Jubiläum
Internationale Ski-Szene war zu Gast in St. Anton am Arlberg

- Finale der Abschlussveranstaltung beim Interski- Kongress 2011 in St. Anton am Arlberg.
- Foto: © Interski Austria
- hochgeladen von Othmar Kolp
ST. ANTON AM ARLBERG. 1991 und 2011 fand der bedeutende Interski-Kongress in der Wiege des alpinen Skilaufs statt. Tausende Ski-Enthusiasten aus aller Welt trafen sich in St. Anton am Arlberg zum Austausch über Skilehrmethodik und Skitechnik.
"Vatikanisches Konzil" der Schneesportgemeinde
Die Schneesportcommunity versammelt sich alle vier Jahre, um ihrer größten Leidenschaft – dem Skisport – nachzugehen und diesen weiterzuentwickeln. Der siebentägige Interski-Kongress ist eine Kombination aus Fach-Tagung und abendlichen Demo-Shows von Skilehrern aus aller Welt. 1991 stand die Zukunft des Wintersports erstmals in St. Anton am Arlberg im Rampenlicht. Nach der erfolgreichen Premiere wurde die Region gleich 20 Jahre später wieder zum Austragungsort. Der Interski-Kongress 2011 fand vom 15. bis 22. Jänner statt. 2.000 Schneesport- Spezialisten aus 37 Nationen analysieren die jüngsten Trends und Entwicklungen der Wintersport-Pädagogik und präsentieren neue Fahrtechniken.

- Finale der Abschlussveranstaltung beim Interski- Kongress 2011 in St. Anton am Arlberg.
- Foto: © Interski Austria
- hochgeladen von Othmar Kolp
„Der Interski-Kongress ist so etwas wie ein ‚Vatikanisches Konzil’ der Schneesportgemeinde. Die Mischung aus Weiterentwicklung und Emotionalisierung des Wintersports ist das, was uns in St. Anton am Arlberg besonders am Herzen liegt.“, sagt Peter Mall, Generalsekretär von Interski International. Martin Ebster, Direktor des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg, ergänzt: „Bedeutende Weiterentwicklungen der alpinen Skitechnik gingen immer auch vom Arlberg aus. Die Wiege des alpinen Skilaufs ist darum nicht nur ideal als Veranstaltungsort für den Interski-Kongress, sondern schon nahezu seine Heimat.“

- Der siebentägige Interski-Kongress ist eine Kombination aus Fach-Tagung und abendlichen Demo-Shows von Skilehrern aus aller Welt.
- Foto: © Interski Austria
- hochgeladen von Othmar Kolp
Schneesport neu positionieren
Der Kongress 2011 gliederte sich in vier Generalthemen, die einen breiten Fokus ermöglichten. Der traditionelle Kongress-Schwerpunkt lag bei den "pädagogischen Aspekten und Entwicklungen im Schneesport", zudem wurden „Schneesport in der Lebensspanne“, „Schneesport – soziales Umfeld und Integration“ und „Schneesport und Emotion“ behandelt. Der Interski-Kongress setzte mit seinen zu vermittelnden Themen auch auf Kommunikation, neue Medien sowie Netzwerke und Nachhaltigkeit. Ziel war es, den Schneesport mit all seinen Facetten in Zeiten der Globalisierung und des gesellschaftlichen Wandels neu zu positionieren.

- Auch die damalige Tiroler Landespolitik mit LH Günther Platter (2.v.re) und LHStv. Hannes Gschwentner (re.) war vertreten.
- Foto: © Interski Austria
- hochgeladen von Othmar Kolp
St. Anton als neuerlicher Austragungsort
Beim letzten Interski-Kongress 2019 in Pamporovo, Bulgarien war St. Anton am Arlberg mit zahlreichen Fachdelegierten vertreten. Auf einen Besuch in Levi 2023 freut sich das Team schon jetzt. St. Anton am Arlberg ist durchaus interessiert, sich in der Zukunft ein weiteres Mal als Austragungsort für den wegweisenden Kongress zu bewerben.
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.