M PARKING bringt 724 neue Parkplätze in Döbling

- Neues M PARKING auf der Heiligenstädter Lände 13.
- Foto: Christian Jobst
- hochgeladen von Marion Pertschy
Direkte Zufahrt aus Klosterneuburg ist optimales Angebot für Pendler zur Entlastung des Individualverkehrs. Tageshöchstsatz liegt bei nur 7,50 Euro.
KLOSTERNEUBURG/WIEN (pa) - Mit M PARKING auf der Heiligenstädter Lände 13 im 19. Wiener Gemeindebezirk finden rund 150.000 Menschen aus dem Einzugsbereich ein neues und kostengünstiges Parkangebot neben dem renommierten Manhattan Fitness vor. Mit einer eigenen Zufahrt von der Schnellstraße aus Klosterneuburg über die Klosterneuburger Brücke bietet es Menschen, die im Norden Wiens wohnen, eine optimale Möglichkeit, um auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen und damit den Individualverkehr in der Bundeshauptstadt zu entlasten. Zudem ist das beliebte Manhattan Fitness nun auch aus dem Norden Wiens optimal auf kurzem Weg erreichbar. Das neue M PARKING ist in Gehdistanz von der U-Bahn- und S-Bahn-Station Spittelau und nur sieben Minuten entfernt.
"M PARKING bietet eine intelligente Möglichkeit zum Umstieg vom eigenen Auto auf den öffentlichen Nahverkehr in Wien. Als Smart City begrüßen wir privatwirtschaftliches Engagement, das die ehrgeizigen Ziele der Stadt Wien beim Klimaschutz unterstützt. Der Umstieg auf klimafreundliche und emissionsfreie E-Mobilität sowie die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel hat in diesem Zusammenhang große Bedeutung", kommentiert Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou.
"Durch die sehr konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt Wien und dem Bezirk Döbling unter Bezirksvorsteher Adi Tiller können wir als private Investoren zu neuer Infrastruktur und Entlastung des Individualverkehrs in Wien beitragen. Die Umkehr der Einbahn von der Klosterneuburger Brücke macht das Parkangebot besonders attraktiv für die rund 27.000 Einwohner aus Klosterneuburg", sagen die M PARKING-Geschäftsführer Tanja Cerny und Dennis Felsinger.
Neues Infrastrukturprojekt am Stadtrand
In nur etwas mehr als sieben Monaten wurde das moderne Parkhaus auf zwölf Ebenen mit 724 Stellplätzen errichtet. Zusätzlich finden sich versperrbare Abstellplätze für 80 Fahrräder und 29 ETANKE-Ladestationen der Wien Energie für Elektroautos, darunter drei Schnell-Ladestationen, im neuen Parkhaus nahe der Stadtgrenze. Der Preis für eine Stunde Parken beläuft sich aktuell auf 2,5 Euro und der Tageshöchstsatz beträgt günstige 7,50 Euro.
Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung, begrüßt das neue Infrastrukturprojekt: "Bis Ende 2020 werden im öffentlichen Raum in Wien 1.000 neue E-Ladestellen errichtet. Unser bestehendes Netz von 500 Ladestellen in Garagen, Park & Ride-Anlage sowie am Vienna International Airport wird durch die 29 neuen E-Ladestellen bei M PARKING deutlich erweitert und trägt zur umweltfreundlichen Mobilität in Wien bei."
Goldbeck Parking Services expandiert in Österreich
Für den technischen Betrieb der M PARKING Garage zeichnen die Experten des deutschen Spezialisten Goldbeck Parking Services verantwortlich, die damit ihre Expansion in Österreich nach Standorten in Salzburg und Linz vorantreiben. Das gesamte Konzept für die Entwicklung und Verkehrsplanung sowie die Umkehr der Einbahn von der Klosterneuburger Brücke konnte in Zusammenarbeit mit TRAFFIX Verkehrsplanung realisiert werden, die auf smarte Mobilitätslösungen im öffentlichen Raum spezialisiert ist. Für die Örtliche Bauaufsicht und die kurze Bauzeit zeichnete Lehner Real Consulting mit großem Engagement verantwortlich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.