Landstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart begleitete seine Polizisten und freute sich mit ihnen über ihre Ehrung. | Foto: BV6

Wien
Bürgermeister Ludwig ehrte Polizisten

Am Montag, 9. September, war das Wiener Rathaus der sicherste Platz der Stadt. Denn rund 100 Polizisten waren zugegen um sich von Bürgermeister Ludwig für ihre Verdienste ehren zu lassen. WIEN. Unter dem Motto "Gemeinsam sicher - Hinsehen, Reden, Handeln" wurde 2017 die Sicherheitspartnerschaften zwischen Polizei und Stadt Wien ins Leben gerufen. Seidem wird der Sicherheitsdialog zwischen Bürgern, dem Bezirk und der Polizei koordiniert und gefördert. Am Montag Abend, 9. September, kamen daher...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Der bz-Grätzelspaziergang mit Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger führte unter anderem in die Gstetten im Nordbahnviertel.  | Foto: BV2
1 4

bz-Grätzelspaziergang Leopoldstadt
Uschi Lichtenegger für mehr Klimaschutz und Lebensqualität

bz-Grätzelspaziergang: Warum sich Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger für mehr Grün und Lebensqualität in der Leopoldstadt einsetzt. LEOPOLDSTADT. Treffpunkt Rudolf-Bednar-Park: Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) trifft mit dem Fahrrad – ihrem bevorzugten Fortbewegungsmittel – zum bz-Grätzelspaziergang ein. Die Leopoldstädterin lebt vor, was ihr so wichtig ist und wovon sie auch andere überzeugen will: Klima- und Umweltschutz. "Jeder, der mit dem Rad oder den Öffis fährt, hilft",...

Hohenberger (l.) und Klein in einem der vielen Innenhöfe. | Foto: Brandstetter
1 2

Landstraße neu entdeckt:
Vom Amtshaus bis zum Palais

Eine Grätzltour mit einem Kunsthistoriker fördert erstaunliches zutage. LANDSTRASSE. Dieter Klein ist nicht nur Kunsthistoriker, Reiseleiter, Professor und Autor, er ist auch passionierter Landstraßer. "Meine Familie lebt seit 100 Jahren hier", erzählt er. Geboren wurde Klein in Kukan bei Gablonz an der Neisse (Tschechien). "Aufgewachsen bin ich dann im Dritten und bis heute lebe ich hier." Spaziergang durchs GrätzelEin Thema, mit dem sich der Historiker gerne beschäftigt, ist die Geschichte...

1989 wurde das Filmcasino in seiner heutigen Form als Arthouse-Kino wiedereröffnet. | Foto: Filmcasino/Artner
1

30. Geburtstag
Happy Birthday, Filmcasino!

Das Filmcasino feiert 30. Geburtstag. Die bz nimmt das zum Anlass, die Geschichte des Kinos zu beleuchten. MARGARETEN. Das Filmcasino in der Margaretenstraße 78 ist weit über die Bezirksgrenzen bekannt und hat eine ebenso lange wie traditionsreiche Geschichte. Bereits 1911 gab es dort ein Kinematographentheater, das bis 1919 Filme zeigte. Später fand eine Umbenennung in "Margaretner Bürgerkino" statt, bevor es 1938 durch die Nationalsozialisten arisiert wurde. 20 Jahre Leerstand 1954 wurde das...

<f>Die barrierefreie Querung </f>über den Althanpark findet man in der Nordbergstraße 15 beziehungsweise in der Althanstraße bei der Universität.
1 1

Neuer Lift
Endlich barrierefrei über den Althanpark

Die erste barrierefreie Querung von der Althan- in die Nordbergstraße,  ist nun mit viel Verspätung möglich. Wichtig: Der Lift steht allen offen, nicht nur den Bewohnern. ALSERGRUND. Schon bei den ersten Überlegungen zum Bau des Althanparks zwischen der Nordbergstraße und der Althanstraße stand für Alt-Bezirksvorsteherin Martina Malyar (SPÖ) und ihre Stellvertreterin Momo Kreutz (Grüne) ein öffentlicher Durchgang durch den Neubau an oberster Stelle. Der Stiegenaufgang war zu diesem Zeitpunkt...

