Mondi Glückskinder
Lernen von der "Kleinen Raupe Nimmersatt"

Die Mondi Glückskinder bastelten die Geschichte der "Kleinen Raupe Nimmersatt". | Foto: Mondi Frantschach
  • Die Mondi Glückskinder bastelten die Geschichte der "Kleinen Raupe Nimmersatt".
  • Foto: Mondi Frantschach
  • hochgeladen von Simone Koller

Die Entwicklung einer Raupe zum Schmetterling wurde Kindern in der werkseigenen Tagesstätte näher gebracht. 

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Bei den Glückskindern der Mondi Frantschach wurde die Geschichte der "Kleinen Raupe Nimmersatt" bildlich dargestellt, die den Lebenszyklus einer Raupe forciert und die Entwicklung des Lebewesens kindgemäß vermittelt. Durch gemeinsames Basteln freute sich jedes Kind über eine verzierte Schachtel für zu Hause. 

Entwicklung eines Lebewesens

Seit über einem Jahr werden Kinder von Mondi Mitarbeitern und weiteren Eltern in der werkseigenen Kindertagesstätte betreut. Den Betriebstagesmüttern ist es ein großes Anliegen in ihrer Arbeit mit den Kindern immer wieder Themenschwerpunkte zu setzen. Mit der Geschichte der "Kleinen Raupe Nimmersatt" wurde den Kindern der Lebenszyklus einer Raupe näher gebracht. Die Entwicklung eines Lebewesens wurde somit auch den Kleinsten bildlich vermittelt. Der pädagogische Ansatz beruhte unter anderem auf der Förderung der Feinmotorik, der Sinneswahrnehmung, der Sprachförderung und der Stärkung der Gruppendynamik. Zusätzlich wurden den Kindern Wochentage, Zahlen und Farben spielerisch beigebracht.

Projekt über vier Wochen 

Jedes Kind bastelte eine kleine Schachtel, die mit bunten Fingerabdrücken verziert wurde. Diese dient nun als Aufbewahrungsbox für die gebastelte Geschichte der „Kleinen Raupe Nimmersatt“ für zu Hause. Einen ganzen Monat begleitete das Projekt die Kinder, alle waren mit großer Freude und Begeisterung dabei. Hermine Joham, Standortleiterin der AVS Betriebstagesmütter, freut sich: "Das Ziel unseres Projektes war es, dass bereits die Kleinsten, altersentsprechend mitwirken können. Laut den Rückmeldungen der Eltern wird die Geschichte der 'Kleinen Raupe Nimmersatt' durch die Kinder immer wieder voller Stolz zu Hause nachgespielt."

Vorreiterrolle des Betriebs

"Mondi Frantschach ist dank unserer werkseigenen Betriebskindertagesstätte, die wir in Kooperation mit der Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärnten (AVS) betreiben, ein Vorreiter im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es freut mich, dass so viele Kinder unserer Mitarbeiter in der unmittelbaren Nachbarschaft des Werkes betreut werden. Ich möchte mich herzlich bei den engagierten Pädagoginnen für die Durchführung dieses Projekts bedanken," so Gottfried Joham, Geschäftsführer der Mondi Frantschach.

Anzeige
Zu Ostern lässt sich ein Stück Kärntner Kultur genießen – mit einem Glas Lavanttaler Apfelmost. | Foto: Rene Knabl
6

Lavanttaler Obst
Apfelmost zur Osterjause – Tradition trifft Genuss

Die Osterzeit steht bevor – und zur traditionellen Kärntner Jause gehört ein Glas erstklassiger Apfelmost dazu. LAVANTTAL, KÄRNTEN. Bei Lavanttaler Obst – dem Obstverarbeitungsbetrieb des Lagerhaus Lavanttal - ist der neue Jahrgang wieder besonders gelungen. Er erhält jetzt noch die nötige Reife im Keller, damit er pünktlich zur Osterzeit sein volles Aroma entfalten kann. Idealer BegleiterMit seiner fein abgestimmten Fruchtsäure und natürlichen Fruchtigkeit ist der Apfelmost der ideale...

