Versäumtes nachholen: Mit der AK Semester-Nachhilfe in Landeck
Kaum sind die Weihnachtsferien vorbei, rückt schon das Semester-Ende näher. Das heißt lernen, lernen, lernen, um im zweiten Semester noch einmal richtig durchzustarten. Die AK Tirol unterstützt dabei Kinder und deren Eltern mit günstiger und professioneller Nachhilfe in Landeck. Anmeldungen sind bis zum 24. Jänner möglich.
LANDECK. So manche Fächer verursachen bei Schülern Kopfzerbrechen. Vor allem dann, wenn sie den Stoff im Unterricht nicht verstehen. Da hilft nur Nachhilfe, um schlechte Noten im Zeugnis zu verhindern. Viele Eltern würden ihren Kindern ja gerne eine professionelle Unterstützung ermöglichen, können sich diese aber oft nicht leisten.
Erwin Zangerl, Präsident der Tiroler Arbeiterkammer, setzt deswegen erneut eine Initiative, um den Schülern beim Lernen und deren Eltern finanziell unter die Arme zu greifen. „Denn Schulerfolg darf nicht eine Frage des Budgets der Eltern sein!“ betont Zangerl. Die AK Tirol bietet deshalb mit ihrer Bildungstochter, dem BFI, wieder Nachhilfe in den Semesterferien in Mathematik, Englisch, Deutsch und Rechnungswesen an. – Günstig, gut und tirolweit.
Anmeldeschluss: 24. Jänner 2014
Die Kurse zu je 10 Unterrichtseinheiten (UE) finden von Montag, 10. Februar, bis Donnerstag, 13. Februar, von 8.30 bis 11.00 und/oder von 11.00 bis 13.30 Uhr statt. Unterrichtet wird in der BFI Bezirksstelle in Landeck. Teilnehmen können Schüler von Hauptschulen, Unterstufen allgemeinbildender höherer Schulen, Oberstufen allgemeinbildender oder berufsbildender mittlerer und höherer Schulen sowie der Neuen Mittelschule.
Zehn Unterrichtseinheiten kosten für Kinder von AK-Mitgliedern 60 Euro (andere 95 Euro). Unterrichtet wird in Kleingruppen mit maximal sechs Teilnehmern. Die Kurse kommen ab vier Schülern zustande.
Info und Anmeldung
Am besten gleich einen Platz sichern beim BFI Landeck, Malser Straße 11, 6500 Landeck, Tel. 05442 62 8 29. Anmeldeschluss ist am 24. Jänner!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.