Nicht nur Chris Lachmuth (2.v.l.), sondern auch seine Tocher Linda (l.) ist von klein auf dem Tanzfieber verfallen. | Foto: Flagship-Media
1

Nordbahnviertel
Leopoldstädter Tanzschule Chris feiert 15. Geburtstag

15 Jahre Tanzschule Chris in der Wehlistraße: Besitzer und gebürtiger Leopoldstädter Chris Lachmuth liebt und lebt das Tanzen. LEOPOLDSTADT. "Schon als kleiner Junge wollte ich eine eigene Tanzschule eröffnen", erzählt der Leopoldstädter Chris Lachmuth. Was als Kindheitstraum begann, ist für den ehemaligen Turniertänzer längst Realität. Heuer feiert seine "Tanzschule Chris" in der Wehlistraße 105 ihren 15. Geburtstag. Zelebriert wird das besondere Jubiläum unter dem Motto "15 Jahre, 15 Events":...

Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) gratuliert ihrer Parteikollegin Renate Kaltenegger. | Foto: BV8

Josefstadt
Alles Gute zum Geburtstag

ÖVP Bezirksrätin Renate Kaltenegger feierte ihren 60. Geburtstag. Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) gratulierte. JOSEFSTADT. Anlässlich des 60. Geburtstags der Josefstädter Bezirksrätin Renate Kaltenegger (ÖVP) gratulierte Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert über Facebook.  Natürlich steigt die bz mit ein und wünscht der Jubilarin ebenfalls Alles Gute. Weiterhin viel Erfolg und Glück bei all den geplanten Unternehmungen.

Auch die 36 Mitarbeiter freuen sich über die modernisierte Filiale in der Zentagasse 11-13. | Foto: SPAR/Brunnbauer

Nach Modernisierung
Eurospar-Filiale in der Zentagasse öffnet ihre Pforten

In der Zentagasse 11-13 hat die Eurospar-Filiale nach den Modernisierungsarbeiten ihre Pforten geöffnet. MARGARETEN. Auf 1.400 Quadratmetern bietet der neue Markt rund 16.000 verschiedene Artikel an. Beheizt wird das Gebäude primär über eine Wärmerückgewinnung. Dabei wird die von der Kühlanlage abgegebene Wärme zur Beheizung der Filiale verwendet. Für ausreichend Beleuchtung sorgen LED-Lichter, wodurch rund 60 Prozent Strom im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln gespart wird. Wer mit dem Auto...

Neue Baumpflanzungen sollen in der Wolfsaugasse das Klima verbessern. Die Parkplätze sollen erhalten bleiben.
1 2

Straßensanierung
Die Wolfsaugasse wird jetzt grüner

Sanierung Wolfsaugasse: Neue Bäume sorgen für ein besseres Klima. Die Parkplätze bleiben erhalten. BRIGITTENAU. Klimaschutz ist spätestens seit der jungen schwedischen Aktivistin Greta Thunberg, die die weltweiten „Schulstreiks für das Klima“ ins Rollen brachte, ein Thema, vor dem man nicht die Augen verschließen kann. Auch in der Brigittenau macht man sich diesbezüglich Gedanken und setzt nun in der Wolfsaugasse konkrete Schritte für ein besseres Klima. Die wichtige Verbindungsstrecke zwischen...

MuseumsQuartier: Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein durfte die 11. MQ Vienna Fashion Week eröffnen. | Foto: Thomas Lerch/ Alexander Tuma
1 63

Bildergalerie MuseumsQuartier
Glamouröse Eröffnung der Vienna Fashion Week 2019

Mit einer großen Eröffnungsshow startet die Vienna Fashion Week am 9. September. Mit dabei waren Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein, Gery Keszler, Marika Lichter, Ramesh Nair, sowie viele weiter bekannte Gesichter aus Politik, Kultur und Society. NEUBAU. Mit der MQ Vienna Fashion Week startet der Modeherbst: Eröffnet wurde die 11. Fashionweek im MuseumsQuartier am 9. September mit einer Show von Designer Marcel Ostertag. Noch bis Sonntag 15. September finden rund 70 Shows inklusive Pop-Up Stores...

