Die Tiroler Schnapsroute erkunden

- Wendelin Juen (re.) und Ulrich Jakob Zeni präsentierten ihr Buch "Tiroler Schnapsroute" in der Tyrolia Landeck.
- hochgeladen von Othmar Kolp
41 Tiroler Brenner sind in einem neuen Buch von Wendelin Juen und Ulrich Jakob Zeni zusammengefasst.
LANDECK (otko). In die Tyrolia Landeck wurde kürzlich zu einer besonderen Buchpräsentation geladen. Der gebürtige Fließer Wendelin Juen und Ulrich Jakob Zeni stellten das Buch "Tiroler Schnapsroute" mit anschließender Schnapsverkostung vor. Neben zahlreichen Schnapsbrennern aus dem Bezirk konnte Filialleiterin Ingeborg Strobl unter anderem auch Bgm. Dr. Wolfgang Jörg begrüßen.
In dem 200-seitigen Hochglanz-Buch sind 41 Brenner von Pfunds bis Dölsach enthalten wobei der Bezirk Landeck mit sieben Brennern am stärksten vertreten ist. Die 41 Schnapsbrenner werden in dem Buch jeweils auf vier Doppelseiten beschrieben, wobei auch überall eine Spezialität dabei ist. Zudem gibt es alles Wissenswerte über den Schnaps sowie über das verwendete Obst und die Herstellung. Über zwei Jahre lang haben die beiden Autoren an dem Werk gearbeitet. Herausgekommen ist ein lesenswertes und reich bebildertes Werk.
Internationale Spitzenbrenner
"Das Thema Schnaps begleitet und im Bezirk Landeck und die Qualitätsentwicklung hat hier ihren Ursprung. Zudem sind die heimischen Brenner im internationalen Spitzenfeld vertreten. In der Schnapsroute wurden die besten 41 Brenner aus Tirol zusammengefasst und vor den Vorhang geholt", erläutert Juen.
Sämtliche Betreibe entlang der Route können erwandert werden. Bei den rund zweistündigen Führungen in den Betrieben gibt es natürlich auch eine Verkostung. "Das Buch und die dazugehörige Internetseite ist vor allem eine Angebot an den Tourismus. Die Idee dahinter ist eine buchbare Dienstleistung mit einem klar definiertem Angebot", so Juen. Das Buch regt zum interaktiven Mitmachen und Kennenlernen der qualitätvollen Tiroler Edelbrände: "Für jeden Besuch in einer Brennerei bekommt man einen Stempel. Wer zwölf Betriebe besucht hat, erhält eine Silbermünze als Geschenk und kann diese auch an der Schnapsroute einlösen. Die Silbermünze kann auch gekauft und als besonders Erlebnis verschenkt werden", erklärt Juen.
Bereits zwei Mal war die Tiroler Schnapsroute Thema in der ORF-Sendung "Österreich Bild". Aber auch international ist das Projekt bereits hoch dekoriert worden. "Wir waren in der renommierten New York Times bei den besten 100 Plätzen dabei, die man besucht haben muss", freut sich Zeni. Die Schnapsroute ist ein gemeinsame sProjekt von Agrarmarketing Tirol, Landwirtschaftskammer, Tirol Werbung und dem Verein TirolObst.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.