Ehrungsfeier
Wörgl zeichnet Ehrenbürger für besondere Verdienste aus

- Am Freitag, den 6. Oktober fand die Ehrungsfeier der Stadtgemeinde Wörgl statt.
- Foto: Nimpf
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Vergangenen Freitag gab es im Cineplexx Wörgl eine Ehrungsfeier, um Wörglerinnen und Wörgler für besondere Verdienste für die Stadtgemeinde auszuzeichnen.
WÖRGL. Besonderen Leistungen gebührt eine besondere Anerkennung – insbesondere wenn man sich seit vielen Jahren mit viel Engagement und Eifer für die eigene Stadtgemeinde einsetzt. Deshalb wurde am Freitag, den 6. Oktober im Cineplexx in Wörgl eine Ehrungsfeier abgehalten, um genau diese Persönlichkeiten aus Wörgl auszuzeichnen.
"Diese Feier soll ein Dankeschön sein, an all jene Damen und Herren die in der Vergangenheit in Wörgl großartiges geleistet haben",
so Bürgermeister Michael Riedhart bei seiner Ansprache im Rahmen der Ehrungsfeier.
Die Geehrten
- Günther Feuchtner: Als erster geehrt wurde Günther Feuchtner, der auf ein unermüdliches Engagement im Sport- und Vereinswesen in Wörgl zurückblicken kann. Seine langjährige Hingabe und fachliche Kompetenz haben die Radsportgemeinschaft in Wörgl und darüber hinaus maßgeblich geprägt. Sportreferent Thomas Embacher übernahm die Laudatio.
- Johann Mauracher: Johann Mauracher war mit großem Einsatz und ganzem Herzen für die Menschen in Wörgl immer da. Er wurde für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement geehrt. So war er in Zeit seines Lebens in zahlreichen Vereinen und Institutionen aktiv.
- Maria Ringler: Maria Ringler bezeichnet sich seit 2010 als "filzverliebt". Für die fünf Hektar große Filz vor den Toren der Stadt ist sie maßgeblich verantwortlich, dass dieses Naturjuwel als solches bekannt wurde und bis heute in einem außerordentlich gutem Zustand ist.
- Franz Schnellrieder: Über 40 Jahre lang war Franz Schnellrieder Lehrer mit Leib und Seele an der HAK Wörgl. Zudem war er über 25 Jahre Bildungsberater an der Schule und ist seit vielen Jahren ein nicht mehr wegzudenkendes Mitglied im Pfarrgemeinderat.
- Vladimir Stefanec: Die gute Seele im Gesundheits- und Sozialsprengel. Vladimir Stefanec ist über Jahre hinweg immer im Einsatz für die Menschen. Freiwillig und ehrenamtlich ist er das Multitalent im Sozialwesen: Er ist Fahrer, Hausmeister, Techniker und noch vieles mehr.
- Armin Steiner: Armin Steiner liegt die Musik und Bruckhäusl sehr am Herzen. 20 Jahre als Obmann und seit 2011 Ehrenobmann der BMK Bruckhäusl tätig, ist er aus der heimischen Musikkapelle und Vereinen heute nicht mehr wegzudenken. Ihm ist es auch zu verdanken, dass das Musikhaus in Bruckhäusl vollständig erneuert werden konnte.
- Helmut Wechner: Der Wahl-Wörgler aus dem Oberland setzt sich noch immer an allen Ecken und Enden für Wörgl ein. Von 2010 bis 2022 war er ehrenamtlich als Archivar im Stadtarchiv tätig. Für diese und seine weiteren Leistungen, wie zum Beispiel das freiwillige Mithelfen beim Essen-auf-Rädern-Dienst oder der Einsatz für die Kleinen bei der Aktion Pedibus, wurde Helmut geehrt.
Weitere Beiträge aus und rund um Wörgl findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.