Der Rote Nasen Lauf 2014 – Jeder Schritt zählt!

- Es geht nicht darum, die längste Strecke in kürzester Zeit zu laufen. Jeder gibt sein Bestes, denn das gemeinsame Ziel ist es, möglichst viel Lachen ins Spital zu bringen.
- Foto: Rote Nasen
- hochgeladen von Meier Verena
BEZIRK. Auch im großen Rote Nasen-Jubiläumsjahr wird munter drauf losgelaufen, denn mit 20 ist ja bekanntlich noch lange nicht Schluss! Heuer wird bereits zum sechsten Mal für ein Lachen im Spital gelaufen, gewalkt, geskatet, gerollt oder spaziert, denn einmal mehr ist alles erlaubt und jeder zurückgelegte Kilometer macht noch mehr Clownbesuche bei kranken Menschen möglich. Österreichweit wird es von Juli bis Oktober über 40 Läufe geben. Alle Läufe werden in Kooperation mit dem Allgemeinen Sportverband Österreichs (ASVÖ) durchgeführt. Im Bezirk Kufstein finden die Läufe am 20.9. in Kundl, 27.9. in Kufstein und am 3.10. in Brixlegg statt.
Es geht nicht darum, die längste Strecke in kürzester Zeit zu laufen. Jeder gibt sein Bestes, denn das gemeinsame Ziel ist es, möglichst viel Lachen ins Spital zu bringen. Alle TeilnehmerInnen bekommen mit ihrem Startpackage auch einen Stempelpass, in dem die gesammelten Kilometer eingetragen werden. Diese werden nach den Läufen gezählt und von den unterstützenden Unternehmen gesponsert. Anmelden unter www.rotenasenlauf.at. Startspende Kinder bis 5 Jahre: gratis, Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre): 4 Euro. Erwachsene (ab 18 Jahre): 9 Euro, Familien ab 1 Kind: 18 Euro,
Gruppen (ab 10 Personen): 7 Euro /Person.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.