Klaus Nößler aus Wolfsberg
Er dreht seine Runden über dem Lavanttal

Der Wolfsberger Klaus Nößler betreibt die Wolfsberger Flugschule „Skyvalley“, sein Pinzgauer ist wohl niemanden unbekannt. | Foto: RMK
4Bilder
  • Der Wolfsberger Klaus Nößler betreibt die Wolfsberger Flugschule „Skyvalley“, sein Pinzgauer ist wohl niemanden unbekannt.
  • Foto: RMK
  • hochgeladen von Simone Koller

Ob mit dem Paragleiter oder Drachen: Der Wolfsberger Klaus Nößler ist am liebsten in luftigen Höhen unterwegs.

WOLFSBERG. Seit 21 Jahren betreibt Klaus Nößler die Wolfsberger Flugschule namens „Skyvalley“ – Wetterverhältnisse, Aerodynamik und Co. haben sich zu seinem Spezialgebiet etabliert. Der gelernte Kfz-Mechaniker entdeckte im Alter von 18 Jahren seine Begeisterung für den Flugsport: „Mein erster Flug war im Jahr 1986 mit einem Hängegleiter bzw. Drachen, wir starteten auf der Goding“, erinnert er sich. Sein Hobby hat er später zum Beruf gemacht: „Ich habe die Ausbildung zum Fluglehrer im Ennstal absolviert und dann die Flugschule in meiner Heimatstadt gegründet. Bevor die Schule und Werkstatt in die Industriestraße übersiedelt ist, war alles in den Räumlichkeiten der ehemaligen Tischlerei Egger in der Koschatstraße untergebracht.“

Traum vom Fliegen

Natürlich macht die Corona-Pandemie vor keiner Branche halt, doch der Flugsport darf weiterhin florieren. „Ausbildungen laufen mit Abstand und Maske normal weiter, die Kurse finden vom Herbst bis zum Frühjahr statt“, erklärt Nößler. Während der besagten kühleren Jahreszeiten sind Wetter, Wind und Thermik besser: „Im Sommer stehen bei mir hauptsächlich Tandemflüge mit Menschen, die sich nach einem Adrenalin-Kick sehnen, und Arbeiten in der Werkstatt am Programm.“ Der Traum vom Fliegen erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, über den Weiten des Tales entdeckt man immer wieder Paragleiter oder Drachen. Hauptstartplätze befinden sich beispielsweise beim Kollmannbauer (Vordergumitsch), bei der Waldrast auf der Koralm sowie auf der Goding. Bei der „Grillitschwiese“ hinter dem WAC-Stadion sowie beim Sportplatz in St. Ulrich setzen die Piloten dann zur Landung an.

"Schon die ersten 'Hüpfer' reichten und ich wusste, Fliegen ist unglaublich schön. Ein Highlight war eindeutig mein zweimonatiger Flugurlaub in Australien." Klaus Nößler

Drachenflieger und Paragleiter Club

„Etwa zwei Drittel der Startplätze verwaltet der 1. Kärntner Drachenflieger und Paragleiter Club (1. KDPC). Nachdem bei mir die Ausbildung absolviert worden ist, treten die meisten dem Verein bei“, schildert der 51-Jährige. Seit dem Jahr 1976 organisieren sich die Lavanttaler Drachenflieger und Paragleiter durch diesen Verein, er zählt österreichweit zu den ältesten Drachenfliegerclubs. Wilhelm Himmelbauer steht dem 1. KDPC als Obmann vor.

Neben Ausbildungen beschäftigt sich Klaus Nößler Reparaturarbeiten oder Überprüfungen an Flugequipment in seiner Werkstätte. | Foto: RMK
  • Neben Ausbildungen beschäftigt sich Klaus Nößler Reparaturarbeiten oder Überprüfungen an Flugequipment in seiner Werkstätte.
  • Foto: RMK
  • hochgeladen von Simone Koller

Großes Einzugsgebiet

Um dem Traum vom Fliegen wahr werden zu lassen, braucht es auch einiges an Equipment. Nößler: „Arbeiten in der Werkstatt sind mittlerweile vorherrschend. Kärntenweit bietet sich bei mir die einzige Anlaufstelle für Jahresüberprüfungen von Hänge- und Paragleitern.“ Das Einzugsgebiet erstreckt sich bis nach Salzburg oder Wien, da es in ganz Österreich nur zwei Prüfstellen speziell für Hängegleiter gibt – im Lavanttal und Zillertal. Die diversen Reparaturen bei Schirmen sind mit Näharbeit verbunden: „Meine Lebensgefährtin ist Schuhmachermeisterin, deshalb haben wir die Reparaturstelle forciert. Neben Schirmen werden auch Sonnensegel, Markisen oder Anhängerplanen wieder gerichtet.“

Der Wolfsberger Klaus Nößler betreibt die Wolfsberger Flugschule „Skyvalley“, sein Pinzgauer ist wohl niemanden unbekannt. | Foto: RMK
Neben Ausbildungen beschäftigt sich Klaus Nößler Reparaturarbeiten oder Überprüfungen an Flugequipment in seiner Werkstätte. | Foto: RMK
Wie hier – von der Goding aus – starten in den Sommermonaten immer wieder Tandemflüge. | Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.