Schienenersatzverkehr
Arlbergbahnstrecke wird 2023 zwei Mal wegen Bauarbeiten gesperrt

Arlbergbahn: Für Instandhaltungsarbeiten wird die Bahnstrecke im Jahr 2023 für mehrere Wochen gesperrt. | Foto: ÖBB
2Bilder
  • Arlbergbahn: Für Instandhaltungsarbeiten wird die Bahnstrecke im Jahr 2023 für mehrere Wochen gesperrt.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Von 14. bis 19. April und von 09. Oktober bis 06. November 2023 führen die ÖBB auf der Arlbergbahnstrecke wichtige Instandhaltungsarbeiten durch. Für die Kundinnen und Kunden wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

ST. ANTON AM ARLBERG, LANDECK. Die klimafreundliche Bahn ist in Tirol weiter auf Erfolgskurs. Um dieser tragenden Rolle noch stärker gerecht zu werden, haben die ÖBB für 2023 ein umfangreiches Bauprogramm vorgesehen. In der Finanzierungsperiode von 2023 bis 2028 stehen laut Rahmenplan der Bundesregierung österreichweit rund 19 Milliarden Euro zur Verfügung. Allein 2023 werden in Tirol 563 Millionen Euro investiert, der Großteil fließt dabei in den Bau des Brenner Basistunnels ein. Damit leisten die ÖBB als regionaler Wirtschaftsmotor einen wichtigen Beitrag für die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in Tirol – sowohl intern als auch bei den beteiligten Branchen wie bei beauftragten Baufirmen, Planern oder Dienstleistern.

Die Arlbergbahnstrecke ist die einzige Zugverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg. | Foto: ÖBB
  • Die Arlbergbahnstrecke ist die einzige Zugverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Geplante Streckensperren auf der Arlbergbahn

Von 14. bis 19. April und vom 09. Oktober bis 06. November 2023 führen die ÖBB auf der Arlbergbahnstrecke wichtige Instandhaltungsarbeiten durch. Während der großen Total-Streckensperre werden rund 150 Maßnahmen umgesetzt.
Durch regelmäßige Wartung und Erneuerungsarbeiten ist es möglich, den Bahnkunden rund um die Uhr und bei jedem Wetter, Personennah- und Fernverkehr auf höchstem Qualitätsniveau anzubieten. Die ÖBB überprüfen ihre Bahnstrecken regelmäßig und unterziehen sie bei Bedarf einer Rundumerneuerung. So wird im Sinne der Kundinnen und Kunden für sicheres, pünktliches und komfortables Reisen gesorgt. In Ausnahmefällen erfordern Bau- und Erhaltungsarbeiten im Nahbereich von Bahnanlagen auch die vorübergehende Sperre von ganzen Streckenabschnitten. Nur so können in kurzer Zeit wichtige Arbeiten im oder in der Nähe des Gleisbereiches ausgeführt werden.

Arlbergbahn: Für Instandhaltungsarbeiten wird die Bahnstrecke im Jahr 2023 für mehrere Wochen gesperrt. | Foto: ÖBB
  • Arlbergbahn: Für Instandhaltungsarbeiten wird die Bahnstrecke im Jahr 2023 für mehrere Wochen gesperrt.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Schienenersatzverkehr für KundInnen

Für Fahrgäste im Personennah- und Fernverkehr wird dann ein Schienenersatzverkehr per Bus eingerichtet. Über Einschränkungen werden die Kunden umfassend und zeitgerecht im Vorfeld informiert – unter anderem mit Durchsagen und Flyern in den Zügen sowie an den Bahnhöfen, Aushängen an den Bahnhöfen, im Internet unter www.oebb.at und beim Kundenservice unter 05-1717.

Das könnte auch dich interessieren:

Grünes Licht für erste Vollsperre des Arlbergtunnels im Jahr 2023
Täglicher Stundentakt zwischen Innsbruck und Landeck
Arlbergbahnstrecke nach Bauarbeiten für den Zugverkehr frei


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Arlbergbahn: Für Instandhaltungsarbeiten wird die Bahnstrecke im Jahr 2023 für mehrere Wochen gesperrt. | Foto: ÖBB
Die Arlbergbahnstrecke ist die einzige Zugverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg. | Foto: ÖBB
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.