Kufstein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Programmierteam „RoboSAPiens“ der Neuen Mittelschule eins in Wörgl, konnte Bürgermeisterin Hedi Wechner mit ihrer Präsentation überzeugen. | Foto: Stadtgemeinde Wörgl

Bürgermeisterin überzeugt
Erfolgreiches Programmierteam aus Wörgl

Das Programmierteam „RoboSAPiens“ der Neuen Mittelschule eins in Wörgl überraschte beim weltweit größten Forschungs- und Roboterwettbewerb für Jugendliche in Innsbruck die Jury.  WÖRGL (red). Der Forschungs- und Roboterwettbewerb am 28. November kombinierte den Spaß an der Technik und Wissenschaft mit der kribbelnden Atmosphäre eines Sportevents. So planten, programmierten und testeten dort die Teams einen vollautomatischen Roboter, um knifflige Missionen zu meistern. Besonders erfolgreich war...

Sprengel-Obmann Franz Bittersam, Ortsbäuerin Stv. Christine Ehrensberger, Heimleiter Helmut Kronbichler, Ortsbäuerin Annemarie Praschberger und Sprengel-Geschäftsführer Alexander Ganster (v.l) bei der Spendenübergabe in Ebbs.
 | Foto: Haun

Niederndorfer Spendenaktion
Bäuerinnen spenden an Ebbser für den guten Zweck

Über eine Spende von jeweils 1.500 Euro konnte sich am vergangenen Dienstag, den 3. März sowohl der Gesundheits- und Sozialsprengel Untere Schranne als auch das Wohn- und Pflegeheim Ebbs freuen. Gespendet wurden die insgesamt 3.000 Euro von den Niederndorfer Bäuerinnen. NIEDERNDORF/EBBS (flo). Die Niederndorfer Bäuerinnen rund um Ortsbäuerin Annemarie Praschberger und ihrer Stellvertreterin Christine Ehrensberger spendeten 3.000 Euro an den Sozialsprengel Unter Schranne und an das Wohn- und...

Der Vereinsvorstand bei der Scheckübergabe: Günther Aufhammer, Obmann Reinhard Exenberger, Sandra Haselsberger, Martin Stöckl, Sonja Wimmer, Joachim Sonnendorfer und Gerhard Huber (v.l.)
 | Foto: Eberharter
3

Abschlussessen mit Spendenübergabe
"s'Theata Niederndorf" überreicht 12.000-Euro-Scheck

„Pension Schaller“ lautete das Stück, welches die Theaterleute von Niederndorf in der vergangenen Saison spielten. Der Erfolg war äußerst gut und so konnte man am Samstag, den 7. März beim Abschlussessen ein Scheck über 12.000 Euro an Achim Sonnendorfer übergeben. NIEDERNDORF (be). „Wir haben bei jeder Aufführung die Sammelbüchsen aufgestellt“, sagt Obmann Reinhard Exenberger. Die begeisterten Zuschauer waren auch gerne bereit, eine Kleinigkeit in die Spendenbüchsen zu werfen. Der Verein hat...

In Quarantäne: Der Tourismus-Hotspot Ischgl war bereits am 14. März wie ausgestorben. | Foto: Carolin Siegele
1 3

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Kritik am Corona-Krisenmanagement in Ischgl – Land weist dies zurück

ISCHGL, PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Inzwischen wird massive Kritik am Krisenmanagement des Landes Tirol laut. LH Platter und Landesrat Tilg weisen dies zurück. FPÖ und Liste Fritz fordern indessen Konsequenzen. SPÖ für sofortige Neubesetzung des Gesundheitsressorts. Die NEOS verlangen sofortige Aufklärung und Konsequenzen im Fall Ischgl. +++UPDATE LH Günther Platter weist neuerlich Kritik am Vorgehen der Behörden zurück: Man habe in der jeweiligen Situation das "Menschenmöglichste" getan+++...

