Neu
Größte PV-Anlage Kufsteins produziert Strom für 250 Haushalte

Gemeinsamer Lokalaugenschein bei der neuen PV-Anlage am Dach der Bioenergie Kufstein mit (v.li.) Stephan Hilber (kaufm. GF Bioenergie), Tiwag-Vorstandsdirektor Thomas Gasser, Wolfgang Gschwentner (kaufm. GF Stadtwerke), Walter Eisenmann (techn. GF Bioenergie) und Daniel Gruber (techn. GF Stadtwerke). | Foto: TIWAG/Foto Karg
2Bilder
  • Gemeinsamer Lokalaugenschein bei der neuen PV-Anlage am Dach der Bioenergie Kufstein mit (v.li.) Stephan Hilber (kaufm. GF Bioenergie), Tiwag-Vorstandsdirektor Thomas Gasser, Wolfgang Gschwentner (kaufm. GF Stadtwerke), Walter Eisenmann (techn. GF Bioenergie) und Daniel Gruber (techn. GF Stadtwerke).
  • Foto: TIWAG/Foto Karg
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Tiwag lässt die größte Photovoltaik-Anlage in der Stadt Kufstein "ans" Netz gehen. Der dadurch gewonnene Strom entspricht dem Jahresverbrauch von 250 Haushalten. 

KUFSTEIN. Mehr als 6.500 Haushalte in der Stadt Kufstein werden mit lokal erzeugter erneuerbarer Fernwärme versorgt. Dafür zuständig ist die Bioenergie Kufstein, ein Gemeinschaftsunternehmen von Tiwag und den Stadtwerken Kufstein.

Jetzt PV am Dach

Das Biomasse-Heizkraftwerk wurde schon 2003 eröffnet, nun bekam es dank einer Photovoltaik-Großanlage am Dach ein "Upgrade". So kann nun auch Photovoltaik (PV)-Strom am Standort produziert werden. Eine weitere Anlage wurde auf dem Dach des gemeindeeigenen Recyclinghofs von den Stadtwerken Kufstein errichtet.

Stadtwerke errichten Kufsteins größte Photovoltaik-Anlage

Sonne als zweites Standbein

Dabei handelt es sich um die größte PV-Anlage in Kufstein. 700 Kilowattpeak beträgt hier die Gesamtleistung, wie Tiwag-Vorstandsdirektor Thomas Gasser erklärt. Dabei will die Tiwag neben der Wasserkraft künftig vermehrt auf den Ausbau der Sonnenenergie setzen.

"Schon jetzt gehört die Tiwag-Gruppe mit einer installierten Leistung von mehr als 5,0 Megawatt Peak zu den größten Sonnenstrom-Produzenten Tirols",

so Gasser. Geplant und erbaut wurde die Anlage dabei durch "Tinext", einem Tochterunternehmen, das sich auf neue Technologien spezialisiert hat. 

Photovoltaik spielt eine immer größere Rolle. Nun ging Kufsteins größte PV-Anlage ans Netz. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • Photovoltaik spielt eine immer größere Rolle. Nun ging Kufsteins größte PV-Anlage ans Netz. (Symbolfoto)
  • Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Jahresstrom für 250 Haushalte

„Wir können damit künftig den Betrieb unseres Biomasse-Heizkraftwerks mit lokal erzeugten Sonnenstrom unterstützen, sparen damit Energiekosten und können die Rentabilität der Anlage nachhaltig steigern“, erklärt Bioenergie-Geschäftsführer Stephan Hilber. Der erzeugte Strom entspricht dem Jahresverbrauch von 250 Haushalten. Die Gesamtkosten für die Anlage betragen rund 650.000 Euro. Auch für Stadtwerke-Geschäftsführer Wolfgang Gschwentner steht fest: „Bereits seit 2020 setzen die Stadtwerke verstärkt PV-Projekte in Kufstein um. In enger Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde wollen wir in den nächsten Jahren weiterhin einen Schwerpunkt bei den kommunalen Einrichtungen setzen und damit auch eine Vorbildfunktion einnehmen.“

Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Stadtwerke errichten Kufsteins größte Photovoltaik-Anlage
Photovoltaikoffensive steht in den Startlöchern
Gemeinsamer Lokalaugenschein bei der neuen PV-Anlage am Dach der Bioenergie Kufstein mit (v.li.) Stephan Hilber (kaufm. GF Bioenergie), Tiwag-Vorstandsdirektor Thomas Gasser, Wolfgang Gschwentner (kaufm. GF Stadtwerke), Walter Eisenmann (techn. GF Bioenergie) und Daniel Gruber (techn. GF Stadtwerke). | Foto: TIWAG/Foto Karg
Photovoltaik spielt eine immer größere Rolle. Nun ging Kufsteins größte PV-Anlage ans Netz. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.