Arbeiten laufen
Erler Innbrücke bekommt neues Tragwerk

Die Bauarbeiten an der Erler Innbrücke laufen derzeit. Bis Ende Juni sollen sie abgeschlossen sein.  | Foto: Peter Kitzbichler
2Bilder
  • Die Bauarbeiten an der Erler Innbrücke laufen derzeit. Bis Ende Juni sollen sie abgeschlossen sein.
  • Foto: Peter Kitzbichler
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Land Tirol investiert rund 2,2 Millionen Euro in neues Brückentragwerk für Steg zwischen Erl und Oberaudorf. 

ERL, OBERAUDORF (D). Bereits im Sommer 2021 wurde der Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf gesperrt. Eine Überprüfung hatte gezeigt, dass die Tragsicherheit der von 1991 bis 1992 errichteten und 124 Meter langen, überdachten Holzfachwerkbrücke nicht mehr garantiert werden konnte. Nachdem vorerst nicht klar war, ob man die Brücke generalsanieren oder komplett neu errichten werde, fiel im Dezember 2021 die Entscheidung, dass die Brücke neu gebaut werde. Ursprünglich wäre ein Neubau mit Fertigstellung Ende 2022 geplant gewesen, ein Termin, der nicht eingehalten werden konnte.

Brückentragwerk komplett neu

Wie das Land auf Anfrage der REGIONALMEDIEN KUFSTEIN mitteilt, wird derzeit das Brückentragwerk komplett neu errichtet, die Pfeiler und Widerlager können indes im Bestand erhalten bleiben. Als ein Widerlager wird im Brückenbau ein massiver Unterbau bezeichnet, der den Übergang zwischen der Brückenkonstruktion und dem Erddamm herstellt. Die Investitionskosten des Landes belaufen sich dabei auf rund 2,2 Millionen Euro

Fertigstellung Ende Juni

Trotz der zeitlichen Verzögerung hat sich hier mittlerweile an baulichen Maßnahmen bereits etwas getan. Im Dezember 2022 wurde mit den Werkstattarbeiten für Stahlbau und Holzbau gestartet, derzeit laufen die letzten Fertigungsarbeiten im Werk. Anfang März wird mit dem Zusammenbau der Brücke vor Ort begonnen. Die Fertigstellung der Hauptarbeiten ist laut Auskunft des Landes auf Ende Juni festgelegt.

Weitere Beiträge aus und rund um Kramsach findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf wird neu gebaut
Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf bis 2022 gesperrt
Die Bauarbeiten an der Erler Innbrücke laufen derzeit. Bis Ende Juni sollen sie abgeschlossen sein.  | Foto: Peter Kitzbichler
Das Brückentragwerk wird komplett neu errichtet, die Pfeiler und Widerlager können indes im Bestand erhalten bleiben.  | Foto: Peter Kitzbichler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.