Ein noch unbekannter Täter brach in Kundler Firmen ein und stahl einen Bargeldbetrag im oberen, dreistelligen Eurobereich und ein Smartphone.  | Foto: BMI/Weissheimer (Symbolfoto)

Einbruchsdiebstähle in Kundl
Täter erbeutete Bargeld im oberen, dreistelligen Eurobereich

In Kundler Firmen wurde in den Tagen von 13. bis 16. März eingebrochen und ein Bargeldbetrag im oberen, dreistelligen Eurobereich sowie ein Smartphone gestohlen. KUNDL (red). Ein bisher unbekannter Täter gelangte im Zeitraum vom 13. bis 16. März in ein Firmengebäude in Kundl. Von dort aus begab sich der Täter in mehrere Räumlichkeiten und angrenzende Firmengebäude und verursachte darin erheblichen Sachschaden. Er konnte einen Bargeldbetrag im oberen, dreistelligen Eurobereich sowie ein...

Stv. Schuldirektor Georg Razesberger, Amtsdirektorin Margit Führer der Landessanitätsdirektion und Schuldirektorin Waltraud Buchberger gratulieren auf diese Weise herzlich zum Abschluss.
 | Foto: AZW/frischauf-bild

AZW
31 Personen schließen diese Woche ihre Ausbildung ab

TIROL. In Zeiten des Coronavirus wird Gesundheitspersonal in Tirol noch dringender benötigt als im Normalfall. Nach drei Jahren Ausbildungszeit sind jetzt ihre erlernten Fertigkeiten und Kompetenzen wichtiger denn je. Die AbsolventInnen haben diese Woche ihre Urkunden erhalten. „Wir sind sehr froh darüber, dass unsere AbsolventInnen jetzt in dieser schwierigen und herausfordernden Zeit der Tiroler Gesundheitsversorgung zur Verfügung stehen“, erklärt AZW-Direktor Walter Draxl. Zum ersten Mal in...

Das Bezirkskrankenhaus Kufstein errichtete eine eigene Corona-Ambulanz, während das Land Tirol nun mehr Betten für den Ernstfall vorbereitet. (Archivbild) | Foto: Noggler/BB Archiv
4

Corona-Virus
Land und BKH Kufstein bereiten sich vor

Kufsteiner Krankenhaus begegnet Coronavirus-Ausbreitung mit separater Corona-Ambulanz. Land sorgt im Bezirk Kufstein bei Notkrankenstationen auch mit Hotelbetten vor.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN (red). Bereits in der vergangenen Woche wurden viele Maßnahmen für die Abklärung und Behandlung des Covid-19 (Corona-Virus) am Bezirkskrankenhaus (BKH) Kufstein eingeleitet. Seit Samstag, den 14. März werden Verdachtsfälle in der neuen Corona-Ambulanz isoliert vom Krankenhausalltag abgeklärt. Das Land...

Kan Zuo ist der Betreiber der Alsergrunder Cocktailbar "The Sign Lounge". | Foto: The Sign Lounge
2

Coronavirus
Wiener Cocktailbar stellt auf Lieferservice um

Die Schließung aller Restaurants, Kaffeehäuser und Bars aufgrund des Corona-Erlasses der Bundesregierung lässt die Gastronomen einfallsreich werden. WIEN. "The Sign Lounge" in der Liechtensteinstraße 104 im 9. Bezirk ist seit Jahren eine der besten Cocktailbars des Landes. Zahlreiche Auszeichnungen hat das Lokal dafür bereits eingeheimst. Aufgrund des Corona-Virus musste der Betrieb auf unbestimmte Zeit zusperren, um größere Menschenansammlungen zu vermeiden. Damit Barchef Kan Zuo keinen seiner...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Der Leiter der Bezirksforstinspektion, Hans-Peter Schroll, erklärt im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN warum vor allem der Borkenkäfer und der Klimawandel ein Thema für Waldbesitzer sind.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Holz
Klimawandel und Borkenkäfer fordern Waldaufseher im Bezirk Kufstein

Der Borkenkäfer beschäftigt Waldaufseher und Förster im Bezirk Kufstein trotz geringerer Schäden im heurigen Winter weiterhin. Eine besondere Herausforderung für die Zukunft ist aber auch und vor allem der Klimawandel.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Der Wald nimmt mehr als die Hälfte der Fläche im Bezirk Kufstein ein. Als Erholungsraum ist er ein wichtiger Teil des täglichen Lebens. Dabei erfüllt er eine Menge an anderen Aufgaben und hat, was den Klimawandel betrifft wohl noch so einige Hürden vor...

