Coronavirus
Pflegeheim Scheffau startete mit ersten Impfungen

Geimendeverband-Obmann Wolfgang Knabl ließ sich als erster impfen.  | Foto: Pflegeheim Scheffau
4Bilder
  • Geimendeverband-Obmann Wolfgang Knabl ließ sich als erster impfen.
  • Foto: Pflegeheim Scheffau
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Erste Corona-Impfungen im Tiroler Unterland fanden am 5. Jänner im Pflegeheim Scheffau statt – 45 der insgesamt 54 Bewohner wurden geimpft. 

SCHEFFAU (red). Das Pflegeheim Scheffau zählt zu den ersten Heimen in ganz Tirol, in denen Covid-19-Impfungen durchgeführt werden. Am 5. Jänner nahm ein Großteil der Bewohner, aber auch mehr als die Hälfte der Mitarbeiter dieses Angebot wahr: von den 54 Bewohnern wurden 45 geimpft, von den 69 Mitarbeitern ließen sich 38 impfen. Die Impfbereitschaft war damit mittelmäßig bis hoch, einige Mitarbeiter sind laut Angaben des Heims noch unentschlossen. Hier sollen bei Bedarf Informations- bzw. Aufklärungsgespräche mit den behandelnden Ärzten im Heim stattfinden.
„Wir sehen es als Privileg, dass wir bereits jetzt die Impfung anbieten können. Der Schutz unserer Bewohner und Mitarbeiter steht an oberster Stelle. Auch wenn uns bewusst ist, dass damit nicht gleich alle restriktiven Maßnahmen gelockert werden können, ist ein erster und sehr wichtiger Schritt zur Bekämpfung des Virus und zur möglichst baldigen Rückkehr in einen normalen Alltag in unserem Haus getan“, zeigt sich der Obmann des Gemeindeverbands Pflegeheim Scheffau, Wolfgang Knabl, zuversichtlich.

Ärzte des Söllandls impften

Im Falle Scheffaus war laut Knabl auch eine hervorragende Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten der Heimbewohner beobachtbar. Diese ließen sich auch selbst impfen. Unter Federführung des Sprengelarztes Dr. Lorenz Steinwender, der im Zuge der Corona-Krise stets ein wichtiger Ansprechpartner für die Heimführung war, stellte sich die gesamte Ärzteschaft des Söllandls für die Impfungen der Bewohner und Mitarbeiter des Pflegeheims Scheffau zur Verfügung. Auch die Impfaufklärung erfolgte durch die Mediziner.
„Wir sind sehr dankbar, dass uns die Hausärzte der Region geschlossen bei den Impfungen unterstützen und damit die Notwendigkeit dieser Schutzmaßnahme im Kampf gegen das Virus noch mehr unterstrichen wird“, hebt der Pflegedienstleiter des Heims, Robert Stotter, hervor.

Die 88-jährige Elisabeth Exenberger war die erste Bewohnerin, die im Pflegeheim Scheffau geimpft wurde. | Foto: Pflegeheim Scheffau
  • Die 88-jährige Elisabeth Exenberger war die erste Bewohnerin, die im Pflegeheim Scheffau geimpft wurde.
  • Foto: Pflegeheim Scheffau
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Schwieriger Alltag im Heim

Das Leben in den Altenwohnheimen ist seit Ausbruch der Corona-Pandemie in vielen Bereichen eingeschränkt – dies gilt auch für jenes in Scheffau. Seien es die begrenzten sozialen Kontakte der Bewohner durch die stark reduzierten Besuche, die erschwerenden Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter durch das Tragen der FFP2-Schutzmasken oder die regelmäßigen Testungen – die vergangenen zehn Monate stellten für alle eine große Herausforderung dar. „Wir sind in der glücklichen Lage, dass bisher in unserem Heim noch kein Bewohner mit dem Virus angesteckt wurde. Dies mag einerseits mit Glück zu tun haben, ist aber vor allem auch der beispielhaften Disziplin und dem Zusammenhalt aller im Haus zu verdanken“, betont der Gemeindeverbandsobmann weiters.

Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein finden Sie hier.
Alle Beiträge zum Thema Corona in Tirol finden Sie hier.

Wie bewerten Sie den Start der Impfaktion in den Plegeheimen?
So wird in Altenheimen im Bezirk Kufstein geimpft
Geimendeverband-Obmann Wolfgang Knabl ließ sich als erster impfen.  | Foto: Pflegeheim Scheffau
Die 88-jährige Elisabeth Exenberger war die erste Bewohnerin, die im Pflegeheim Scheffau geimpft wurde. | Foto: Pflegeheim Scheffau
Start für die Corona-Impfungen im Tiroler Unterland (Symbolfoto).  | Foto:  Pixabay
Von den 69 Mitarbeitern des Heimes in Scheffau wurden 38 geimpft (Symbolfoto). | Foto:  Pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.