Der Polizeihubschrauber kreiste über Hietzing und dem Tiergarten Schönbrunn | Foto: BMI

Hubschrauber über dem Tiergarten Schönbrunn
Suche nach abgängigem Kind glücklicherweise erfolgreich

Am Abend des 9. September meldete ein Mitarbeiter des Tiergartens Schönbrunn, dass ein 7-jähriger Junge von einem Spielplatz im Zoo abgängig ist. HIETZING. Die Mutter hatte, wie sich später herausstellte, das Kind aus den Augen verloren. Sofort eingeleitete Suchmaßnahmen durch Mitarbeiter des Tiergartens und der Polizei verliefen zunächst erfolglos, weshalb der Polizeieinsatz intensiviert wurde. Neben diversen Streifenbesatzungen beteiligten sich auch Beamte der Bereitschaftseinheit bei der...

50 aktive Mitglieder aus der Donaustadt und den umliegenden Bezirken bringen die Seestadt Aspern zum Klingen.  | Foto: Markus Bacher Photographer
4

Seestadt Aspern
Seestimmenchor feiert 5. Geburtstag mit großem Konzert

Seit fünf Jahren sorgt der Seestimmenchor für musikalischen Genuss und ein gelebtes Miteinander. DONAUSTADT. Chorleiter Bernhard Jaretz lebt für die Musik und diese Leidenschaft steckt an. 2014 gründete der damals erst 23-jährige Donaustädter den Seestimmenchor in der Seestadt Aspern und was als kleine Singgemeinschaft von Gleichgesinnten begann, hat sich zum erfolgreichen Projekt entwickelt. "Bei der ersten Probe waren gerade mal elf Personen dabei, doch innerhalb kurzer Zeit ist der Chor...

Bezirksvorsteher Georg Papai vor dem neu gestalteten Hoßplatz, der sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt hat.  | Foto: BV21
6

Polizei, Parks und Zuzug
Auf Tour durch Floridsdorf mit Bezirksvorsteher Georg Papai

bz-Grätzelspaziergang: Wo hat Georg Papai Fangen gespielt und warum ziehen immer mehr Menschen her? FLORIDSDORF. Die erste Station des Grätzelspaziergangs mit Bezirkschef Georg Papai ist der Kreisverkehr Leopoldauer Straße. Warum er ausgerechnet hier Halt machen möchte? "Weil dieser Kreisverkehr das beste Beispiel dafür ist, dass man an einer Sache dran bleiben soll, wenn man sie für gut hält. Bei keinem Projekt gab es so viel Gegenwind wie hier, aber jetzt finden den Kreisverkehr alle...

Am 13. und 14. September verwandeln zahlreiche Künstler den Pius-Parsch-Platz in eine große Bühne.  | Foto: Gillner

Stramankerl
Großes Straßenkunstfestival am Pius-Parsch-Platz

Das Straßenkunstfestival "Stramankerl" sorgt am kommenden Wochenende im Zentrum von Floridsdorf für Stimmung.  FLORIDSDOR. Am 13. und 14. September verwandelt sich der Pius-Parsch-Platz in eine große Bühne für die Straßenkunst. Feuershow, Kunst, Malerei und Live-Musik erwartet die Besucher beim "Stramankerl" – dem Straßenkunst-Bezirksfest in Floridsdorf. Jeweils ab 13 Uhr kann man Zauberei, Jonglage, Riesen-Seifenblasen-Shows sowie eine tägliche Feuershow bewundern. Speziell für die jungen...

Martin Sobotka, besser bekannt als Sänger Soberl der Band Wiener Wahnsinn, sucht für Menschen mit Behinderung passende Jobs.  | Foto: privat

Träum dein Wien
Bessere Jobchancen für Menschen mit Behinderung

Martin Sobotka vom AMS träumt davon, dass Menschen mit Behinderung besser in den Arbeitsmarkt integriert werden. DONAUSTADT. Als Sänger von Wiener Wahnsinn ist Martin Sobotka weit über die Grenzen der Donaustadt hinaus bekannt. Was viele nicht wissen: Sobotka arbeitet schon seit 15 Jahren beim Arbeitsmarktservice in der Wagramer Straße und ist dort verantwortlich für die Vermittlung von Arbeitnehmern für große Unternehmen in der Donaustadt und darüber hinaus. Dabei verfolgt er ein großes Ziel:...