Eine besondere Herausforderung: Jungpflanzen werden im Steilgelände gesetzt.  | Foto: ÖBf-Archiv/W. Simlinger
6

Klimawandel
Bundesforste setzen heuer rund 35.000 Pflanzen im Bezirk Kufstein

Bundesforste forcieren Waldumbau und setzen mit mehr als vierzig Baumarten auf hohe Biodiversität. Sie investieren heuer zwölf Millionen Euro für artenreiche, gesunde Mischwälder in Österreich.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Traubeneiche, Schwarznuss, Spitzahorn und Winterlinde: Mit den steigenden Temperaturen beginnt wieder die Aufforstungssaison in den heimischen Wäldern, die ganz im Zeichen des Klimawandels steht. Wenn die Schneedecken zurückgehen und die Böden auftauen, ist der ideale Zeitpunkt...

Der Leiterwagen mit der großen Ratsche (rechts) gibt den Takt vor wenn die Raschenmanda bei Umzügen unterwegs sind. | Foto: Florian Haun
8

30-Jahr-Jubiläum
Münsterer Ratschenmanda treiben den Winter mit Holz aus

Bereits in den 1930er Jahren zogen in Münster verkleidete Gestalten mit Holzratschen von Haus zu Haus. Die "Ratschenmanda" pflegen in Münster auch heute noch den alten Brauch.  MÜNSTER (flo). "Meine Großmutter hat mir früher immer erzählt, dass in der Faschingszeit in den 1930er Jahren in Münster verkleidete Gestalten mit Ratschen von Bauernhaus zu Bauernhaus gezogen sind, um mit dem Lärm den Winter auszutreiben", erinnert sich der Gründungsobmann der Münsterer Ratschenmanda, Herbert Gamper....

Covid-19
Verbilligte Lebensmittel vom Großhändler für Vereine und Institutionen

TIROL. Die Tiroler Wirtschaftskammer und das Gremium für Lebensmittelhandel wenden sich an die Tiroler Bevölkerung und machen auf die vollen Lagerbestände der Tiroler Lebensmittelgroßhändler aufmerksam. Aufgrund der Stilllegung des Tiroler Tourismus drohen die Lebensmittel zu verfallen.  Verbilligte LebensmittelDas Coronavirus legte den gesamten Tiroler Tourismus lahm und wirkte sich damit auch auf den Tiroler Lebensmittelgroßhandel aus. Die Tiroler Wirtschaftskammer und das Gremium für...

Viele Musiker im Bezirk Kufstein packten ihre Instrumente aus und bescherten Nachbarn ein Konzert vom Balkon – so auch die Sängerin Lisa Mauracher in Kirchbichl.  | Foto: Lisa Mauracher
2

Corona-Flashmob
Musiker im Bezirk Kufstein spielen gegen das Coronavirus

Mit einem Flashmob-Gig setzten Musiker am Sonntag im ganzen Bezirk ein Zeichen gegen das Corona-Virus und für Solidarität. BEZIRK KUFSTEIN (bfl). In Italien und Spanien sind Balkonkonzerte von Musikern bereits zuvor sprichwörtlich über die Bühne gegangen. Am Sonntag, den 15. März war es auch in Österreich soweit. Per WhatsApp-Nachricht verbreitete sich ein allgemeiner Aufruf, gerichtet an alle Musiker, wie ein Lauffeuer: "Am Sonntag 15. März spielen alle Musiker in Österreich um Punkt 18 Uhr...

Coronavirus
Screening-Ambulanz an neuem Standort

TIROL. Ab sofort ist die Corona-Screening Ambulanz in der Klinik Innsbruck an einem anderen Standort. Die „SARS-CoV-2- Screening-Ambulanz“ befindet sich nun im Haus 2 - Innere Medizin Süd.  Diese Maßnahme wurde zur präventiven Vorsorge und zur Erweiterung der Kapazitäten ergriffen.  Der Eingang liegt in der Kaiser-Josef-Straße, ca. 20 Meter links vom Haupteingang. Baulich ist der Bereich vom Rest des Gebäudes abgetrennt.  Die Screening-Abmulanz soll nur in Rücksprache mit Hotlines wie der...

