigeschäft breiter aufgestellt sind und dies ein wenig durch die Krise hilft.“ So war es möglich, den Mitarbeiterstand von über 60 Personen bis auf wenige Ausnahmen zu halten. Die Möglichkeit der Kurzarbeit sei dabei essentiell.
Nur Geschäftsreisen
Auch Robert Jäger, der seit 19 Jahren das Wolfsberger Reisebüro Jäger gemeinsam mit seiner Frau Isolde leitet, ist mit der Situation nicht zufrieden. „Im privaten Bereich gibt es derzeit keine Reisetätigkeit, vereinzelt gibt es geschäftliche Reisen nach Brasilien oder Mexiko. Unser Umsatzverlust liegt derzeit wie in der gesamten Branche bei über 90 Prozent.“
Konfliktlos stornieren
Das Hauptinteresse der Kunden liegt neben dem günstigsten Preis in der Möglichkeit, die gebuchte Reise möglichst lange kostenlos stornieren zu können. „Beinahe alle Reiseveranstalter bieten mittlerweile kostenlose Stornomöglichkeit bis zwei Wochen vor Abreise.“
Reisen wohl nur mit Impfung
Von der Vorstellung, dass die Reisesituation einmal wie vor der Krise sein würde, hat sich Jäger verabschiedet. Eine jährliche Urlaubsreise werde für einen Großteil der Bevölkerung nicht mehr so selbstverständlich sein: „Das liegt aber nicht alleine an der Pandemie, sondern an der allgemeinen wirtschaftlichen Situation. Durch mögliche Kurzarbeit, steigende Mietkosten, die Inflation der täglich benötigten Artikel oder geringe Lohnerhöhungen bleibt am Ende des Monats nicht mehr so viel übrig.“ Reisen wird nach Einschätzung Jägers wohl nur noch mit Impfschutz möglich sein.
Anfragen steigen
Auch Katrin Kunstätter, Büroleiterin des Wolfsberger TUI-Reisebüros, ist davon überzeugt, dass ein Impfstoff und verbesserte Testmöglichkeiten die nötige Sicherheit bringen werden, um bald wieder reisen zu können. Sie vermutet, dass Buchungen schnell kommen werden, sobald Reiseeinschränkungen fallen: „Das hat man in Deutschland gesehen, als die Beschränkungen für Mallorca aufgehoben wurden.“ Obwohl Buchungen im Lavanttal noch zurückhaltend eintreffen, sind Anfragen zum Sommerurlaub in den vergangenen Wochen gestiegen. Kunstätter: „Ich habe das Gefühl, dass die Lavanttaler nur darauf warten, wieder verreisen zu können."
Nachholeffekt im Sommer
"Derzeit zeichnen sich Reise-Trends in Richtung Mittelmeer ab, ich rechne vor allem mit Griechenland, Zypern oder Spanien sowie Destinationen in Kroatien und Italien“, verrät Kunstätter. Sie zieht einen starken Nachholeffekt im Sommer in Betracht, wo Flüge aufgrund des geringeren Angebots bald ausgebucht sein könnten.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.