Tirol/Vorarlberg
Silvretta-Hochalpenstraße öffnet am 11. Juni

Ende der Wintersperre: Die Silvretta-Hochalpenstraße ist ab 11. Juni 2020 wieder geöffnet. | Foto: Golm Silvretta Lünersee Tourismus, Christoph Schöch
2Bilder
  • Ende der Wintersperre: Die Silvretta-Hochalpenstraße ist ab 11. Juni 2020 wieder geöffnet.
  • Foto: Golm Silvretta Lünersee Tourismus, Christoph Schöch
  • hochgeladen von Othmar Kolp

GALTÜR, GASCHURN. Die Silvretta-Hochalpenstraße zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist ab dem 11. Juni 2020 wieder für den öffentlichen Verkehr befahrbar. Auf der Bielerhöhe gibt es neue Attraktionen.

Ende der Wintersperre

Bevor die spektakuläre Route für die Öffentlichkeit freigegeben wird, gibt es eine lange Aufgabenliste, die erledigt werden muss. Nach der Schneeräumung müssen Begrenzungen neu gesetzt, Leitplanken installiert, der Asphalt erneuert und Markierungen gesprüht werden. Zuvor entfernen die erfahrenen Straßenmeister lose Gesteinsbrocken und Felsen im Einzugsgebiet der Strecke, um die Sicherheit der Ausflügler gewährleisten zu können. „Trotz aller Einschränkungen und Sicherheitsvorkehrungen aufgrund der Corona-Pandemie gibt es auch in diesem Jahr keine Verzögerungen. Auch aufgrund der idealen Wetterbedingungen können wir alle Arbeiten wie geplant durchführen und freuen uns auf die Sommersaison“, so Geschäftsführer Markus Burtscher.

Neue Attraktionen auf der Bielerhöhe

Auf der Bielerhöhe kann man in dieser Saison mit neuen und attraktiven Erlebnisangeboten punkten. Ein Publikumsmagnet für Outdoorfreunde ist die neue und spektakuläre Klettersteig-Routenführung entlang der mächtigen Silvretta-Staumauer. Wer es lieber etwas ruhiger angeht, der verweilt entweder im Silvretta-Haus oder genießt den ungetrübten Ausblick über das Alpenpanorama auf der neuen Aussichtsplattform „Piz Buin“ die in diesen Wochen entsteht. Hier hat man einen hervorragenden Blick auf den Kletterpark Silvrettasee und kann sich über die Lichtanimation einer 3D-Europakarte orientieren. Apropos Licht – eine Lichtinstallation, die in der Kunstwelt für Furore sorgt, erwartet die Ausflügler nur wenige hundert Meter entfernt auf dem so genannten Schützenschacht des modernen Pumpspeicherkraftwerks Obervermuntwerk II: Die Installation „Erdenlicht“ ist den Elementen gewidmet und ermöglicht, von Licht und Soundeffekten untermalt, einen spannenden Einblick ins „Erdinnere“.

Wandern auf der Bielerhöhe. | Foto: Golm Silvretta Lünersee Tourismus, Alexander Kaiser
  • Wandern auf der Bielerhöhe.
  • Foto: Golm Silvretta Lünersee Tourismus, Alexander Kaiser
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Faszination Silvretta-Hochalpenstraße

Auf 22,3 Kilometern bietet die Verbindungsroute zwischen Partenen im Montafon und Galtür traumhaftes Bergpanorama und schlängelt sich über 34 Kehren von Vorarlberg nach Tirol. Die Benutzung der berühmten Passstraße ist aufgrund der Witterungsbedingungen jeweils auf das Zeitfenster der Sommermonate (Juni bis Oktober) beschränkt.

Daten & Fakten Silvretta-Hochalpenstraße

  • Streckenlänge: 22,3 km
  • Anzahl der Kehren: 34
  • Geöffnet: 11. Juni 2019 bis voraussichtlich Ende Oktober

Beschränkungen:

Hängerverbot, Nachtparkverbot, Längenbegrenzung bei Reisebussen (13,8 m)

Mautpflicht:

Fahrzeugtarif: 16,50 Euro pro PKW, 13,50 Euro pro Motorrad (auch mit Beiwagen) oder Quad, 6,50 Euro pro Moped (bis 50 Kubik)
Mauttarif für Busse (p.P. bis 50 Pers.): Erwachsene 4,50 Euro; Kind 2,50 Euro; Minimum pro Bus 36 Euro

Alle Infos auf www.silvretta-bielerhoehe.at/de/Silvretta-Hochalpenstrasse

„Alpine Bergbegeisterung“ auf der Bielerhöhe


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Ende der Wintersperre: Die Silvretta-Hochalpenstraße ist ab 11. Juni 2020 wieder geöffnet. | Foto: Golm Silvretta Lünersee Tourismus, Christoph Schöch
Wandern auf der Bielerhöhe. | Foto: Golm Silvretta Lünersee Tourismus, Alexander Kaiser
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.