Covid-19
Tiroler Covid-Maßnahmepaket für 400 Mio. Euro

TIROL. Nachdem vor ein paar Tagen die Bundesregierung ihr finanzielles Maßnahmenpaket in der Corona-Krise vorgestellt hat, schnürte nun das Land zusätzlich ein 400 Millionen Euro Covid-19 Maßnahmenpaket für den Lebensraum Tirol. Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Virus sollen damit abgefedert werden.  Sofortmaßnahmen und konjunkturbelebende MaßnahmenDie finanziellen Hilfen der Landesregierung werden einerseits in Sofortmaßnahmen investiert, damit heimische Betriebe zahlungsfähig bleiben und...

Covid-19
Verhaltensempfehlungen an Arbeitnehmer und Arbeitgeber

TIROL. Um die schwere Zeit des Coronavirus in Tirol zu überstehen, geben die Tiroler Sozialpartner nun Verhaltensregeln an ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen raus. Gemeinsam können man es schaffen, wenn sich nur jeder an jene Regeln hält.  7 Verhaltensregeln in der Corona-KriseAls erste Verhaltensregeln empfehlen die Tiroler Sozialpartner, die Arbeitnehmer im Betrieb zu halten. Sie rufen dazu auf, Kündigungen und einvernehmliche Auflösungen bestmöglich zu vermeiden. Betriebe, die nicht von...

Nora Deinhammer, Geschäftsführer Christian Moser und Elisabeth Hauser tragen gemeinsam die Verantwortung für rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreich. | Foto: SOS-Kinderdorf
1

SOS-Kinderdorf
Am 17. März ist „Welttag des sozialen Arbeit“

TIROL. SOS-Kinderdorf-Geschäftsführer Christian Moser möchte sich bei allen bedanken die trotz der Corona-Krise täglich für andere da sind. Für ihn zeigt sich die Bedeutung dieser Berufe gerade in Krisenzeiten. Die SOS-Kinderdorf MitarbeiterInnen sind auch weiterhin im Einsatz. „Das möchte ich zum Anlass nehmen, allen Menschen, die im Sozialbereich arbeiten, meinen Respekt auszudrücken. Gerade jetzt, in Zeiten von Corona, wird deutlich, wie wichtig ihr täglicher Einsatz für andere ist“, so...

Auch der bekannte Jazz-Crooner Louie Austen beteiligt sich am Flashmob. | Foto: VoltFest/Pentek
2

Corona-Flashmob
Gratis-Konzerte aus den Wohnzimmer-Fenstern

Eine Idee des Wiener Musik-Promoters Georg Rosa geht in Österreich um. Zahlreiche Musiker geben kostenlose Konzerte aus ihren Wohnzimmer-Fenstern. WIEN/ÖSTERREICH. Nach dem großartigen Erfolg des ersten Flashmobs am gestrigen Sonntag gibt es auch heute Montag um 18 Uhr wieder etwas zu hören. Bekannte Musiker wie Louie Austen, Andie Gabauer, Roman Gregory, Willi Resetarits oder Saxophonist Sebastian Grimus bekämpfen den Corona-Frust mit heißen Klängen - direkt aus dem Wohnzimmer-Fenster. Bevor...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Der 57-jährige Arbeiter wurde mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber in das Krankenhaus St. Johann in Tirol geflogen. (Symbolfoto) | Foto: Noggler

Unfall
Arbeiter stürzt in Ellmau drei Meter tief durch Schacht

Mann (57) verliert bei Arbeiten über einem Aufzugsschacht das Gleichgewicht und stürzt auf Betonboden – schwer verletzt.  ELLMAU (red). Am 12. März war ein 57-jähriger Rumäne bei einer Firma in Ellmau damit beschäftigt, einen offenen Aufzugsschacht mit Schalungsbrettern zu verschließen. Als er gegen 13:00 Uhr ein Brett über den Schacht schob, verlor er das Gleichgewicht und stürzte durch den Schacht drei Meter tief auf einen Betonboden. Dabei zog sich der Mann schwere Verletzungen zu. Er wurde...