Der traditionelle Bieranstich beim Wiesenfest findet am Donnerstag um 18.30 Uhr durch Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (4.v.l.) statt.  | Foto: Spitzauer
2

Köck Wiesenfest
Auf zum großen Wiesenfest in der Donaustadt!

Vom 12. bis 14. September steht die Donaustadt wieder ganz im Zeichen des traditionellen Wiesenfestes.  DONAUSTADT. In Kürze heißt es im 22. Bezirk wieder "o’zapft is". Beim 9. Wiesenfest Donaustadt der Esslinger und Asperner Kaufleute am Opel-Parkplatz in Aspern gibt es zünftige Live-Musik, Bierkrugstemmen, einen DJ und jede Menge kulinarische Schmankerl. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt einem schwer kranken Mädchen aus der Donaustadt zugute. Der Startschuss fällt am Donnerstag, 12....

Der ehemalige Bezirksvorsteher Kurt Landsmann war mit der Volkshilfe für Menschen in sozialen, finanziellen oder rechtlichen Notlagen da. | Foto: Krammer

Trauer in Floridsdorf
Ehemaliger Bezirksvorsteher Kurt Landsmann im 89. Lebensjahr verstorben

Bezirkschef Georg Papai würdigt Landsmann für seine großen Verdienste um den Bezirk. FLORIDSDORF. „Mit Kurt Landsmann verliert die sozialdemokratische Familie einen Floridsdorfer, der Zeit seines Lebens für den Dialog stand“, so der Floridsdorfer Bezirksvorsteher und Bezirksparteivorsitzende Georg Papai zum Ableben des Sozialdemokraten Landsmann. Der ehemalige Bezirkschef Kurt Landsmann verstarb in der Nacht auf Montag im 89. Lebensjahr. 1931 in Wien geboren, erlernte Landsmann den Beruf eines...

Am Welttierschutztag sind selbstverständlich auch Haustiere in den Häusern zum Leben herzlich willkommen. | Foto: KWP/Maisblau (4)
4

Welttierschutztag
Tierische Aktivitäten in den Häusern zum Leben

Das gab es noch nie! Alle 120 Pensionistklubs der Stadt Wien und 30 Häuser zum Leben schenken am Welttierschutztag, Freitag, 4. Oktober ihre Aufmerksamkeit den Tieren. WIEN. In sämtlichen Pensionistenklubs und Senioren-Treffs der Stadt sowie in den Häusern zum Leben wird an diesem Tag tierisches Programm für Groß und Klein geboten. Sei es gemeinsames Hundekuchen-Backen, Tierlieder singen, eine tierische Party oder Ausflüge - überall stehen die Tiere im Mittelpunkt. Neben Wiener Senioren sind...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
<f>Bezirksvorsteher Paul Stadler</f> (l.) eröffnete die Schulstraße. | Foto: Sebek

Simmering
Eine Straße nur für Kinder

Der Platz vor der Rosa-Jochmann-Schule wird ab sofort sicherer. Der Elternverein wünscht sich noch mehr. SIMMERING. Lange wurde diskutiert, nun ist es so weit: Seit Montag gibt es in der Fuchsröhrenstraße eine Schulstraße. Konkret bedeutet das: Von 7.30 bis 8 Uhr früh sowie von 15.30 bis 16 Uhr gilt ein temporäres Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge. Auch für Anrainer ist das Zu- und Ausfahren verboten. Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) war bei der Eröffnung dabei und freut sich über das...