Anzeige
Leuchten im Vintage Stil sowie Strahler für jeglichen Bedarf, runden die Produktpalette von über 4500 Artikeln perfekt ab. | Foto: Globo Lighting
5

St. Jakob im Rosental
Großer Globo Werksverkauf Flohmarkt am 12. April

Zwischen 8 und 13 Uhr kann man sich beim Flohmarkt von einer großen Auswahl an innovativen, modernen Leuchten überzeugen. ST. JAKOB IM ROSENAL. Globo Lighting in Sankt Jakob im Rosental zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Herstellern dekorativer Wohnraumbeleuchtung. Beim Flohmarkt/Werksverkauf am Samstag, dem 12. April, kann man sich zwischen 8 und 13 Uhr von der großen Auswahl an Leuchten überzeugen. Neben innovativen modernen Leuchten finden Interessierte trendige Akku-Leuchten, aber...

Anzeige
Betonschneiden Lercher - Ihr Partner für die Bearbeitung von Beton | Foto: Betonschneiden Lercher
6

Betonschneiden Lercher
Präzision und Erfahrung in der Betonbearbeitung

Seit 1997 steht die Betonschneiden Lercher GmbH für professionelle Betonbearbeitung und zuverlässige Dienstleistungen. Ob private oder gewerbliche Bauvorhaben – das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für diverse Projekte. BAD KLEINKIRCHHEIM. Von der Herstellung und Vergrößerung von Fenster- und Türöffnungen über Trennschnitte in Beton und Asphalt bis hin zur Oberflächenbearbeitung von Betonböden – das Angebot von Betonschneiden Lercher GmbH ist breit gefächert. Spezialisierte...

Anzeige
Ab 4. April hat der Outlet-Shop von Pleamle geöffnet.  | Foto: Henry Welisch Photography
8

Pleamle
Eröffnung des neuen Outlet "DIRNDLUNDLEDERHOSE"

Am 4. April ab 10 Uhr ist es so weit: Die Pleamle-Outlet-Boutique „DIRNDLUNDLEDERHOSE“ öffnet in der Gerbergasse 3, direkt neben dem Pleamle-Shop, ihre Türen. Zusätzlich wird das 20-Jahre-Jubiläum mit 20 Prozent Rabatt im Pleamle-Shop in Villach gefeiert.  VILLACH. Neuer Name, neues Logo und ganz viel Trachtenmode – vom Dirndl bis zur Lederhose – zu vergünstigten Preise für Damen, Herren und Kinder werden hier zu finden sein. Das neue Outlet ersetzt das Bisherige in der Bahnhofstraße. ...

Anzeige
Der Immobilienmarkt ist derzeit durchwachsen. Der Gebrauchtimmobilienmarkt wächst stetig, während viele Käufer aufgrund der strengen Finanzierungsbedingungen noch zögern.  | Foto: Adobe Stock/Boston
2

Kärntner Immobilienmarkt
„Angebot und Nachfrage müssen wieder ins Gleichgewicht“

Die Immobilienbranche blickt verhalten optimistisch in die Zukunft. Immobilienmakler Philipp Strasser von S.R.E Immobilien über den Markt, die Zukunft und was er sich wünscht. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? Philipp Strasser: Der Markt ist derzeit durchwachsen. Der Gebrauchtimmobilienmarkt wächst stetig, während viele Käufer aufgrund der strengen Finanzierungsbedingungen noch zögern. Welche Trends sind für 2025 zu erwarten? Mit sinkenden Zinsen und dem Auslaufen der...

Anzeige
Das waren die Finalisten aus dem Jahr 2023 - wir sind schon gespannt, wer heuer alles mit dabei sein wird.  | Foto: MeinBezirk

Harmonikaspieler gesucht
Mitmachen beim 4. Kärntner Harmonikawettbewerb

Die Alpe Adria Manufaktur Strohmaier veranstaltet gemeinsam mit den Musikschulen des Landes Kärnten, dem ORF Kärnten, Harmonika Müller und den RegionalMedien Kärnten den Kärntner Harmonikawettbewerb 2025 in Weitensfeld im Gurktal. KÄRNTEN. Ziel des Wettbewerbs ist es einerseits die „beste“ Harmonikaspielerin bzw. den „besten“ Harmonikaspieler des Landes Kärntens zu finden. Andererseits soll mit dem Wettbewerb eine attraktive Auftrittsplattform für die Kärntner Volksmusik geschaffen und die hohe...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.