Endergebnis Sternsingeraktion 2013

Österreich setzt auf Solidarität: Sternsinger/innen ersingen 15,4 Millionen Euro! | Foto: Privat
2Bilder
  • Österreich setzt auf Solidarität: Sternsinger/innen ersingen 15,4 Millionen Euro!
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Marion Prieler

ÖSTERREICH/TIROL. Österreich setzt auf Solidarität: Exakt 15.362.103,17 Euro landeten in den Sternsingerkassen. Jeder einzelne Euro ein eindrucksvolles Zeichen, dass den Österreicherinnen und Österreichern das Schicksal unserer ärmsten Mitmenschen in den Armutsregionen im Süden unserer Welt am Herzen liegt.

Sternsingen: Start in ein besseres Leben für Millionen

In Entwicklungsländern mangelt es vielen an Lebensnotwendigem wie Nahrung, Trinkwasser und medizinischer Versorgung. Kinder müssen schwere Arbeit leisten und auf der Straße leben. Der Lebensraum von Ureinwohner/innen wird weiter vernichtet. Seit fast 60 Jahren beginnt das neue Jahr mit einer einzigartigen Solidaritätsaktion: Hilfe, getragen von Kindern, bringt für über eine Million Menschen den Start in ein besseres Leben.

Sternsingen: Bewegung mit Tradition

„Schon als Jungscharkind habe ich beim Sternsingen erfahren und erleben dürfen, wir gut es sich anfühlt, anderen Menschen helfen zu können. Sternsingen zu gehen war selbstverständlich. Obwohl das auch in den Weihnachtsferien hieß, früh aufzustehen und mehrere Tage lang bei jedem Wetter unterwegs zu sein. Auch wenn ich als Kind bei weitem nicht gewusst habe, dass sich hinter unserer ‚kleinen Pfarraktion‘ was Großes und Weltumspannendes verbirgt, war für mich damals schon klar, dass das gut und wichtig ist, was wir taten.“ erinnert sich Elke Giacomozzi, Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar, gerne an ihre Erfahrungen als Spendenkönigin. „Heute sind es 85.000 Kinder, mehr als 30.000 Jugendliche und Erwachsene und eine großzügige österreichische Bevölkerung, die hinter diesem fantastischen Ergebnis stehen. Ihnen allen kann man gar nicht genug dafür danken.“

Entwicklungszusammenarbeit: Regierung kürzt trotz gegenteiliger Versprechen
Während die Dreikönigsaktion Jahr für Jahr mit den Sternsingerspenden mehr Entwicklungsinitiativen unterstützen kann, hat die Bundesregierung die Mittel für staatliche Projektförderung in den letzten Jahren drastisch gekürzt. Entgegen aller anderslautenden Versprechungen sind auch NGO-Projekte davon betroffen. „Jahr für Jahr dasselbe Bild: Die österreichische Bevölkerung setzt bewusst auf Solidarität und füllt die Sternsingerkassen bis zum Rand. Die Bundesregierung hat nichts Besseres zu tun, als auf dem Rücken der Ärmsten zu sparen.“ appelliert Elke Giacomozzi an die Moral von Spindelegger und Co., der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit mit den weiteren Einsparungen nicht den Todesstoß zu versetzen.

Sternsingen - Eine „Staralliance“ der besonderen Art

Nicht nur Österreich, ganz Europa ist zu Jahresbeginn fest in „königlicher Hand“: Verkleidet als die biblischen Heiligen Drei Könige sind rund 700.000 Mädchen und Buben im Namen der größten Solidaritätsinitiative von Kindern und Jugendlichen in vielen europäischen Ländern unterwegs. Mit einem gemeinsamen Ziel: eine gerechte Welt, in der alle Menschen in Würde leben können. In Zukunft - vor allem in Hinblick auf die kommende Jubiläumsaktion (im Jänner 2014 sind die Sternsinger/innen in Österreich zum 60. Mal unterwegs), werden die großen europäischen Sternsingerhilfswerke aus Deutschland, der Schweiz, Südtirol, der Slowakei, Ungarn und natürlich die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar Österreich ihre Kooperation intensivieren. Eine „Staralliance“ der besonderen Art.

Sternsinger Highlights in Zahlen

- In 20 Entwicklungsländern kommen Sternsingerspenden zum Einsatz
- Rund 500 Hilfsprojekte können pro Jahr finanziert werden.
- Ca. 180 Euro ersingt jedes Sternsingerkind, bei seinem/ihrem Einsatz für eine gerechte Welt. Das ist rund 3 x so viel, wie Herr und Frau Österreicher/in im Durchschnitt pro Jahr spendet!
- In nahezu 3.000 österreichischen Pfarren sind Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs.
- Geschätzte 420.000 km legen die Sternsinger/innen gemeinsam zurück und umrunden damit rund 10 x den Erdball
- Alle 85.000 Sternsingerinnen und Sternsinger zusammen könnten locker ein großes Fußballstadion füllen.
- 1.000.000 Menschen werden jährlich von den Spenden der Sternsingeraktion direkt erreicht.
- In der Diözese Innsbruck sind 7.000 Kinder unterwegs, in ganz Tirol sind es 10.000 Sternsinger/innen.

Endergebnis Sternsingeraktion 2013

Diözese Spenden 2013* Spenden 2012 absolut 13 in %
Wien €2.208.780,41 € 2.285.898,47 -77.118,06 -3,37
St.Pölten €1.321.556,58 € 1.345.610,97 -24.054,39 -1,79
Linz €3.041.167,63 € 2.973.293,65 67.873,98 2,28
Salzburg €1.672.501,26 € 1.613.424,09 59.077,17 3,66
Innsbruck €1.430.441,47 € 1.510.580,80 -80.139,33 -5,31
Feldkirch €842.734,27 € 807.050,88 35.683,39 4,42
Klagenfurt € 1.383.866,66 € 1.363.672,98 20.193,68 1,48
Graz €2.799.679,52 € 2.757.891,10 41.788,42 1,52
Eisenstadt €631.436,82 € 626.801,91 4.634,91 0,74

Online-Spenden € 29.938,55 € 13.803,31 16.135,24 116,89
Sternsingerergebnis € 15.362.103,17 € 15.298.028,16 64.075,01 0,42
*per 8.3.2013

Österreich setzt auf Solidarität: Sternsinger/innen ersingen 15,4 Millionen Euro! | Foto: Privat
Sternsingen hilft z.B. Tigist und Kafani in Äthiopien: Die beiden Mädchen legen mit ihrer Ausbildung die Basis für ein besseres Leben. | Foto: Privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.