Wolfsberg
Das Liga Leben und Gesundheit Team lädt zum Diabetes Vortrag

- Das engagierte Team der Ortsgruppe Liga Leben und Gesundheit in Wolfsberg: Marianne Greilberger, Pastor Rolf Kraus, Andreas Linzer, Claudia und Aylin Kayser, Maria und Helga Pischler (Haupt-Ansprechpartnerin der LLG) (v. l.) sowie Anita und Andreas Spuller (nicht am Bild)
- Foto: Privat
- hochgeladen von Corinna Schart
Der Verein Liga Leben und Gesundheit (LLG), 1954 gegründet, setzt sich für eine gesunde Lebensweise ein.
WOLFSBERG. Der Verein Liga Leben und Gesundheit mit zahlreichen Ortsgruppen in ganz Österreich, darunter auch im Lavanttal, bietet praxisorientierte Veranstaltungen zur Gesundheitsförderung an.
Einheitliches Leitbild
Die Wurzeln des Vereins liegen in der Temperenzlerbewegung des 19. Jahrhunderts, die sich für Mäßigung und den Verzicht auf schädliche Substanzen wie Alkohol und Drogen einsetzte. Diese Bewegung bildete die Grundlage für das ganzheitliche Gesundheitsverständnis des Vereins, das Körper, Geist und Seele gleichermaßen umfasst. „Die Philosophie des Vereins basiert auf den Prinzipien von Dr. John Harvey Kellogg und Ellen G. White, die damals den Grundstein für eine gesunde Lebensweise legten“, erklärt Claudia Kayser, Mitglied der Ortsgruppe Wolfsberg. Der Verein folgt dem Newstart-Programm „wertvoll“, das auf acht Säulen basiert: W für Wasser, E für Ernährung, R für Ruhe, T für Training, V für Vertrauen, O für ohne Drogen, L für Licht und L für Luft.
Lavanttaler Organisatoren
In Wolfsberg ist die Ortsgruppe des Vereins seit rund zwei Jahren wieder aktiv und eine engagierte Gruppe von neun Mitgliedern setzt sich für die Gesundheitsförderung der Bevölkerung ein. „Unser Ziel ist es, den Menschen zu zeigen, was Gesundheit bedeutet und wie sie diese auf einfache Weise in ihren Alltag integrieren können“, erklärt Kayser. Sie betont, dass dabei vor allem Eigeninitiative gefragt ist: „Gesundheit ist etwas, das jeder für sich selbst tun kann“.
Praxisorientiert
In den Kursen, die von Kochworkshops bis zu Heilmittelseminaren reichen, lernen die Teilnehmer, wie sie gesunde, pflanzliche Mahlzeiten zubereiten und natürliche Heilmittel wie Naturkosmetik selbst herstellen können. „Es ist wichtig, dass die Menschen nicht nur zuhören, sondern aktiv teilnehmen und das Gelernte direkt umsetzen können“, sagt Kayser, die selbst Kochworkshops leitet. Ziel der Wolfsberger Ortsgruppe ist es, den Menschen einfache Wege zu zeigen, wie sie ihre Gesundheit verbessern können. „Gesundheit ist weder teuer noch schwer umzusetzen. Jeder kann mit kleinen Veränderungen im Alltag viel erreichen“, so Kayser.
Diabetes Vortrag
Am 24. November um 16 Uhr findet in Wolfsberg ein kostenloser Vortrag mit Stefan Leitner, Facharzt für Innere Medizin, statt. Unter dem Titel „Wie lebt sich’s leichter mit Diabetes?“ gibt der Experte Tipps. Veranstaltungsort ist die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Lindhofstraße 3, 9400 Wolfsberg. Interessierte können sich bei Anita Spuller unter der Telefonnummer 0681/10703798 anmelden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.