Covid-19 +++UPDATE+++
Coronavirus: Positiv getesteter Fall im Bezirk Landeck

- Positiv getesteter Fall im Bezirk Landeck: 22-jähriger norwegischer Student, der sich die Tage zuvor in Mailand und Bologna aufgehalten hat, ist am Coronavirus erkrankt (Symbolbild).
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Othmar Kolp
BEZIRK LANDECK, PETTNEU, ISCHGL. Ein 22-jähriger norwegischer Student, der sich die Tage zuvor in Mailand und Bologna aufgehalten hat, ist am Coronavirus erkrankt. Er hatte sich in einer Ferienwohnung in Pettneu am Arlberg aufgehalten.
+++UPDATE: Drei enge Kontaktpersonen nach positivem Corona-Fall in Pettneu am Arlberg in Quarantäne.+++
+++ UPDATE Isländische Gäste im Tiroler Oberland dürften sich bei Rückflug im Flugzeug mit Coronavirus angesteckt haben. +++
+++ UPDATE Island rät vor "unnötigen Reisen" nach Ischgl ab+++
Erster Coronavirus-Fall im Bezirk Landeck
Nachdem die beiden an Corona erkrankten italienischen StaatsbürgerInnen heute völlig gesund die Innsbrucker Klinik wieder verlassen konnten, wurde heute Mittag (5. März 2020) ein weiterer positiv am Coronavirus getesteter Fall im Bezirk Landeck bekannt. Es handelt sich dabei um einen 22-jährigen Studenten aus Norwegen, der sich Ende Februar in Bologna und Mailand aufgehalten hat und sich aktuell im Tiroler Oberland aufhält.
Norweger hielt sich in Ferienwohnung auf
„Der norwegische Student hatte über Fieber und Halsschmerzen geklagt und wurde aufgrund der Tatsache, dass er sich die Tage zuvor in einem norditalienischen Risikogebiet aufgehalten hat, von einem mobilen Screening-Team auf eine Coronavirus-Erkrankung getestet. Seit Mittag liegt das Ergebnis vor und ist positiv“, informiert Landessanitätsdirektor Franz Katzgraber.
Da sich der Norweger in einer Ferienwohnung in Pettneu am Arlberg aufgehalten hat, werden von den Gesundheits- und Sicherheitsbehörden aktuell alle weiteren Maßnahmen getroffen, damit sich das Virus nicht weiterverbreiten kann.
Drei Kontaktpersonen in Quarantäne
Infolge der heute bestätigten Coronavirus-Erkrankung im Bezirk Landeck wurden im Zuge der routinemäßigen Kontaktpersonennachverfolgung drei enge Kontaktpersonen ermittelt. Während die positiv getestete Person, der 22-jährige norwegische Student, auf der Klinik in Innsbruck behandelt wird und milde Symptome aufweist, befinden sich die drei engen Kontaktpersonen derzeit in der gemeinsamen Ferienwohnung in Quarantäne. Sie werden angehalten, in den kommenden 14 Tagen ihren Gesundheitszustand genauestens zu beobachten und entsprechende Hygiene- und Sicherheitsstandards einzuhalten.
+++UPDATE+++ Isländische Gäste dürften sich bei Rückflug im Flugzeug mit Coronavirus angesteckt haben
14 Personen aus Island, die bereits am Wochenende wieder abreisten, verbrachten vergangene Woche ihren Skiurlaub im Tiroler Oberland. Nach ihrer Rückkehr nach Island wurden mehrere Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Nach ersten Erhebungen und infolge einer schriftlichen Information vonseiten eines Betroffenen an den Beherbergungsbetrieb dürfte sich die Ansteckung erst im Flugzeug bei der Rückreise von München nach Reykjavik ereignet haben.
„Unter dieser Annahme erscheint es aus medizinischer Sicht wenig wahrscheinlich, dass es in Tirol zu Ansteckungen gekommen ist“, so Landessanitätsdirektor Franz Katzgraber. Konkret befand sich beim Rückflug ein aus dem Italienurlaub kommender und am Coronavirus erkrankter Fluggast an Bord – die Fluggäste wurden vonseiten der Fluglinie darüber informiert. Derzeit finden weitere behördliche Abklärungen statt.
+++UPDATE +++ Island rät von Trips nach Ischgl ab
Die isländische Behörden raten von "unnötigen Riesen" nach Ischgl ab. Die Maßnahmen hängt offenbar mit der oben erwähnten 14-köpfigen Gruppe zusammen. Laut der Aussendung Landes Tirol sei es aber unwahrscheinlich, dass die Ansteckung Urlaubsort passiert sei. Die Infektion hätten sie sich vermutlich am Rückflug von München nach Reykjavik zugezogen. Rückkehrer sollen laut Empfehlung der isländischen Behörden 14 Tage zuhaue bleiben.
Weitere Informationen zum Coronavirus
Telefonische Kontakte:
Kostenlose 24-Stunden-Hotline des Landes Tirol: 0800 80 80 30
Telefonische Gesundheitsberatung: 1450
Kostenlose 24-Stunden-Infoline der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit): 0800 555 621
Weiterführende Informationen finden sich unter www.tirol.gv.at/coronavirus sowie unter www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/ und der Land Tirol-App
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.