"TeaTime4Schools": Mit Teebeuteln zum Klimaschutz

Der Kohlenstoffkreislauf der bei dem Projekt erforscht wird. | Foto: AGES
  • Der Kohlenstoffkreislauf der bei dem Projekt erforscht wird.
  • Foto: AGES
  • hochgeladen von Marion Pertschy

ÖSTERREICH/KLOSTERNEUBURG. (pa/mp) „Mit Teebeuteln die Bodenaktivität messen und das Klima schützen“ ist der Ansatz der AGES, der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit, der für die Umsetzung des sogenannten "Tea Bag Index Österreich" ausschlaggebend war. Durch Bürgerbeteiligung, also einer Mithilfe bei der Feldforschungsarbeit zahlreicher freiwilliger Bodenforscherinnen und –forschern aus Schulen oder dem Bereich der Landwirtschaft, wurde das Projekt durchgeführt und die Helferleins im Rahmen des Citizen Science Award 2016 prämiert.Von Sommer bis Herbst 2016 beteiligten sich dabei 41 Schulklassen landwirtschaftlicher Berufs- und Fachschulen, vier Landwirte-Gruppen und 18 Einzel-LandwirtInnen am Teebeutel-Experiment und vergruben mehr als 2.700 Teebeutel in Maisfeldern, Wiesen oder Waldböden in Österreich. Die Teebeutel wurden nach drei Monaten wieder aus dem Boden ausgegraben und bei der AGES ausgewertet. 

Projekt für die Kleineren

Auch beim Projekt "TeaTime4Schools", das diesen Herbst startet, steht das Thema Boden, genauer gesagt der Abbau organischen Materials im Boden, der entscheidend für das Wachstum und den Stoffwechsel von Pflanzen und Mikroorganismen ist, im Mittelpunkt. Schulen, bzw. Kinder ab 10 Jahren können sich am Projekt beteiligen und mithelfen, die Zersetzungsvorgänge pflanzlichen Materials im Boden zu erforschen. Über eine Gesamtlaufzeit von zwei Jahren, von September 2017 bis August 2019, soll das Projekt "TeaTime4Schools" laufen.Dabei werden Teebeutel auf Grünflächen vergraben und nach drei Monaten wieder ausgegraben, getrocknet, gewogen. Die Ergebnisse werden anschließend samt GPS-Daten ausgewertet und zu einer aussagekräftigen Karte zusammengestellt, anhand derer WissenschaftlerInnen weltweite Daten vergleichen können. Zum Projektteam dieser Aktion gehören unter anderen Susanne Grausenburger und Reinhard Eder von der Klosterneuburger HBLA für Wein- und Obstbau.

So funktioniert die Methode

Mit der wissenschaftlich anerkannten Teebeutel-Methode können wichtige Zusammenhänge von CO2-Speicherkapazität, Humusaufbau und Bodenleben sowie Auswirkungen auf das Klima auch für Laien verständlich bearbeitet werden“, erklärt Tea Bag Index-Projektleiterin Taru Sandén. Über den Gewichtsverlust der Teebeutel können Rückschlüsse auf die Aktivität der Bodenorganismen und -lebewesen beim Zersetzungsprozess unterschiedlicher Pflanzenteile unter unterschiedlichen Umweltbedingungen gezogen werden. Je höher die Zersetzungsrate der Teebeutel, desto höher ist die Bodenaktivität und somit die Menge an gebildetem Gas (CO2), Humus und freigesetzten Nährstoffen. Der Abbau pflanzlichen Materials im Boden ist entscheidend für das Wachstum und den Stoffwechsel von Pflanzen und Bodenorganismen. Die Auswertung der Teebeutel des letzten Projekts zeigte deutlich, dass der Boden lebt und ein wichtiger Umschlagplatz für organische Materialen ist.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.