St. Anton am Arlberg & Nozawa Onsen:
Gemeindepartnerschaft besteht seit exakt 50 Jahren

- Nozawa Onsen ist ein japanischer Skiort und seit 50 Jahren die Partnergemeinde von St. Anton am Arlberg.
- Foto: Helmut Mall
- hochgeladen von Elisabeth Zangerl
ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Am 7. Februar 1971 besiegelten die beiden Bürgermeister aus St. Anton am Arlberg und Nozawa Onsen eine Gemeindepartnerschaft. In der mittlerweile 50jährigen Geschichte wurde diese auf vielfältige Weise gepflegt und gefestigt. Ein wichtiger Aspekt war auch stets die Einbindung der Jugend, die als nächste Generation diese Partnerschaft weitertragen soll. Im Sommer 2022 sollen die Feierlichkeiten zum Jubiläum begangen werden.
Erste Kontakte durch Hannes Schneider
Auch wenn die Gemeindepartnerschaft erst Jahrzehnte später zustande kam, sind erste Verbindungen zwischen St. Anton am Arlberg und Japan bereits auf die 1930iger Jahre zurück zu führen: Skipionier Hannes Schneider, der 1890 in Stuben geboren ist, war in weiterer Folge als Skilehrer in St. Anton am Arlberg tätig bzw. gründete er dort im Winter 1920/21 die erste Skischule Österreichs. Schneider gilt als Begründer des sogenannten „Stemmbogens“, während zu dieser Zeit andernorts vorrangig der Telemark-Stil gelehrt wurde. Bekannt geworden ist er besonders auch durch den Film „Der weiße Rausch – neue Wunder des Schneeschuhs.“ Hannes Schneider war zu dieser Zeit nicht nur hierzulande bekannt, selbst im fernen Japan wurde man auf den Arlberger aufmerksam. Nicht zuletzt lag es vielleicht am Buch „Wunder des Schneeschuhs“, das auf japanisch erschienen war (Verfasser des Buches war Schneiders langjähriger Weggefährte Ing. Rudolf Gomperz). Durch seine Bekanntheit, erhielt Hannes Schneider 1930 eine Einladung vom japanischen Prinzen Chichibu nach Japan – dabei besuchte er Orte wie Tokio, Osaka, Nagano, Kōbe, Kyōto und eben auch Nozawa Onsen. Auf nahezu allen Stationen hielt er Vorträge und Seminare und erläuterte seine Arlberg-Technik. In Nozawa Onsen gab er darüber hinaus noch Skikurse.

- Rund 24 Liftanlagen transportieren die Skigäste bis auf eine Seehöhe von 1.650 m.
- Foto: Helmut Mall
- hochgeladen von Elisabeth Zangerl
Gemeindepartnerschaft seit 50 Jahren
Hannes Schneider kehrte im Mai 1930 nach über drei Monaten zurück an den Arlberg. Er legte – bei diesen Japan-Aufenthalt - den Grundstein für die Gemeindepartnerschaft, die gut vierzig Jahre später besiegelt wurde: Am 7. Februar 1971 unterzeichneten die beiden damaligen Bürgermeister Othmar Sailer und Kaoru Tomii feierlich in Nozawa Onsen das Partnerschaftseinkommen. „Wir sind sehr stolz auf diese Partnerschaft, die beide Orte leben“, erklärt St. Antons Bürgermeister Helmut Mall heute zu dieser Partnerschaft, die stets in guten wie in schlechten Zeiten Bestand hatte, der Bürgermeister führt aus: „Dass unsere Partnerschaft wirklich lebt, wurde durch unsere Partnergemeinde 1988 bewiesen, als eine große Lawinenkatastrophe über unser Dorf hereingebrochen ist, hat uns die Gemeinde Nozawa sofort Geldspenden zur Verfügung gestellt.“

- Bgm. Helmut Mall: „Wir sind sehr stolz auf diese Partnerschaft, die beide Orte leben.“
- Foto: Elisabeth Zangerl
- hochgeladen von Elisabeth Zangerl
In dieser mittlerweile ein halbes Jahrhundert andauernden Gemeindepartnerschaft wurden zahlreiche Freundschaften geschlossen – seit 1991 findet zudem im Zwei-Jahres-Rhythmus ein Schüleraustausch zwischen den beiden Mittelschulen von St. Anton am Arlberg und Nozawa Onsen statt (derzeit Corona-bedingt nicht). Eine weitere Verbindung stellt der Interski-Kongress dar, Bgm. Mall erzählt: „1991 war eine große japanische Delegation in St. Anton am Arlberg, 1995 waren über 100 St. Antoner beim Kongress in Nozawa Onsen. Auch 2011 wohnten unsere japanischen Freunde dem Interski Kongress in St. Anton bei.“ Was St. Anton am Arlberg und Nozawa Onsen zudem verbindet: Die Austragung des Kultrennens „Der weisse Rausch“, am Arlberg seit 24 Jahren, in Nozawa Onsen hat der dortige Seilbahnchef das Kult-Rennen in sehr ähnlicher Form gut ein Jahrzehnt später ins Leben gerufen. Auch in Zukunft ist St. Anton bestrebt, diese Partnerschaft weiterhin zu pflegen und festigen, Helmut Mall verrät: „Die Feierlichkeiten zum 50jährigen Jubiläum sollten geplanter Weise im Sommer 2022 in Nozawa Onsen stattfinden.“
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.