EVITA setzt Aktion gegen Gewalt an Mädchen und Frauen

Die Beraterinnen von EVITA wollen mit ihrer Aktion das Bewusstsein der Gesellschaft schärfen und die verschiedenen Gesichter der Gewalt aufzeigen. | Foto: EVITA
  • Die Beraterinnen von EVITA wollen mit ihrer Aktion das Bewusstsein der Gesellschaft schärfen und die verschiedenen Gesichter der Gewalt aufzeigen.
  • Foto: EVITA
  • hochgeladen von Melanie Haberl

BEZIRK. Die Zeit zwischen dem 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen)  und dem 10. Dezember (Internationaler Tag für Menschenrechte) ist ein weltweiter Aktionszeitraum, in dem Gewalt gegen Frauen und Mädchen in all ihren Ausprägungen thematisiert und in das Bewusstsein der Menschen gerückt werden soll.
Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita startet daher im November eine Kampagne, um auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Sieben lebensgroße Frauenfiguren mit statistischen Daten aus dem Bezirk Kufstein zum Thema „häusliche Gewalt“ werden in einer Wanderausstellung in den Gemeinden Wörgl, Niederndorf, Wildschönau (Pfarre Niederau), Brixlegg, Söll und Kufstein aufgestellt. Der Start erfolgte am 3. November in Wörgl.

Unter dem Begriff „häusliche Gewalt“ wird nicht nur körperliche Gewalt, sondern auch soziale Isolierung, psychische Grausamkeit, finanzielle Kontrolle sowie sexualisierte Gewalt zusammengefasst. Die Zahlen auf den Frauenfiguren zeigen auf:

116 Frauen im Bezirk, die Gewalt ausgesetzt waren, wurden 2013 von Evita betreut
2160 Nächtigungen verzeichnet die Frauenwohnung der Beratungsstelle EVITA
75 Streitschlichtungen,Anzeige über Gewalt im Familienkreis, Intervention durch Polizei
86 Betretungsverbote
23 Einstweilige Verfügungen
9 Anzeigen wegen beharrlicher Verfolgung
6 Prozessbegleitungen von Evita

Mit dieser Aktion wollen die Beraterinnen von Evita das Bewusstsein der Gesellschaft schärfen, die verschiedenen Gesichter der Gewalt aufzeigen und betroffene Frauen und Mädchen über Hilfsangebote informieren und unterstützen. Die Beratungsstelle bietet kostenlose psychologische, pädagogische und rechtliche Beratung und betreibt zwei Notwohnungen für Frauen und Kinder, die Opfer von häuslicher Gewalt sind.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.