„PIZ BUIN – ein Berg mit vielen Geschichten“

- Zum 150. Jubiläum der Erstbesteigung des mächtigen Piz Buin (3.312 Meter) gibt es Alpinarium Galtür eine Lesung.
- Foto: TVB Paznaun-Ischgl
- hochgeladen von Othmar Kolp
Lesung zum 150 Jahr Jubiläum Erstbesteigung Piz Buin im Alpinarium Galtür
GALTÜR. Zum 150. Jubiläum der Erstbesteigung des mächtigen Piz Buin (3.312 Meter) gibt es im Tiroler Galtür ein alpines Programm, das den Mythos dieses Berges für jede/n erlebbar macht.
Das Alpinarium lädt aus diesem Grund zu einer Lesung am kommenden Sonntag, den 12. Juli 2015 um 20.30 Uhr. Bgm. Anton Mattle liest aus dem Buch „Aus der Firnenwelt“ von Johann Jakob Weilenmann und erzählt viele Geschichten über den Piz Buin.
3.312 Meter hoch und vor 150 Jahren das erste Mal bestiegen: Der Bergriese Piz Buin in der Silvretta feiert am 14. Juli das 150. Jubiläum seiner Erstbesteigung. Galtür bietet zu Ehren des Zweiländerberges von 10. Bis 13. Juli 2015 ein alpines Programm, das den Piz Buin für jeden erlebbar macht.
Am 14. Juli 1865 brach der Kaufmann Johann Jakob Weilenmann aus St. Gallen gemeinsam mit seinem Kollegen Joseph Anton Specht aus Wien sowie zwei Bergführern – dem Paznauner Gamsjäger Franz Pöll und dem Viehhändler Jakob Pfitscher aus dem Passeiertal – um zwei Uhr morgens von der Alpe Großvermunt auf der Silvretta-Bielerhöhe auf. Über Vermuntgletscher, Ochsentalergletscher und Buinlücke schafften es die vier Bergsteiger in achteinhalb Stunden bis zum Piz-Buin-Gipfel und zurück. Beim „Steinmannli“ hinterließ Weilenmann in einer Flasche eine Nachricht für nachfolgende Bergsteiger: „Das Auge schwelgt im Anblick der rings am Himmelssaum funkelnden Firne, das Herz fühlt sich ergriffen von der feierlichen Stimmung, die durch den unermesslichen Raum weht.“ Vom Gipfel des Piz Buin eröffnet sich ein Panoramablick über hunderte Gletscher, vom Dom in Wallis über die Berner Alpen im Westen bis zu den Ötztaler Gipfeln im Osten.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.