Bezirk Landeck
Recycling- und Wertstoffhöfe bleiben im Lockdown geöffent

Auch während des neuerlichen Lockdowns bleiben die Recyclinghöfe im Bezirk Landeck als wichtige Einrichtung der Daseinsvorsorge geöffnet.  | Foto: Othmar Kolp
2Bilder
  • Auch während des neuerlichen Lockdowns bleiben die Recyclinghöfe im Bezirk Landeck als wichtige Einrichtung der Daseinsvorsorge geöffnet.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

BEZIRK LANDECK. Auch während des neuerlichen Lockdowns bleiben die Recycling- und Wertstoffhöfe als wichtige Einrichtung der Daseinsvorsorge geöffnet. Die BürgerInnen sollen den reibungslosen Betrieb durch umsichtiges Verhalten zu unterstützen.

Mülltrennung bereits zu Hause

"Der Wertstoffhof Landeck ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Bitte um Einhaltung des Mindestabstands von zwei Metern. Danke für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!",

heißt tes auf der Homepage der Stadtgemeinde Landeck. Auch während des neuerlichen Lockdowns bleiben die Recyclinghöfe in den Gemeinden des Bezirks Landeck als wichtige Einrichtung der Daseinsvorsorge geöffnet. Gleichzeitig wird an die Bürgerinnen und Bürger appelliert, den reibungslosen Betrieb durch umsichtiges Verhalten zu unterstützen. Einen wesentlichen Beitrag leistet, wer die Abfälle bereits zu Hause vorsortiert und dadurch die Abgabe vor Ort möglichst rasch erledigen kann. Außerdem gilt es, nach Möglichkeit auch die Öffnungszeiten außerhalb der üblichen Stoßzeiten für die Anlieferung zu nutzen, um Staus und Wartezeiten zu reduzieren.

"Die Erfahrungen der letzten Lockdowns haben gezeigt, dass viele die Zeit daheim zum Ausmisten nutzen. Außerdem rechnen wir mit größeren Mengen an Kartonagen und sonstigem Verpackungsmaterial vom Versandhandel – besonders jetzt in der Vorweihnachtszeit. Umso wichtiger ist es, dass wir alle durch unser Verhalten dazu beitragen, den Recyclinghof-Betrieb möglichst reibungslos aufrechtzuerhalten“,

sagt Dr. Alfred Egger, Obmann der Dachorganisation der Tiroler Abfallwirtschaftsverbände (TAWV).

Dr. Alfred Egger, Obmann des TAWV (Dachorganisation der Tiroler Abfallwirtschaftsverbände). | Foto: Friedle
  • Dr. Alfred Egger, Obmann des TAWV (Dachorganisation der Tiroler Abfallwirtschaftsverbände).
  • Foto: Friedle
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Empfehlung für FFP2-Masken

In Rücksprache mit dem Land Tirol empfiehlt der TAWV das Tragen einer FFP2-Maske am gesamten Recyclinghofgelände. Dies dient dem eigenen und dem Schutz des Fachpersonals, da der gebotene Sicherheitsabstand in der Praxis nicht immer eingehalten werden kann – zum Beispiel bei einem Kassiervorgang.

Auch während des neuerlichen Lockdowns bleiben die Recyclinghöfe im Bezirk Landeck als wichtige Einrichtung der Daseinsvorsorge geöffnet.  | Foto: Othmar Kolp
  • Auch während des neuerlichen Lockdowns bleiben die Recyclinghöfe im Bezirk Landeck als wichtige Einrichtung der Daseinsvorsorge geöffnet.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

TAWV nun tirolweit tätig

Seit dem Beitritt des Abfallbeseitigungsverbands Westtirol und der Umweltwerkstatt Landeck sind alle Tiroler Abfallverbände unter dem Dach des TAWV vereint. Gegründet wurde er 2014, um Kräfte zu bündeln und die Anliegen der kommunalen Abfallwirtschaft mit starker Stimme zu vertreten.

„Gerade in der aktuellen Ausnahmesituation ist eine tirolweite Zusammenarbeit der Verbände unerlässlich. Wir sind froh, nun auch die Verbände der Bezirke Imst und Landeck in unseren Reihen zu haben“,

sagt Obmann Egger.

"Nimm bitte den Müll mit runter..." - Und dann?


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Auch während des neuerlichen Lockdowns bleiben die Recyclinghöfe im Bezirk Landeck als wichtige Einrichtung der Daseinsvorsorge geöffnet.  | Foto: Othmar Kolp
Dr. Alfred Egger, Obmann des TAWV (Dachorganisation der Tiroler Abfallwirtschaftsverbände). | Foto: Friedle
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.