Von "grün" zu "blau"
Feuerwehrler erhalten neue Arbeitskleidung

Die neue Dienstbekleidung, die neue Einsatzuniform und die grüne Einsatzbekleidung (von links).  Wolfgang Weißhaupt, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfsberg (rechts im Bild). | Foto: MeinBezirk.at/Privat
3Bilder
  • Die neue Dienstbekleidung, die neue Einsatzuniform und die grüne Einsatzbekleidung (von links). Wolfgang Weißhaupt, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfsberg (rechts im Bild).
  • Foto: MeinBezirk.at/Privat
  • hochgeladen von Laura Raß

Die neue Einsatzbekleidung der Feuerwehren bietet sowohl funktionale als auch preisliche Vorteile.

LAVANTTAL. Die Freiwilligen Feuerwehren in Österreich stehen vor einer wichtigen Neuerung: einer modernen, leichteren und österreichweit einheitlichen Einsatzbekleidung. Nach 40 Jahren war es an der Zeit, die alte grüne Bekleidung, die teils noch aus den 1980er Jahren stammte, zu ersetzen. Die Uniform ist nicht nur funktionaler und erleichtert die Arbeit somit bei schweren Einsätzen, sondern erstrahlt nun auch modern in blau.

Die neue Einsatzbekleidung entspricht der KS-03-Schutzstufe und ist wesentlich leichter als die schwere KS-04-Version. "Die neue Schutzbekleidung stellt eine enorme Erleichterung dar. Man kann alle Einsätze damit bewältigen, vor allem auch Brandeinsätze im Freien und sie bietet viel mehr Bewegungsfreiheit", so Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt. Die Uniform verfügt außerdem über eine Vielzahl von Taschen und Staufächern, um das Mitführen von Ausrüstung und Werkzeugen zu erleichtern. Die Bekleidung gewährleistet den Florianis trotz leichterer Materialien optimalen Schutz.

Förderungen

Der Landesfeuerwehrverband und das Land Kärnten fördern die neue Bekleidung mit je einem Drittel. Ein Drittel der Kosten verbleibt bei den Gemeinden. Die Anschaffungskosten für die blaue Montur betragen 390 Euro pro Kopf, wovon die Gemeinden rund 130 Euro selbst tragen müssen. "Für die Gemeinden ist das mit 130 Euro eine tolle Sache und eine enorme Ersparnis. Es ist ein großer preislicher Vorteil, da die Uniformen ausgeschrieben und über die Bundesbeschaffung GmbH abgewickelt wurden", meint Weißhaupt.

Keine Pflicht

"Es gibt aber keine Übergangsfrist. Das heißt, die alten Uniformen können weiterhin genutzt werden. Die Gemeinden budgetieren sich selbst und entscheiden insofern über die Nachbeschaffung", so der Bezirksfeuerwehrkommandant. Im Lavanttal gibt es derzeit rund 1.800 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen. Eingekleidet werden die aktiven Mitglieder - hierbei handelt es sich um etwa 1.300. Bisher ist noch nicht bekannt, welche Lavanttaler Gemeinden bereits im nächsten Jahr nachrüsten werden.

Die neue Einsatzbekleidung in Großaufnahme | Foto: MeinBezirk.at
  • Die neue Einsatzbekleidung in Großaufnahme
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Thomas Klose
Die neue Dienstbekleidung, die neue Einsatzuniform und die grüne Einsatzbekleidung (von links).  Wolfgang Weißhaupt, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfsberg (rechts im Bild). | Foto: MeinBezirk.at/Privat
Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weisshaupt | Foto: Privat
Die neue Einsatzbekleidung in Großaufnahme | Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.