Die Team Österreich APP gibt Auskunft über alle wichtigen Infos. | Foto: ORK Hürner

Rotes Kreuz
Wie kann ich helfen?

TIROL. Ganz Österreich versucht momentan den Virus einzudämmen. Den größten Teil dieser Hilfe erbringt die Bevölkerung selbst. Einerseits mit der Einhaltung der notwendigen Einschränkungen, andererseits durch Tatkraft in Sorge um das Gemeinwohl. Das Rote Kreuz hat dennoch genug zu tun und gibt auch Tipps an die Bevölkerung. Blutspenden jetzt besonders wichtig Ganz besonders braucht das Rote Kreuz in diesen Tagen „das Beste“, nämlich Blut. Das Rote Kreuz ruft daher auf, Blut zu spenden -...

Coronavirus: In der Stadt Landeck wurden drei Personen positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: TheDigitalArtist/pixabay
2

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Coronavirus: Weitere positive Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK, LANDECK, ST. ANTON, PETTNEU. Das Land meldet 17 weitere Coronavirus-Erkrankungen in Tirol, darunter erstmals drei positive Fälle aus der Stadt Landeck. +++UPDATE: Vier neue Crona-Fälle im Bezirk Landeck+++ +++UPDATE: 17 weitere positive Fälle im Laufe des Sonntags (15. März) in Tirol+++ +++UPDATE: Vier neue Corona-Fälle im Bezirk Landeck+++ Im Laufe des gestrigen Abends bis heute, Montagmorgen, (16. März) wurden in Tirol 28 weitere Personen positiv auf das Coronavirus getestet,...

Auch wenn der Bund Spaziergänge erlaubt, bittet Günther Platter darum, zu Hause zu bleiben. Zuhause bleiben, sei der Tiroler Weg. | Foto: Land Tirol

Covid-19
Spazieren gehen erlaubt, zu Hause bleiben ist der Tiroler Weg

TIROL. Auch wenn der Bund Spaziergänge erlaubt, bittet Günther Platter darum, zu Hause zu bleiben. Zuhause bleiben, sei der Tiroler Weg. Verordnung des Bundes sieht Spazierengehen vorDie Verkehrsbeschränkung in Tirol und die Verordnung des Bundes sorgten bei einigen TirolerInnen für Unsicherheit. Dazu hält Landeshauptmann Günther Platter fest:  „Dass der Bund eine gemeinsame Vorgangsweise vorgibt, ist sinnvoll. Sie ist nach unserem Vorbild und bis auf einen Punkt ident: Das Spazierengehen...

Die Wörgler Vereine helfen den Menschen in Coronazeiten mit dringende Botengängen, Apothekengängen, dringende Einkäufen und Essensanlieferungen. | Foto: pflege.de/BB Archiv

Corona-Krise
Wörgler helfen Risikogruppen

Der Wörgler Verein "komm!unity",der Sozialsprengel und das Altersheim Wörgl helfen mit Essen auf Rädern, wichtigen Erledigungen und einer Essensabholung in der Corona-Krise wo sie nur können. WÖRGL (red). Das Coronavirus und die in diesem Zusammenhang notwendigen Maßnahmen verändern derzeit gewohnten Lebensabläufe. Ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen gelten als besonders gefährdet. Ihnen wird nahegelegt, Sozialkontakte zu meiden. Das kann im Alltag zu Schwierigkeiten und Problemen...

Die Lifte der SkiWelt Wilder Kaiser Brixental liefen am Sonntag das letzte Mal. (Archivbild) | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
2

Maßnahmen
Coronavirus hält den Bezirk Kufstein in Atem

Veranstaltungsabsagen, Hotelschließungen, Beendigung des Skibetriebes und eine de facto Ausgangssperre: Die Auswirkungen des Coronavirus sind auch im Bezirk weitreichend. Laut Informationsstand von Montagmorgen sieben Personen aus dem Bezirk Kufstein am Coronavirus erkrankt.  BEZIRK (bfl/red). Das Coronavirus beschäftigt den Bezirk und das ganze Land schon seit mehreren Wochen. Dennoch kam für viele im Bezirk die Ankündigung von Maßnahmen, die das tägliche Leben beschneiden, am Dienstag, den...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.