Soziale Kompetenz als Grundgedanke
Projekt Seniorentaxi in Landeck gestartet

Präsentierten das neue Projekt "Seniorentaxi", das künftig in Landeck angeboten wird, von links: Mathias Niederbacher (Vizebürgermeister und Obmann des Familien- und Sozialausschuss) mit Bürgermeister Herbert Mayer.  | Foto: Elisabeth Zangerl
2Bilder
  • Präsentierten das neue Projekt "Seniorentaxi", das künftig in Landeck angeboten wird, von links: Mathias Niederbacher (Vizebürgermeister und Obmann des Familien- und Sozialausschuss) mit Bürgermeister Herbert Mayer.
  • Foto: Elisabeth Zangerl
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl

Seit Jahresbeginn gibt es nun in der Bezirkshauptstadt Landeck auch das Angebot eines Seniorentaxis für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren und Menschen mit Beeinträchtigungen.

LANDECK. (lisi). Unter einem Seniorentaxi versteht sich ein soziales Projekt, das Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen uneingeschränkte Mobilität ermöglichen soll.

„Der öffentliche Verkehr ist im Talkessel grundsätzlich recht gut ausgebaut, jedoch gibt es Ortsteile, die nicht an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden sind“

, leitete Landecks Bürgermeister Herbert Mayer die Projektvorstellung ein. Mit dem Projekt wurde der Familien- und Sozialausschuss rund um Vizebürgermeister und Ausschuss-Obmann Mathias Niederbacher betraut, er informiert:

„Unser Ausschuss hat sich verschiedene Modelle in mehreren Gemeinden angeschaut, die bereits ein Seniorentaxi installiert haben“

und:

„Aus vielen guten Ansätzen haben wir nun für unsere Region ein Seniorentaxi-Projekt entwickelt.“

Das Projekt lag im Spätherbst 2024 auf dem Tisch, mit Jahresbeginn wird es nun gestartet.

In Landeck gibt es seit Jahresbeginn auch das Angebot eines "Seniorentaxis."  | Foto: Elisabeth Zangerl
  • In Landeck gibt es seit Jahresbeginn auch das Angebot eines "Seniorentaxis."
  • Foto: Elisabeth Zangerl
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl

Voraussetzungen

Das Seniorentaxi kann bei jedem beliebigen Taxiunternehmen zwischen 7 und 20 Uhr bestellt werden. Refundiert werden pro Person und Woche jeweils zwei Fahrten (á fünf Euro pro Fahrt)  – die Taxikosten müssen direkt bezahlt werden und werden nach Vorlage der Rechnung im Landecker Rathaus bar rückerstattet (die Abrechnung dürfen auch nahestehende Verwandte abwickeln). Das Angebot des Seniorentaxis gilt für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren oder beeinträchtige Menschen (mit Invaliditätsnachweis und einer Beeinträchtigung von mindestens 50 %) - in letzterem Fall auch für unter 65-jährige. Zudem dürfen Antragssteller kein eigenes Fahrzeug besitzen und müssen grundsätzlich in einem Ortsteil mit schlechter Verkehrsanbindung wohnhaft sein. Das sind im Falle von Landeck: Perfuchs/Perfuchsberg, die Prantauersiedlung, das Lochbödele, die Trams und die Thialmühle. In Ausnahmefällen (etwa außerhalb der Fahrzeiten des öffentlichen Verkehrs) können auch Bewohner:innen anderer Stadtteile vom Seniorentaxi Gebrauch machen und bekommen die Kosten ebenso rückerstattet. Die Gründe für die Inanspruchnahme sind nicht genau definiert – möglich ist dies sowohl für Besorgungen, Arztbesuche als auch aus gesellschaftlichen Gründen (Krankenbesuche,…).

"Beitrag zur Erhöhung der Lebensqualität" 

Für dieses Projekt ist im Budget der Stadt Landeck eine Summe in Höhe von 5.000 Euro vorgesehen. Bgm. Herbert Mayer bedankt sich beim Familien- und Sozialausschuss mit Obmann Mathias Niederbacher und erklärt:

„Der Grundgedanke ist die soziale Kompetenz“

und: „Dies ist ein Serviceangebot für Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen, das eine Erleichterung darstellen soll.“ Herbert Mayer und Mathias Niederbacher erklären abschließend:

„Wir sind gespannt und hoffen, dass das Angebot gut angenommen wird – es ist ein kleiner Beitrag für die Erhöhung der Lebensqualität in der Bezirkshauptstadt.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Präsentierten das neue Projekt "Seniorentaxi", das künftig in Landeck angeboten wird, von links: Mathias Niederbacher (Vizebürgermeister und Obmann des Familien- und Sozialausschuss) mit Bürgermeister Herbert Mayer.  | Foto: Elisabeth Zangerl
In Landeck gibt es seit Jahresbeginn auch das Angebot eines "Seniorentaxis."  | Foto: Elisabeth Zangerl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.