Osteuropa-Hilfsaktion
"Die Spendenbereitschaft war heuer gewaltig!"

- Die Sachspenden für Osteuropa wurden in der Pontlatzkaserne auf Sattelzüge verladen.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
LANDECK (otko). Das Osteuropa-Helferteam konnte auch heuer voll beladene Sattelzüge nach Rumänien und in den Kosovo entsenden.
Erfolgreiche Osteuropa-Hilfsaktion
Die Landecker Pontlatzkaserne stapelten sich vergangenen Dienstag wiederum die Hilfspakete. Die Kaserne war auch heuer wieder der Umschlagplatz für die Osteuropa-Hilfsaktion. Dort konnte die Bevölkerung ihre Sachspenden abgeben – bereits zuvor wurde beim Recyclinghof in Fließ gesammelt. "Es läuft alles sehr gut. Die Spendenfreudigkeit der Bevölkerung für die Armenregionen ist gewaltig und vom Volumen er noch größer als 2018", dankte Koordinator Fritz Gastl für den neuen Rekord.
Die Spenden gehen heuer an die Caritas in Satua Mare (Rumänien) und an die Hilfeorganisationen "DPM" und "Handikos" im Kosovo. "Der geplante Transport nach Moldawien fällt leider kurzfristig aus, da es trotz Unterstützung des Landeshauptmanns logistisch und zeitlich nicht funktioniert hat", so Gastl.
Die alljährliche Osteuropa-Hilfsaktion wurde 2005 von Alt-LA Dr. Heinrich Juen ins Leben gerufen. Insgesamt hatten die HelferInnen – das 60-köpfige ehrenamtliche Team rund um Koordinator Gastl, Josef Gfall, Monika Brock und Verena Jenewein sowie Schützen, Flöhe, Feuerwehrleute und Soldaten – über 7.000 Pakete auf die Sattelzüge zu verladen. Dazu kamen noch zahlreiche Fahrräder, 20 Pflegebetten von den Sozialsprenglen bzw. Altenheimen, an die 100 Matratzen inklusive Lattenrost aus dem Ötztal, Rollstühle, Rollatoren, Kleidung, Spielsachen sowie Hygieneartikel und Verbandsmaterial. Aus dem gesamten Oberland und Außerfern kamen die Spenden – aus dem Montafon und Bregenzerwald kam gar ein ganzer LKW-Zug.
Großer Dank für Hilfe
Trotz aller Aufrufe verwechseln einige Leute die Spendenaktion immer noch mit einer Sperrmüllsammlung – diese wurden dann wieder heim geschickt. Sehr zur Freude des Organisations-Teams waren bei den Spenden natürlich auch viele hochwertige und teils neue Sachen dabei. Drei voll beladenen Sattelzüge machten sich dann am Abend Richtung Osten. In den nächsten Tagen folgen drei weitere Lkw. "Unser Dank gilt dem Land Tirol, das wiederum den Transport übernimmt, dem Bundesheer, der Stadtgemeinde Landeck, allen freiwilligen Helfern und allen Spendern", so Gastl.
Geldspenden für die Landecker Osteuropa-Hilfsaktion um Sachen vor Ort zu kaufen, werden weiterhin sehr gerne entgegen genommen: Volksbank Tirol, IBAN AT81 4239 0005 0011 2819, Kennwort "Osteuropahilfe".
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.