Ettendorf
Pläne für betreubares Wohnen nehmen Gestalt an

- Die Volkschule Ettendorf wird in den kommenden Jahren zum "Generationenhaus".
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Zehn bis 13 betreubare Wohneinheiten sollen im Volksschulgebäude von Ettendorf entstehen.
LAVAMÜND. Seit Sommer 2020 werden in Ettendorf keine Volksschüler mehr unterrichtet, das Schulgebäude wird aber weiterhin vom Kindergarten und den örtlichen Vereinen wie etwa der Singgemeinschaft und der Blasmusik als Probelokal genutzt. Seit dem Vorjahr ist die Marktgemeinde damit beschäftigt, den Weg für betreubare Wohneinheiten im alten Volksschulgebäude zu ebnen, um auch den restlichen Platz in dem Haus mit Leben zu erfüllen. Der Grundsatzbeschluss dafür wurde vor ziemlich genau einem Jahr im Gemeinderat getroffen. „Wir befinden uns aktuell in Gesprächen mit der Landeswohnbau Kärnten, die die nötigen Umbauten übernehmen soll“, sagt Bürgermeister Wolfgang Gallant. „Die Pläne werden immer konkreter.“
Zehn bis 13 Wohnungen
Zwischen zehn und 13 Wohneinheiten mit Flächen zwischen 35 und 50 Quadratmetern könnten in der ehemaligen Volksschule entstehen. Beim betreuten Wohnen können Mieter mit leichtem Pflege- und Betreuungsbedarf ihr Leben eigenständig meistern, auf Wunsch aber externe Dienstleistungen dazubuchen.
Baustart 2026
Der Bedarf wäre in Lavamünd auf jeden Fall gegeben, meint der Bürgermeister: „Unsere Community Nurse Jana Schein hat das erhoben. Auch mir selbst sind Fälle von älteren Menschen bekannt, die gerne in unserer Gemeinde geblieben wären, aber mangels entsprechender Angebote abgewandert sind“, so Gallant „Es wäre die erste Maßnahme überhaupt in Richtung Altenbetreuung in Lavamünd.“ Die kommenden Monate will man für die Planerstellungen verwenden, bis zum Herbst soll das weitere Vorgehen geklärt sein. „Dann müssen wir darüber reden, ob und welche Kosten auf uns als Gemeinde zukommen“, so Gallant. Spätestens mit der neuen Förderperiode 2026 soll dann der Baustart erfolgen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.