Durch eine Zusammenlegung der Mülltonnen soll die Motivation für die richtige Entsorgung steigen. | Foto: Pixabay/RitaE
4

Stadt Wien
Mülltonnen werden nun zusammengelegt

Bislang mussten die Wiener ihren Plastik- und Metallmüll getrennt entsorgen. Durch eine Zusammenlegung erhoffen sich Experten der Altstoff Recycling Austria (ARA) eine Senkung der Fehlentsorgungen. WIEN. Die Stadt Wien möchte ihren Bewohnern die Müllentsorgung erleichtern. Natürlich nicht ohne Eigennutzen (Kosten- und Platzersparnis) und Vorteil für den Umweltschutz. Derzeit soll der Plastik-, Metall- und Getränkeverpackungsmüll getrennt voneinander entsorgt werden.  Da vor allem die blaue...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Die Durchfahrt für Autofahrer von Favoriten nach Simmering und umgekehrt ist vom 10. September 2019 bis 16. Oktober 2019 nicht möglich. | Foto: Manfred Sebek
1

Teilsperre Gudrunstraße
Umbau verursacht Umwege bei Gudrunstraße

Die gute Nachricht: Die Durchfahrt von der Gudrunstraße bis zum Gräßlplatz wird fertiggestellt. Die schlechte Nachricht: Sperre für die Autofahrer. FAVORITEN./SIMMERING. Ab 10. September 2019 heißt es wieder: Achtung Stau auf der Gudrunstraße. Grund sind Arbeiten an der Unterführung zwischen Favoriten und Simmering. Nachdem bereits die Durchfahrt verbreitert und neue Schienen für die Straßenbahn gelegt wurden, ist es nun an der Zeit, die alten Gleise abzumontieren. Für diese Arbeiten ist aber...

Mehr Sicherheit am Schulweg: Die Verbesserungsarbeiten vor der Hans-Radl-Schule sind bereits abgeschlossen. | Foto: BV 18
1 5

Sommerbaustellen fertig
Gleich drei Schulwege sind jetzt noch sicherer

In den Sommermonaten wurden in Währing die Schulwege sicherer gemacht. WÄHRING. Bei der Hans-Radl-Schule in der Währinger Straße und bei der Volksschule am Bischof-Faber-Platz wurden durch Gehsteigvorziehungen die Sichtverhältnisse für Kinder und Autofahrer wesentlich verbessert. Im Bereich der Kreuzung Sternwartestraße/Weitlofgasse wurde ein Fahrbahnteiler gebaut, um die Sicherheit zu erhöhen. Der gewünschte Zebrastreifen war aufgrund des Busverkehrs nicht möglich. Alle drei Projekte sind...

Elisabeth Rössler zeigt in der Gentzgasse 112, wie vielseitig die Arbeit mit Textilien sein kann. | Foto: Wolfgang Unger
3 7

Textilgalerie
Währing wird jetzt noch farbenfroher

In der "Textilgalerie" in der Gentzgasse 112 gibt es alles zum Thema Farbdruck, Batik und Recycling-Nähen. WÄHRING. Menschen, die eine Affinität zu Textilien hegen, gehen meist Berufen wie Schneider, Modedesigner, Weber oder Färber nach. Die geborene Salzburgerin Elisabeth Rössler hat da allerdings einen ganz anderen Zugang: Denn für sie bedeutet dieses Material mehr, als sich bloß damit zu kleiden. Schon als junges Mädchen versuchte sie sich als Puppenschneiderin. Kein Stückchen Stoff war vor...

Bei der Präsentation im "Thirty Five": Maria Köstlinger, Philipp Hochmair und Martina Ebm (v.l.). | Foto: Markus Spitzauer
1 6

ORF-Serie
Die "Vorstadtweiber" sind wieder unterwegs

Ab 16. September wird im ORF wieder gelogen, getrascht und gestöckelt, was das Zeug hält. WIEN. Der Grund dafür ist die Erfolgsserie "Vorstadtweiber", die bereits in die vierte Staffel geht. Neben der Stammbesetzung aus den vergangenen Jahren sind mit Andrea Eckert, "Buhlschaft" Brigitte Hobmeier, Ruth Brauer-Kvam und Miguel Herz-Kestranek neue Gesichter dabei. Für Martina Ebm ist es nach der Geburt ihres dritten Kindes die letzte Staffel der Serie. Philipp Hochmair bleibt weiter dabei, sitzt...

  • Wien
  • Thomas Netopilik

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.